Rechenzentrum

Rechenzentrum, Datacenter, Serverraum, IT Infrastruktur, Cloud und Informationen
Was ist ein Serverraum, was ist ein Rechenzentrum (RZ) oder ein Data-Center und was ist der Unterschied zwischen einem Serverraum und einem Computing Centre? Wer braucht ein Datacenter (Computercenter) und warum? Die informationstechnischen Systeme (Digital- und IT-Systeme) eines Unternehmens, einer Organisation, einer Behörde oder einer Einrichtung, aktive Systeme wie Server und Datenspeicher sowie die Netzwerkinfrastruktur und Cloud über passive Komponenten wie LAN-Verteilung und Verkabelung sowie die Informationen befinden sich in Serverräumen oder Betreiber von Rechenzentren. Um das System voll funktionsfähig zu machen, benötigen wir Strom, um die Hardware mit Energie zu versorgen und Klimatisierung (Klimaanlage), um Abwärme der elektronischen Geräte zu entsorgen. Für die meisten mittelständischen Unternehmen ist der Computerraum das gesamte RZ des Unternehmens. Wir verwenden für unsere Dienstleistungen meist den Begriff "Rechenzentren", womit natürlich auch der Serverraum gemeint ist. Rechenzentren offerieren Lösungen für die großen digitalen Aufgaben der Unternehmen und digitale Infrastruktur, Rechenzentrums -Services und Strom im Daten Raum, um eine sichere Verarbeitung von Daten zu gewährleisten.
Maßnahmen zur Sicherheit für Rechenzentren, Datacenter, Cloud und digitale Dienste
In den frühen Tagen der Informationstechnik (IT) und elektronischen Datenverarbeitung (EDV) gab es eine klare Unterscheidung zwischen den Begriffen Serverraum und Computer Centre. Im Serverraum werden auf kleinem Raum nur wenige Server und Netzwerkhardware verwendet, und auch der Schutz vor Gefahren wie Feuer, Überschwemmung oder Diebstahl ist gering. Ein Serverraum verfügt normalerweise über keine automatische Feuerlöschvorrichtung und nur über eine einfache Stromversorgung. Rechenzentren und Computingcenter sind normalerweise viel größer als Serverräume und verfügen meist über unterschiedliche Computerräume für unterschiedliche Funktionen. USV und Klimaanlagen werden in verschiedenen Räumen installiert, die Netzwerktechniken haben ihren eigenen Teil und alle Abschnitte sind durch Brandabschnitte voneinander getrennt. Lösungen für die Sicherheit von Unternehmen befassen sich digital mit Rechenzentren, Aufgaben zur Verarbeitung von digitalen Daten und der Stromversorgung an jedem Standort.
Rechenzentren stellen kleinen und großen Unternehmen digital Lösungen bereit, indem sie Räume zur Bereitstellung von digitalen Lösungen an verschiedenen Standorten zur Verfügung stellen, um die Aufgaben effizient zu bewältigen und die Nutzung zu maximieren. Rechenzentren sind durch eine NSHV sowie unterbrechungsfreie Stromversorgung mit vollständig redundanter USV geschützt, verfügt über eine Zugangskontrolle und über bestimmte Schutzmaßnahmen, um ein gewaltsames Eindringen zu verhindern. Die Definition RZ und Unterscheidung zum Serverraum basiert auf der Bedeutung der IT-Struktur für die Verwendung und Aufgabenerfüllung der nutzenden Organisation und entspricht daher in der Methode der DIN EN 50600. Das RZ muss den Anforderungen des Unternehmens entsprechen. Da IT-Abläufe für die Geschäftskontinuität von entscheidender Bedeutung sind, umfasst er normalerweise redundante oder Backup-Komponenten und Infrastrukturen für die Stromversorgung, Datenkommunikationsverbindungen, Umgebungskontrollen (wie Klimaanlagen, Brandschutz) sowie verschiedene Sicherheitsausrüstungen.
