Sobald teure IT-Geräte gekauft und installiert sind, wird dem Eigentümer empfohlen, sich rechtzeitig mit dem Thema Werterhaltung zu befassen. Der Betrieb, die Nutzung und äußeren Einflüsse (Staub) hinterlassen an der Hardware Spuren. Es sollten regelmäßige Wartungs- und Reinigungsmaßnahmen getroffen werden, um zu verhindern, dass die ITK-Infrastruktur zu schnell ihren Wert verliert. Stellen Sie Qualität, Funktionalität, Sicherheit und Verfügbarkeit durch Sauberkeit im Serverraum sicher.
Der Serverraum ist entscheidend für eine lange IT-Nutzungsdauer
Investoren müssen Immobilien und Rechenzentren in einem angemessenen Zustand halten, damit der Werterhalt gewährleistet ist. Dasselbe gilt für Serverräume und der IT-Infrastruktur. Dazu dienen Wartung, Instandhaltung, Renovierung, Instandsetzung sowie Sanierung. Wir bieten professionellen Immobilienverwaltern, Facility Management, Rechenzentrumsbetreibern, Eigentümern von Data Center und Serverräumen sowie IT-Verantwortlichen ein umfangreiches Leistungspaket zum Kapitalerhalt von Immobilien und der wertvollen Informationstechnik (IT) wie Server, Storages, Switches, Daten und Kommunikationstechnik (TK) wie Kommunikationsserver oder Telefonanlage an.
Wir verfügen als Reinigungs- und Sanierungs-Experte nicht nur über das nötige Know-how und langjährige Erfahrung, sondern auch über hochmodernes technisches Equipment. Unsere Organisation garantiert Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und Kostentransparenz zur Aufrechterhaltung des Werterhalts und der Systemverfügbarkeit.
Werterhaltung der zentralen IT-Infrastruktur
Es ist wichtig, den Wert der zentralen IT-Infrastruktur, Serverraum oder Rechenzentrum (RZ) durch gezielte Maßnahmen aufrechtzuerhalten. Regelmäßige Inspektionsintervalle, eine saubere und gezielte Sichtprüfung können Schäden verhindern. Führen Sie Wartungsarbeiten durch, um einen Systemausfall zu vermeiden. Wenn Schäden auftreten, sind die Kosten umso geringer, je zeitnaher die Reparatur erfolgt. Wächst der Schaden, erhöht sich der Sanierungsaufwand.
Die Maintenance von Systemen, Geräten, Maschinen und Betriebsmitteln soll sicherstellen, dass der funktionsfähige Istzustand erhalten bleibt oder bei Ausfall wiederhergestellt wird. Die DIN-Norm DIN 31051 unterteilt die Serverinstandhaltung in Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Verbesserung. Mit einer regelmäßigen Reinigung wird der Werterhalt sichergestellt, der Wertverlust verhindert, die Betriebssicherheit verbessert, die Anlagenverfügbarkeit erhöht und Störungen im Betriebsablauf reduziert. Nur eine Reinigung und Pflege aller Einzelkomponenten eines Serverraumes, Data Center oder Rechenzentrums (RZ) wirkt sich positiv auf den Vermögenserhalt des Gesamtobjekts aus.
Serverwartung
Serverwartung ist IT-Instandhaltung, Instandsetzung, Inspektion, Reinigung und gemäß DIN 31051 Maßnahmen während der Nutzung eines Objekts zur Verzögerung des Abbaus des Abnutzungsvorrates nach technischen Regeln oder Herstellervorschriften. Fachgerechte Wartungsintervalle sind meist Voraussetzung zur Gewährung der Hersteller Gewährleistung oder Garantie und gewährleisten eine verlängerte Lebensdauer und einen geringeren Verschleiß der gewarteten Objekte. Das Reinigen ist Bestandteil der Werterhaltungsmaßnahmen wie Serverwartung. Ausfallzeiten verursachen erhebliche Störungen des Betriebsablaufes. Fällt ein Server aus, wird es teuer. Der reibungslose Betrieb von IT-Geräten wie Server, Datenspeicher (Storages), Datenverteiler (Switches), Kommunikationsserver und anderen Maschinen erfordert eine saubere, sichere und stabile Umgebung, um verlässlich zu funktionieren. Nur saubere Server arbeiten zuverlässig. Hier gelten die Normen und Standards der DIN EN ISO 14644. Werterhaltungsprogramme wie Server Reinigung und IT-Wartung verringert des Weiteren die Brandgefahr durch Stäube, Schmutz und Baustaub und sorgt für die bestmögliche Verfügbarkeit und IT-Sicherheit.
