Nachhaltigkeit durch Sauberkeit im Serverraum

Der Begriff Nachhaltigkeit kombiniert Langlebigkeit, Umweltschutz, Ressourcen- und Energieeinsparung und bezieht sich auf den verantwortungsvollen Umgang mit den begrenzten Ressourcen der Erde und den Themen Umwelt, Klimaschutz für heute und den nächsten Generationen. Die Grundidee der Nachhaltigkeit ist beispielsweise, dass im Wald nur so viele Bäume gefällt werden, die in absehbarer Zeit wieder nachwachsen können. Das stellt das langfristige Überleben des Waldes sicher.

Laut Definition ist Nachhaltigkeit ein Handlungsprinzip der Ressourcennutzung, bei dem die natürliche Regenerationsfähigkeit der Systeme (insbesondere biologischer und ökologischer Systeme) geschützt wird, um die dauerhafte Befriedigung von Bedürfnissen zu gewährleisten. Im entsprechenden englischen Wort sustainable ist dieses Prinzip zu erkennen: Sustainable im Sinne von Aushalten, Ertragen oder Ausdauer. Eine nachhaltige Umwelt (das betroffene System) kann einen gewissen Ressourceneinsatz über eine gewisse Zeit schadlos überstehen, aber nicht endlos.

Die Sauberkeit des Serverraums wirkt sich positiv auf den Energiebedarf und die Lebenserwartung der zentralen ICT-Infrastruktur aus und sorgt so für Nachhaltigkeit. Wir verstehen es als sparsamen Umgang mit Ressourcen. Früher oder später kann Staub zu einer Überhitzung der Hardware führen, es wird mehr Kühlung notwendig, die einen deutlich höheren Energiebedarf erfordert. Baustaub in einem Rechenzentrum kann IT-Geräte innerhalb von Minuten beschädigen und zu Fehlfunktionen führen.

 

  1. Nachhaltigkeitsstrategie - Übersicht nachhaltige Entwicklung und Ziele der Zukunft
  2. Nachhaltigkeit mittels Serverreinigung und Maßnahmen im Rechenzentrum
  3. Praktische Wartungsschritte und proaktive Reinigung erhöhen die Lebensdauer der IT-Geräte deutlich
  4. Service - Staub entfernen: Nachhaltiger Umgang mit Energie bedeutet Umweltschutz
  5. Staub überhitzt die CPU und führt zu erhöhtem Kühlungsbedarf
  6. Risiko Staub und Schmutz in der Informationstechnik und Kommunikationstechnik bei Server, Storage, Switch und Co.
  7. Ziel und Nutzen der RZ Reinigung und IT-Sanierung
    1. Nachhaltigkeit durch Sauberkeit im Serverraum, sprechen Sie uns an

 

Nachhaltigkeitsstrategie - Übersicht nachhaltige Entwicklung und Ziele der Zukunft

Eine Zukunft, in der Natur und Klima geschützt werden, weniger Menschen leiden und die Gesellschaft vereint ist – diese und weitere Ziele verfolgt Deutschland mit seiner Strategie für nachhaltige Entwicklung. Diese Ansicht überschreitet nationale Grenzen. Schnelligkeit ist gefragt, denn die internationale Gemeinschaft hat sich eine Frist gesetzt. Die deutsche Nachhaltigkeitsstrategie: Die deutsche Nachhaltigkeitsstrategie.

Auf nationaler und internationaler Ebene ist das Thema nachhaltige Entwicklung immer dringlicher geworden. Globalisierung, Klimawandel, Umweltverschmutzung in Form von Plastikmüll im Ozean, Reduzierung der natürlichen Ressourcen zwingen die internationale Gemeinschaft zum gemeinsamen Handeln.

Es geht darum, die Erde für lange Zeit lebenswert zu machen und alle unter lebenswerten Bedingungen leben zu lassen. Vor allem die Umwelt ist der begrenzende Faktor im Konzept der nachhaltigen Entwicklung, nicht nur auf nationaler, sondern auch auf internationaler Ebene.