Support und Nachhaltigkeit für Datacenter, Data-Centre und Rechenzentren (RZ) und Ressourcen
Rechenzentren (RZ) sind Räumlichkeiten oder ein eigenes Gebäude und dienen der sicheren Unterbringung der zentralen Hardware, DV-Geräte, EDV-Anlagen, ITK-Systeme der Digital-, Informationstechnik (IT) wie Server, Storages und Switches sowie der Kommunikationstechnik (TK) wie Telefonanlage oder Kommunikationsserver sowie der notwendigen IT-Infrastrukturen und Komponenten in Racks (Serverschränken, Netzwerkschränken). Rechenzentren sind das Rückgrat eines jeden Unternehmens, Verwaltung oder anderen Institutionen. Der IT-Betriebsbereich ist ein Raum, in dem Hardware eingerichtet und betrieben wird, die zur Bereitstellung von Diensten und Computing verwendet wird. Neben dem IT-Betriebs-Bereich umfasst das RZ auch alle anderen Bereiche des technischen Supports (Temperatur, Kälteversorgung, Löschtechnik, Sicherheitstechnik usw.), die die RZ-Sicherheit (Betriebssicherheit, IT-Sicherheit, Daten- und Netzwerksicherheit) bereitstellen.
Die Erwartungen an die Verfügbarkeit und Informationssicherheit von Rechenzentren, Datacenter oder Serverräumen sind hoch. Ausfallzeiten sind teuer, daher werden sie mit Zugangskontrolle, Kameraüberwachung, redundanten Klimaanlagen, unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USV), Brandschutzmaßnahmen, Brandmeldeanlagen und einer Löschanlage ausgestattet. In moderne Rechenzentren ist die Infrastruktur hochredundant ausgelegt, die für den laufenden IT-Betrieb benötigten Systeme und Anlagen der IT-Infrastrukturen im Rechen-Zentrum sind mehrfach vorhanden, die Serveranlagen arbeiten mit lediglich minimalen geplanten Ausfallzeiten. Single Point of Failure werden weitestgehend vermieden (Redundanz). IT-Sicherheit ist eine große Herausforderung. Daher muss das Computingcenter eine sichere Umgebung für die Hard-, Software und Daten bereitstellen, um das Risiko von Sicherheitsverletzungen zu minimieren. Rechenzentren müssen hohe Standards einhalten, um die Integrität und Funktionalität der gehosteten Computerumgebung sicherzustellen.
Rechenzentren Service, Datacenter Services Partner für die reibungslose Nutzung
Klimaanlagen sorgen für die benötigte Kühlung der Rechner. Serveranlagen in Rechenzentren laufen im Dauerbetrieb und erzeugen sehr viel Hitze, daher wird die Kühlung durch den Hohlraum des Doppelbodens an die Racks geführt. Hochwertige Serversysteme besitzen üblicherweise ein Raid-System und zwei Netzteile, die den Hardwareserver unabhängig voneinander mit Strom versorgen. Eine oder mehrere Unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV) fangen Stromschwankungen oder einen Stromausfall auf, um die Computer bei einem Stromausfall weiterhin mit Strom zu versorgen. Sollte die Kapazität bei einem längeren Stromausfall nicht ausreichen, springt ein Notstromaggregat mit einem Dieselgenerator an, der den Betrieb und die Hochverfügbarkeit der IT aufrechterhält und die Akkus der USV wieder auflädt. Die einzelnen Rechnerschränke sind üblicherweise geschlossen, physische Schließsysteme und Sicherheitssysteme im Serverraum, Datenzentrum und auf dem Gelände gewährleisten, dass nur autorisiertes Personal Zugang bekommt. Meist wird der Zutritt zu den Räumen kontrolliert sowie durch Alarmanlagen und Kameras gesichert. Rechenzentren sind meist unterteilt in Sicherheitsräume für die Feintechnik (Digital-, Cloud-, E-Mail-, Webmail-, Exchange- Centre) und in Räume für die Grobtechnik (Klimatechnik, Elektrik, Energieversorgung, Löschmittel, Notstromaggregat, Batterieräume).