Data Center Wartung als bewährte Werterhaltungsmethode
Ein unsicherer Serverraum stellt eine Gefahr für die Verfügbarkeit und Netzwerksicherheit dar. Unternehmen aller Größen und Branchen können es sich nicht leisten, auf eine verlässlich funktionierende IT zu verzichten. Wir bieten kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) eine professionelle Data Center Wartung und eine kompetente IT-Betreuung, Behörden sowie Konzernen, insbesondere Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) die fachgerechte Rechenzentrumsreinigung. RZ-Wartung ist wie Instandsetzung und Inspektion Bestandteil der Infrastrukturinstandhaltung. Wir übernehmen für Sie die Betreuung Ihrer IT-Landschaft. Wir engagieren uns dafür, dass Ihre Anlagen und Systeme stabil laufen und unterstützen Ihre Mitarbeiter mit Support. Unser Unternehmen bietet Service, Dienstleistungen und Consulting für IT-Systeme in Serverräumen, Data Center und Rechenzentren. Der Service hilft, Fehler zu beheben, Ausfälle der Hardware zu vermeiden und die Nutzungsdauer von Anlagen und Systemen aller Hersteller für Unternehmen aller Branchen zu verlängern. Für unterschiedlichste Anforderungen haben wir sichere und unkomplizierte Lösungen. Auf Wunsch überwachen wir Ihre Netzwerkumgebung auf Funktion, Leistung und Ausfallsicherheit. Ein Serverraum dient der Unterbringung der zentralen Daten und IT-Infrastruktur. Die zentrale ITK stellt den Kern einer Unternehmens-IT dar. Nicht nur Angriffe und Schwachstellen bergen Risiken und Gefahren für Sicherheit, Daten und IT-Anlagen. Auch ein unsicherer Serverraum stellt eine erhebliche Gefahr für die Verfügbarkeit und Computersicherheit dar. Der Serverraum muss vor Hitze, Feuer und Brand geschützt werden. Nur die Pflege, IT-Wartung und Reinigung aller Systeme, Anlagen und Komponenten der IT-Geräte und deren Umgebung wie Serverschränke (Racks), Serverraum, Data Center oder Rechenzentrum (RZ) wirkt sich positiv auf die IT-Sicherheit, Wert und den Kapitalerhalt aus.
Technische Betriebsmittel: Informationstechnik (IT) im Serverraum
Elektrische Betriebsmittel im Sinne der Unfallverhütungsvorschrift (DGUV V3 / BGV A3) sind alle Gegenstände, die als Ganzes oder in einzelnen Teilen dem Anwenden elektrischer Energie oder dem Übertragen, Verteilen und Verarbeiten von Informationen wie Gegenständen der Fernmeldetechnik (TK) und Informationstechnik (IT) dienen. Hardware, Geräte, IT-Systeme und DV-Anlagen im Serverraum sind Elektrische Betriebsmittel. Unfallverhütungsvorschrift gilt für elektrische Anlagen und Betriebsmittel. BGV A3 steht für Berufsgenossenschaftliche Vorschriften. Der Zusatz A3 bezieht sich auf die Sicherheit und regelmäßige Überprüfung von elektrischen Betriebsmitteln und elektrischen Anlagen. Der Unternehmer ist gesetzlich verpflichtet Arbeitsplätze so einzurichten, dass keine vermeidbaren Gefahren für den jeweiligen Mitarbeiter bestehen. Elektrische Betriebsmittel und Anlagen müssen im einwandfreien Zustand sein. Betriebsmittel und Anlagen müssen regelmäßig auf Unversehrtheit und fachgerechte Installation überprüft werden.