Die Verantwortung für einen Lebensstil, der weniger Ressourcen verbraucht, wird oft als rein persönliche Entscheidung angesehen. Wir müssen als Gemeinschaft einen Rahmen für eine nachhaltige Lebensweise schaffen. Damit unsere Zukunftsvision einer vollständigen Umwelt, Schutz der biologischen Vielfalt, geringer Ressourcenverbrauch und ein qualitativ hochwertiges Leben für die Menschen Wirklichkeit werden kann.

In der Nachhaltigkeitsforschung, Umwelt- und Naturschutzpolitik steht der Begriff Suffizienz für Bemühungen, den Verbrauch von Rohstoffen und Energie zu minimieren. In Nachhaltigkeitsdiskussionen wird Suffizienz oft als Ergänzung zu Ökoeffizienz und Konsistenz gesehen.

Eine professionelle Reinigung des Serverraums ist nicht nur nach Umbaumaßnahmen oder Renovierung unerlässlich, sondern sorgt auch regelmäßig dafür, dass die Server (Zentralrechner), Storages (Datenspeicher), Switches (Datenverteiler) zuverlässig, beschwerdefrei und nachhaltig arbeiten können. Staub in IT-Geräten ist ein großes Problem. Verschmutzungen zwingen Lüfter stärker zu kühlen, das führt zum erhöhten Energiebedarf der Hardware. Hitze verkürzt die Lebenserwartung der Elektronik und ITK-Infrastruktur.

 

Nachhaltigkeit mittels Serverreinigung und Maßnahmen im Rechenzentrum

IT-Infrastruktur stellt eine bedeutende Investition dar. Vorbeugende Wartung ist notwendig für die Erhaltung der Hardware-Leistung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von IT-Systemen und EDV-Anlagen wie Serversysteme, Datenspeicher (Storages), Datenverteiler (Switches), Kommunikationsserver oder Telefonanlage.

Die Nachhaltigkeit von IT-Produkten wie Servern wird anhand ihrer Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt während ihres gesamten Lebenszyklus (Produktion, Nutzung und Lebensende (End of Life)) gemessen. In diesem Fall wird häufig der Begriff "Green-IT" verwendet. Leider ist die Gewinnung von Rohstoffen für die moderne IT oft sehr umweltschädlich. Ein weiterer Umweltaspekt ist die Energie, die zur Herstellung und dem Betrieb moderner IT benötigt wird. Für die Energieeffizienz ist die Kühlung der IT-Geräte ein entscheidender Faktor, denn sie verbraucht fast so viel Strom wie die Datenverarbeitung selbst.

 

Praktische Wartungsschritte und proaktive Reinigung erhöhen die Lebensdauer der IT-Geräte deutlich

Die Menge der Rohstoffe ist begrenzt. Daher ist es wichtig, das Produkt längere Zeit zu verwenden. Neukauf und Austausch oder Überholung der Hardware? Das ist eine Frage der Kosten und des Bewusstseins für Nachhaltigkeit. Hardware lebt nicht ewig, aber Sie können mit Hilfe praktischer Wartungsschritte und einer proaktiven Reinigung die Lebensdauer Ihrer Geräte deutlich erhöhen und den Energieverbrauch senken.

Die Verlängerung der Lebensdauer der IT-Infrastruktur durch eine Rechenzentrum (RZ) Reinigung sichert wichtige ökologische und soziale Ziele. Ein Neukauf und Austausch der IT-Geräte kann verschoben werden, wichtige Ressourcen werden so langfristig und nachhaltig geschont. Nachhaltig durch wirkungsvolle Reinigung der Informationstechnik und Kommunikationstechnik im Serverraum, Data Center oder RZ. Staub aus den Geräten effizient beseitigen, Baustaub aus der Umgebung (Racks) und den Räumlichkeiten (Serverraum) effektvoll entfernen kann den Lebenszyklus der Hardware deutlich verlängern.

