Leistungen der Reinigung von Rechenzentren, Datacenter, Serverräumen und der IT-Sanierung. Entfernen Sie nach Abschluss der Bauarbeiten den Staub von der IT-Infrastruktur und dem ICT-System, insbesondere von Baustaub. Nur staubfreie Informationstechnik kann lange Zeit zuverlässig genutzt werden.
Leistungen Rechenzentrum Reinigung, Serverraum reinigen und IT-Sanierung
Leistungen Rechenzentrum Reinigung, Datacenter, Serverraum reinigen und IT-Sanierung. Staub, insbesondere Baustaub nach Bauarbeiten aus der IT-Infrastruktur und ITK-Anlagen entfernen. Nur eine staubfreie Informationstechnik kann zuverlässig und langlebig zur Verfügung stehen.
Während der Bau-, Renovierungs- und Sanierungsarbeiten sammelt sich eine große Menge Schmutz an. Beispielsweise ist nach Fertigstellung eines neuen Gebäudes, nach Umbau oder nach Reparaturarbeiten eine Endreinigung erforderlich. Die Bauendreinigung dient nicht nur der Reinigung der Räume.
Baufeinstaub an den Enden von Daten-, Netzwerk-, Glasfaser- und RJ45-Kabeln, Anschlüssen, Patchpanel, Steckdosen und Bodenkästen führt zu Performance- und Leistungsverlusten, Fehlfunktionen, Unterbrechungen, Bränden und Netzwerkausfällen.
Bei Bauarbeiten muss Staub vermieden werden, insbesondere in kritischen Räumlichkeiten wie Serverräumen, Data-Center oder Rechenzentren (RZ). IT-Infrastruktur reagiert sehr empfindlich auf Staub, insbesondere auf Baustaub. Durch eine professionelle Bauschadensanierung können alle strukturellen Schäden (z. B. Baustaub im Serverraum) sicher beseitigt und die IT-Sicherheit wiederhergestellt werden.
Die Bauschlussreinigung oder Bauendreinigung im Rechenzentrum (RZ), Data-Center, Serverraum, Etagenverteiler oder Verteilerraum ist ein komplexes Vorgehen. Auf der Baustelle sammelt sich normalerweise viel Schmutz und Baustaub an. Die Reinigung sollte normalerweise innerhalb eines kurzen Zeitraums erfolgen. Schließlich liegt es im Interesse von Bauunternehmen, Facility Management und Bauherren, die Nutzung der Räumlichkeiten für die zentrale IT-Infrastruktur so schnell wie möglich sicherzustellen.
Baustäube entstehen während Bau- und Renovierungsarbeiten und setzen sich hauptsächlich aus feinen Partikeln von Materialien wie Beton, Zement, Gips und anderen Baumaterialien zusammen.
Staub, Baustäube und andere Verunreinigungen stellen eine hohe Brandgefahr dar. Netzteile können Feuer fangen. Welche Alternative haben IT-Verantwortliche zur Herstellerwartung nach Erlöschen der Geräte Gewährleistung, Garantie oder Wartung oder Leistungen der Versicherer? Dieser Bausachschaden im Serverraum macht eine Reinigung der IT-Geräte und deren Umgebung wie Racks und Räumlichkeiten notwendig.
Unsere Baustaub-Staubsauger sind spezielle Industriestaubsauger für Feinstaub, Asbest und giftige Substanzen. Um schädlichen Feinstaub im IT-Raum sicher zu entfernen und fachgerecht zu sammeln, setzen wir hochwertige und antistatische (ESD) Feinstaub-Industriestaubsauger ein, die mit Auffangbehältern, Einwegbeuteln und verschiedenen Filtern der erforderlichen Staub-Filterstufe der Klasse H ausgestattet sind.
Baustaub kann nicht nur die Bauqualität beeinträchtigen, sondern auch gesundheitsschädlich sein, wenn er nicht richtig entfernt wird.
Die Baustaubsanierung ist entscheidend, um die Belastung zu minimieren und ein gesundes Umfeld zu schaffen.