Schutz der IT gegen äußere Einwirkungen
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel müssen sich in sicherem Status befinden und sind in dieser Beschaffenheit zu erhalten. Die geforderte sichere Erhaltungsform umfasst auch den notwendigen Schutz gegen zu erwartende äußere Einwirkungen (z. B. mechanische Einwirkungen, Feuchtigkeit, Eindringen von Fremdkörpern, Verschmutzung, Feinstaub). Sie können in ihrer Funktion, Informationssicherheit und Werterhalt durch Umgebungseinwirkungen (z. B. Stäube, Feuchtigkeit, Wärme, mechanische Beanspruchung) nachteilig beeinflusst werden. Es muss ein ausreichender Schutz gegen die Einwirkungen über die üblicherweise zu erwartende Lebensdauer gewährleistet sein. Staub und Baustaub sind bei IT-Systemen und EDV-Anlagen wie Server, Storage-Systemen, Switche, Telefonanlage, Kommunikationsserver ein Mangel. Wird bei einer elektrischen Anlage oder einem elektrischen Betriebsmittel ein Mangel festgestellt, muss der Unternehmer dafür sorgen, dass der Mangel unverzüglich behoben wird. Falls bis dahin eine dringende Gefahr besteht, muss er dafür sorgen, dass die elektrische Anlage oder das elektrische Betriebsmittel in mangelhafter Verfassung nicht verwendet werden. Stäube und andere Verunreinigungen, Baustaub nach Bauarbeiten und Ruß nach einem Brand können Kriechströme, Kurzschlüsse, Unterbrechungen und Ausfälle erzeugen, Baustaub erhöht das Feuer- und Brandrisiko, Netzteile können sich entzünden.
Quelle und weitere Informationen: BGV A3: Unfallverhütungsvorschrift gilt für elektrische Anlagen und Betriebsmittel. Berufsgenossenschaftliche Vorschriften (BGV)
Serverraumreinigung gegen Störungen und Ausfälle
Denken Sie an die laufende Reinigung. Nicht nur aufgrund der Unfallverhütungsvorschriften, sondern auch bezüglich Serversicherheit, Verfügbarkeit, Werterhalt. Mit einer speziellen Serverraumreinigung werden mindestens zwei wesentliche Anforderungen erfüllt. 1. Funktionalität und 2. Betriebssicherheit und BGV A3. Die Reinigung Ihrer Systeme und Anlagen bietet eine sichere Möglichkeit, Störungen und Ausfälle zu vermeiden. Oft kann nur eine Reinigung der Hardware und deren Umgebungsbedingungen wie Rack (Serverschränke) und Serverraum, Datacenter oder Rechenzentrum (RZ) den ordnungsgemäßen Erhaltungszustand erhalten oder wiederherstellen. Die Kosten durch Ausfälle rechtfertigen die Reinigungskosten ohne weiteres. Wenn Sie es am falschen Ort speichern, kann das im Nachherein zusätzlich kosten, da möglicherweise Fehler gemacht werden, die nur von Experten korrigiert werden können. Im Zweifelsfall ist es am besten, professionelle Techniker einzusetzen, die die notwendigen Maßnahmen professionell, schneller und günstiger durchführen können.
Die Raumtemperatur
Regeln Sie im Serverraum eine konstante Umgebungstemperatur. Temperaturen im Serverraum bis 25°C (auch im Sommer) sind perfekt. Übersteigen die Temperaturen 35 Grad, können EDV & IT Geräte im Netzwerk häufig nicht mehr verlässlich arbeiten. Wenn die Kühlung der IT-Systeme und EDV-Anlagen nicht ausreicht, können Ihre Server, Storage-Systeme und Switche den hohen Temperaturen zum Opfer fallen. Gerade in engen und vollgestopften Räumen werden schnell Umgebungstemperaturen erreicht, die den reibungslosen Betrieb Ihrer Hardware gefährden und Überhitzungsschäden erleiden. Gewährleisten Sie eine ausreichende Klimatisierung Ihrer Serversysteme sowie eine konstante Luftfeuchtigkeit im Serverraum. Die Luftfeuchtigkeit sollte weniger als 50% betragen. Wenn Ihre Klimaanlage das nicht schafft, lassen Sie schnellstmöglich eine Wartung vom Kälte- und Klimatechniker durchführen. Das erspart ärgerliche Störungen und Defekte an Ihrer Hardware. Unterbrechungen kosten Zeit und Geld und evtl. wichtige Daten. Beauftragen Sie im Falle der Verunreinigung nicht nur wegen des Werterhalts eine Spezialreinigung.
