Betonstaub
Betonstaub – unsichtbarer Angreifer auf die Betriebssicherheit Ihrer IT-Infrastruktur
Warum Betonstaub IT-Systeme lahmlegt
Beim Bohren, Schleifen oder Sägen entsteht Betonstaub, der sich wie ein feiner Nebel im Raum verteilt. In Rechenzentren und Serverräumen setzt er sich unbemerkt auf Platinen, Lüftern und Kabeln ab. Das führt zu Wärmestau, Materialschäden und gefährlichen Ausfällen. Stäube setzen sich auf jeder Oberfläche, am Boden und in der Luft ab und sind für die Gesundheit äußerst gefährlich, da sie tief in die Lunge eindringen.
Für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz sind daher eine konsequente Absaugung von Staub direkt beim schneiden und Absauganlagen, Industriesauger, Entstauber oder spezielle Baustaubsauger erforderlich. Diese Geräte sind nach Staubklassen eingeteilt und sorgen dafür, dass Flächen und Oberflächen sauber sind. Ein durchdachtes System mit staubarmen Verfahren trägt wesentlich zur Reduktion der Belastung bei.
Arten von Gefahren des Betonstaubs
Abrasive Wirkung
Die scharfkantigen Partikel von Betonstaubpartikel wirken wie Schleifpapier und verursachen Mikrokratzer auf Leiterbahnen und Kontakten.
Blockierte Kühlung
Lagert sich Baustellenstaub wie Betonstaub, Zementstaub und Schleifstaub in Lüftern oder Kühlkörpern ab, kommt es zu Überhitzung und Leistungsabfällen.
Langfristige Ablagerungen
Unbemerkt bildet sich eine Staubschicht, die die Funktionsfähigkeit massiv einschränkt und teure Reparaturen oder Austausch notwendig machen kann.
Prävention gegen Beton-Staub im Datacenter
Auf der Baustelle entsteht durch verschiedene Staubarten wie Holz oder Beschichtungen und Betonversiegelung eine erhebliche Staubentwicklung. Dabei freigesetzte, feine Staubpartikel und Feinstäube können beim einatmen die Augen reizen und die Mitarbeiter gesundheitlich gefährden. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig zu entstauben und geeignete Maßnahmen zu ergreifen: leistungsstarke Staubsauger mit wirksamem Filter sorgen für eine sichere Entstaubung und reduzieren die Belastung deutlich.
- Abschirmung von Serverräumen bei Bauarbeiten und Stäuben
- Professionelle Entstaubung & Dekontamination
- Staubmessungen und präventive Systemdiagnosen
- Luftreiniger und Staubfilter, um Belastungen zu reduzieren
So bleibt Ihre staubarme IT-Infrastruktur sicher, stabil, betriebssicher und geschützt.
Schützen Sie Ihre IT vor Betonstaub
Vermeiden Sie Ausfälle durch Betonstäube. Beim fräsen oder Schleif-Arbeiten entstehen Stäube wie Holzstaub, Metallstaub und Feinstaub, die als gesundheitsschädliche Staubbelastung ein erhebliches Risiko darstellen. Feine Partikel dringt tief in die Atemwege ein und führen zu ernsten Gesundheitsgefahren bzw. Gesundheitsrisiken.
Daher ist eine moderne Absaugtechnik entscheidend: Eine leistungsfähige Absauganlage oder ein Industriestaubsauger – ob Trockensauger oder Nassreinigung – mit HEPA-Filter sorgt dafür, den Staub direkt an der Quelle abzusaugen. Zusätzlich sollte regelmäßig geputzt und gründlich mit geeignetem Sauger nachgereinigt werden, um Schmutz, Rückstände des Staubs und daraus resultierende Probleme zu vermeiden und die Räume möglichst clean zu halten.
Sichern Sie sich unsere fachgerechte Rechenzentrumsreinigung für maximale Betriebssicherheit.
Links