Normale Staubsauger und Baustaubsauger dürfen nicht in Serverräumen, Data Center und Rechenzentren (RZ) eingesetzt werden, die sich im Betrieb befinden. Das Risiko einer elektrostatischen Entladung und der damit verbundenen Beschädigung empfindlicher elektronischer Geräte wie Server (Zentralrechner), Storages (Speichergeräte) und Switches (Datenverteiler) sowie die Brandgefahr sind zu hoch.
Das Rechenzentrum im Unternehmen spielt weiterhin eine wichtige Rolle. Server speichern die wichtigsten digitalen Schätze. Moderne Serverräume müssen neben der hohen Verfügbarkeit auch Sicherheit und Schutz der Daten gewährleisten, aber auch eine effiziente Nutzung von Energie. Serverräume werden im Laufe der Jahre umgebaut oder erweitert, beim Einsatz neuer und effizienter Technik lohnt sich oft auch eine Restrukturierung der Räumlichkeiten. Meist entsteht auf der Baustelle sehr viel Baustaub.
Für IT-Manager sind Renovierungs-, Umbau- oder Bauarbeiten ein Albtraum in der Nähe oder sogar im Serverraum, Data Center oder Rechenzentrum (RZ). Wir kennen sehr viele betroffene IT-Leiter, die beim Öffnen der Serverraumtür die Katastrophe erkennen, denn alle Serverschränke (19 Zoll Racks), Kabel, Patchfelder, Server, Storages, Switches sind aufgrund von Baustaub stark verstaubt.
Umbaumaßnahmen haben viele verschiedene Nebenwirkungen. Insbesondere wenn Sie während der Renovierungstätigkeiten den laufenden Betrieb im Rechenzentrum oder Serverraum aufrechterhalten müssen, können sich diese negativ auf die IT-Sicherheit auswirken. Neben Lärm und Erschütterungen sind auch mit Baustellenstaub verbundenen Belästigungen, insbesondere für die IT-Geräte besonders ärgerlich.
Im Serverraum wird die Brisanz von Staub oder sogar Baustaub durch die Rechenzentrum Reinigung verringert. Ein weiterer positiver Effekt der Data Center Reinigung besteht darin, dass die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit des Rechenzentrums erheblich verbessert wird. Darüber hinaus können Rechenzentrumsbetreiber aufgrund der Staub Entfernung viel Zeit und Kosten sparen, da die Sauberkeit im Serverraum die Notwendigkeit des Hardwareaustausches nicht mehr erforderlich macht.
Im Laufe der Zeit kann Staub in der zentralen ITK-Infrastruktur zu erhöhter Wärmeentwicklung, Energieverbrauch, Kurzschlüssen, Unterbrechungen, Ausfall von Komponenten wie Servern (Zentralrechner), Datenspeichern (Storages) und Datenverteilern (Switches) und Datenverlust führen. Der während eines Bauprozesses (Umbau, Renovierung) entstehende Baustaub kann IKT-Geräte sogar innerhalb weniger Minuten vollständig kontaminieren und lahmlegen.
Staub kann den Betrieb des Serverraumes, Data Centers oder Rechenzentrums (RZ) beeinträchtigen. Staub, ätzende Gase und andere Partikel können die IT-Geräte beschädigen und den Betrieb der ITK-Infrastruktur einschränken. Die Kontamination von Servern (Zentralrechner), Storages (Datenspeicher), Switches (Datenverteiler), Anschlüssen (Patchfelder, Patchkabel, LAN, LWL) und Klimaanlagen durch Schwebeteilchen (Staub) und Gase kann zu vorzeitigem Materialverschleiß, erhöhtem Energieverbrauch und höheren Ausfallraten bei wichtigen Anwendungen, Diensten und Daten führen. Dies zeigt sich an kürzerer Lebensdauer der Hardware und höheren Betriebskosten (Energiekosten).
Die Effektivität der Datenübertragung zwischen Geräten und Netzwerken wird als Netzwerkperformance oder Netzwerkleistung bezeichnet.
Best practices: Es gibt ein paar Dinge, die Sie vorbeugend gegen Staub, Baustaub und andere Verunreinigungen im Rechenzentrum tun können.