Die Ausfallrate verdoppelt sich bei 10 Grad mehr Raumtemperatur (Überhitzungsschaden), die Lebensdauer halbiert sich.
Luftfilter für eine staubfreie Betriebsumgebung im Datacenter (DC)
Aktive Geräte wie Server, Storage, Switch und Kommunikationsserver benötigen eine ausreichende Kühlung. Vor allem Netzteile und Festplatten fallen wegen massiver Staubablagerungen aus. Kontrollieren Sie regelmäßig (jährlich) die Staubfilter in der Luftzufuhr ihrer Klimaanlage. Wenn die Luftfilter der Klimaanlage seit Jahren nicht mehr gereinigt wurden, steigt die Raumtemperatur ständig und die Staubpartikel in der Raumluft ist viel zu zahlreich. Das verursacht unnötige Unterbrechungen, Ausfälle, Kosten, Ärger und möglicherweise Datenverlust. Lassen Sie ausreichend kühle Luft zirkulieren. Sichern Sie sich durch einen professionelle Feinreinigung eine verlängerte Lebenserwartung und Werterhalt Ihrer IT-Geräte.
Verschmutzungen, Sand und Baustaub im Server gefährden die Kapitalerhaltung.
Verschmutzungen an Kühlkörpern senken den Wert von Investitionen, Baustaub Spezial-Reinigung.
Werterhalt mit Spezialreinigung
Spezialreinigung Serverraum und Rechenzentrum - Werterhaltende Reinigungstechnik.
Im Bereich der Spezialreinigung kümmern wir uns um die komplette Reinigung von Serverräumen und Rechenzentren. Wir sind Ihr kompetenter Partner für spezialisierte Dienstleistungen zur Förderung und Sicherung von Hygiene, Gesundheit und Werterhalt in sämtlichen Wirtschaftszweigen und Behörden. Nicht nur aufgrund von Baustaub nach Umbau-Arbeiten, sondern auch in regelmäßigen Abständen sollten Sie Ihr Serverraum und Rechenzentrum fachgerecht reinigen lassen. Die Rechenzentrum Spezialreinigung, Reinigung der Rechnerschränke / Racks mit den IT-Systemen sowie die Doppelbodenreinigung gehören zu den Rechenzentrum-Sicherheitsstandards.
Mit der Grundreinigung im Kampf gegen Verschmutzungen und IT-Unsicherheit.
Aktive Geräte wie Server, Storages, Switches sowie andere Hardware benötigen Kühlung, damit Sie reibungslos funktionieren. Die umgewälzte Luft im Serverraum und Rechenzentrum wirbelt Staub auf. Die IT-Systeme wiederum saugen diesen ein. Feinstaub setzt sich auf Kühler, Netzteile, Lüfter und Elektronik ab. Außerdem lagert sich Staub, Baustaub und Schmutz auf Deckenabhängungen, Kabeltrassen, Serverschränken, Doppelboden, Klimatisierung, Kabeldurchführungen, Brandmelder, USV Anlagen, Brandmeldezentralen, Gaslöschanlagen, Netzwerkschränke, Hochsicherheitsräume, Hochverfügbarkeitsräume, Trustcenter, Installationstechnik, Brandschutztüren, Doppelböden, Leckagewarnsysteme, KVM, Notstromdiesel, Batterieräume und Serverschränke ab und mindern die Substanzerhaltung der Räumlichkeiten und der Hardware. Eine gründliche Grundreinigung ist notwendig.