Service - Staub entfernen: Nachhaltiger Umgang mit Energie bedeutet Umweltschutz

Staub scheint trivial im Vergleich zu anderen Wartungsproblemen. Übermäßiger Staub und Schmutz kann zur Überhitzung, zur Beschädigung von Daten, Beschädigungen am Gerät oder zu Ausfallzeiten führen. Die Staubbelastung führt zu verschiedensten Serverproblemen. CD- und DVD-Laufwerke sind nicht mehr funktionsfähig. Lüfter, Kühlkörper und Netzteile kühlen nicht mehr ausreichend oder bleiben stehen.

Die Stromversorgung überhitzt und brennt durch. Kurzschlüsse in der Elektronik führen zu Reduzierung der IT-Sicherheit und erhöhen die Brandgefahr. Ein sauberer Server hält länger, es wird weniger Elektroschrott produziert, Ressourcen werden so langfristig und nachhaltig geschont. In der Praxis zeigt sich, dass gereinigte Hardwaresysteme über Jahre sicher und zuverlässig sind.

Staub überhitzt die CPU und führt zu erhöhtem Kühlungsbedarf

Staub lässt die CPU überhitzen, wenn Gehäuselüfter, CPU-Lüfter und Netzteile Ihre Arbeit eingestellt haben. Kühlkörper können verstopfen, die kühlende Luftmenge wird reduziert. Wenn CPUs überhitzen können seltsame Dinge geschehen, bei übermäßiger Wärme kann die CPU-Rechenfehler machen. Computer und Serversysteme starten ohne ersichtlichen Grund neu. Blue-Screen-Fehler ohne Ankündigung, Datenbanken sind beschädigt.

Andere Symptome der Überhitzung sind Grafik- und andere Komponentenfehler. Staubfreie Server, Storages und Switches funktionieren verlässlicher und haben eine längere Lebensdauer. Die Reinigung oder Sanierung unterstützt ein nachhaltiges Gerätemanagement der IT-Branche und reduziert wie Refurbishing (Überholung) der IT-Geräte die Umweltbelastung.

Risiko Staub und Schmutz in der Informationstechnik und Kommunikationstechnik bei Server, Storage, Switch und Co.

Viele Server sind mit internen Temperaturfühlern ausgestattet, um das IT-System herunterzufahren, bevor ernsthafte Schäden auftreten können. Diese Abschaltung führt zu Ausfallzeiten und wird häufiger. Zur Bekämpfung von Staub und Schmutz bedarf es bei Server & Switches einer regelmäßigen professionellen Reinigung.

Die Gerätereinigung und die Reinigung der Umgebung wie Serverschränke und Serverräume sichert nicht nur die Funktionalität. Ohne in ein neues Gerät investieren zu müssen, schafft die Sauberkeit der zentralen IT-Infrastruktur im Serverraum erhöhte Gebrauchswerte.

Durch Baustaub kontaminierter Server. Nachhaltigkeit durch reinigen.
Durch Baustaub kontaminierter Server. Nachhaltigkeit durch reinigen.

 

Ziel und Nutzen der RZ Reinigung und IT-Sanierung

  • Reduzierung der Abwärme der IT-Geräte im Datacenter,
  • Leistungssteigerung und bessere Rechenleistung der IT-Systeme und EDV-Anlagen,
  • Mehr Engagement zum Thema Serverkühlung,
  • Verbrauch (Konsum) an Strom im Datacenter, Organisation und Unternehmen reduzieren,
  • Bessere Effizienz, Energieverbrauch des Rechenzentrums reduzieren,
  • Höhere Energieeffizienz der Hardware und Software in Rechenzentren,
  • Mehr Sicherheit (Security) mit Services für die IT Infrastruktur,
  • Bessere Ableitung der Wärme (Abwärme) der IT Komponenten,
  • Sicherer Betrieb mit sauberer Luft in Rechenzentren (auch Colocation, Cloud Computing),
  • Werterhalt und Langlebigkeit der Informations- und Kommunikationstechnik (ITK),
  • Nachhaltigkeitsziele in Europa mit Green IT erreichen,
  • Beitrag und Konzepte zu ökologischen Grundlagen,
  • Hochverfügbare IT-Infrastruktur.

 

Nachhaltigkeit durch Sauberkeit im Serverraum, sprechen Sie uns an