Gebäudereinigung, Baureinigung im RZ und Dienstleistungen zur Desinfektion
Die Gebäudereinigung gliedert sich in viele Bereiche, wie Glasreinigung, Bodenreinigung, Fassadenreinigung, Büroreinigung, Unterhaltsreinigung oder Spezialreinigung in Sonderbereichen. Alle gebäudebezogenen Reinigungsdienste gehören zur Gebäudereinigung. Ob eine Baustelle ein Umbau, eine Renovierung oder ein Neubau ist, die Baureinigung fällt ant, damit der Bau bezugsfertig ist. Die Baureinigung umfasst die Zwischenreinigung und die Endreinigung der Räume, Oberflächen und Maschinen. Die Baueinigung besteht aus zwei Reinigungsschritten, die an Gebäuden anfallen: der Baugrobreinigung und der Baufeinreinigung, die auch als Bauendreinigung oder Bauschlussreinigung bezeichnet wird. Hinzu kommen Dienstleistungen zur Desinfektion und Werterhalt.
Schäden und Ausfälle der Maschinen im SR? Gehen Sie kein Risiko ein.
Über kurz oder lang kann dieser Staub die Funktion Ihres Serverraumes und Rechenzentrum einschränken, wenn nicht sogar IT-Systeme komplett aussetzen lassen. Das führt nicht nur zu hohen Kosten. Lassen Sie es gar nicht erst so weit kommen. Wir kümmern uns gerne um die professionelle Spezialreinigung Ihres Serverraumes und Rechenzentrum im laufenden Betrieb. Führende OEM Hardware Hersteller setzen voraus, dass ihre Geräte in einem Serverraum oder Rechenzentrum gemäß ISO 14644-1 Reinraumklasse 8 ihre Arbeit verrichten. (Cisco, Sun, EMC, HP, Dell, IBM, Lenovo). Die Einhaltung der Normen und Standards leisten wir durch unsere Spezialreinigung. Eine Garantie, Gewährleistung oder Wartungsvertrag verfällt / erlischt, wenn die Hardware unter widrigen und / oder ungeeigneten Bedingungen arbeitet. Staubbelastung nach Bauarbeiten oder Ruß nach einem Schwelbrand bedeutet somit einen Totalschaden der IT-Systeme. Ziehen Sie einen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen hinzu. In den meisten Fällen wird unsere Spezialreinigung sicherstellten, dass die IT-Systeme mit geeigneten Reinigungsmethoden keine nachweislichen Schäden davontragen. So vermeiden wir kostengünstig einen Totalschaden, denn der würde eine Neuanschaffung und den Austausch bedeuten. Wir stellen die Verfügbarkeit und den Werterhalt Ihrer IT-Systeme durch unsere Spezialreinigung wieder her. Notfalls über Nacht und auch am Wochenende.
EDV & IT-Spezialreinigung, Sonderreinigung: Geschultes Team und fachspezifisches Equipment.
Unser erfahrenes IT-Team ist auf die Spezialreinigung im Serverraum und Rechenzentrum geschult. Wir verwenden ausschließlich fachgerechtes Equipment, wie beispielsweise ESD-Staubsauger mit HEPA-Filter. Diese Staubsauger entladen, anders als herkömmliche Industriesauger, automatisch die elektrostatische Entladung – und schont so maßgeblich die Ausfallsicherheit und den Werterhalt Ihrer IT-Systeme. Wir säubern Ihre IT-Systeme mit antistatischen Reinigungsmitteln. Von der Decke über Leitungstrassen, Serverschränken, der IT-Systeme, Server bis Fußboden und Hohlboden / Doppelboden.
Vorteile durch professionelle Serverraum (SR) und Rechenzentrum (RZ) Feinreinigung.
Setzen Sie auf einen professionellen Partner und sichern Sie sich folgende Vorteile:
- erhöhte Betriebssicherheit gegen Ausfall
- Sicherung der Gewährleistung, Garantie und Wartungsansprüche an OEM Hersteller
- IT-Sicherheit, Optimale Funktion und Ausfallsicherheit.
- Werterhalt und Maximale Langlebigkeit, Investitionsschutz. Gepflegte Geräte sind wertbeständig.
- Ansprechende Optik und Hygiene.
- Einhaltung der DIN EN ISO 14644, 27001, IT-Grundschutz Richtlinien, Normen und Standards.
Werterhalt durch Rechenzentrum reinigen, kontaktieren Sie uns.