Moderne Rechenzentren verfügen über einen Doppelboden, der die Versorgungsleitungen aufnimmt, die Verkabelung schützt und kühle Luft von den Klimaanlagen zu den Server-Racks leitet. Die Netzwerkschränke bilden Kaltgänge und Warmgänge, da sie sich in Reihen mit ihrer Front oder Rückseite gegenüberstehen und die IT-Ausstattung vorn kalte Luft ansaugen und hinten warme Luft ausblasen. Die Einhausung von Kaltgängen wird auch Kaltgangeinhausung oder Cold Aisle Containment genannt. Sie dient der kostenmindernden Effizienzsteigerung der Klimatisierung und Kühlung in Rechenzentren. Staub behindert die nötige Wärmeabfuhr und kann an den Geräten Korrosion, Überhitzung und Ausfälle verursachen. Baustaub erhöht die Brandgefahr und das Risiko von Kurzschlüssen an Baugruppen und Elektronik der RZ-Komponenten. Bauarbeiten in Rechenzentren und Computing Centre können dermaßen Staub erzeugen, dass der Betrieb der ITK-Systeme ernsthaft gefährdet ist und die Datensicherheit rapide sinkt. Als anerkannter Standard für die Sauberkeit von Rechenzentren gilt die DIN EN ISO 14644-1 Klasse 8. Führende OEM Hardware-Hersteller, Versicherungen und das Bundesamt (BSI) fordern für einen einwandfreien Betrieb der Hardware die Einhaltung dieser Reinraumklasse. Der Ausfall eines RZs kann die Unternehmensgefährdung bis hin zur Insolvenz bedeuten. Die Kosten durch Ausfälle rechtfertigen die Reinigungskosten ohne weiteres.
Moderne Server bieten Leistung, Effizienz und Wirtschaftlichkeit in RZs
In Rechenzentren, Computing Centre und Datacenter muss die IT wie Cloud, E-Mail, VPN, Service und Informationen hochverfügbar sein und setzt eine gut funktionierende IT-Hardware, managed Dienste und nachhaltige Lösungen für Computer und Computing voraus. Moderne Server bieten neben guter Leistung auch eine gute Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Neue Generationen der IT-Ausstattung, Rechner und Serversysteme beinhalten Komponenten, die gleichzeitig leistungsstark und energieeffizient arbeiten. Neue Prozessoren sind energiebewusster und erzeugen weniger Abwärme. Die Virtualisierung trägt ebenso zu einer besseren Effizienz bei. Viele virtuelle Maschinen laufen auf wenigen physischen Servern, so werden die Hardwarekomponenten optimal ausgenutzt. Mit Virtualisierung kann die Rentabilität gesteigert, aber auch Energie gespart und Ressourcen geschont werden.
Damit das auch in der Praxis funktioniert, muss die ITK-Infrastruktur in Rechenzentren, Computing Centre und Datacenter inklusive der Informationstechnologie (IT) wie Zentralrechner (Server, Computer), Datenspeicher (Storages), Datenverteiler (Switches) sowie Daten und digitale Kommunikationstechnik, Kommunikationssysteme (TK) wie Telefonanlage, Cloud-, Digital- oder Kommunikationsserver vor Risiken und Gefahren geschützt sein (IT-Sicherheit). Serverschränke, Serverräume, Datacenter, Rechenzentren mit Zutrittskontrolle und Klimatisierung sind einige Beispiele, die Berücksichtigung finden müssen. Der Vorteil der Effizienz ist schnell verflogen, wenn die Technologien durch Staub verschmutzen und die Abwärme nicht richtig abgeleitet oder die Prozessoren nicht ausreichend gekühlt werden. Neben erhöhtem Energiebedarf zeigen sich Unterbrechungen und Störungen im Netzwerk und Ausfälle der IT-Hardware. Baustaub nach Renovierungsarbeiten kann den Betrieb innerhalb weniger Minuten lahmlegen.
Für alle, denen Ausfallsicherheit der Information Technology wichtig ist:
- IT-Dienstleistungen & Data-Centre für staubfreie Software, Telefonie, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
- IT-Services für die Security für Rechner, Infrastruktur und Information Technology im Datenzentrum.
- RZ-Dienstleistungen, Support und Unterstützung für die Netzwerkkomponenten im Datenzentrum und Computerzentrum.
- Wir stehen als Kontakt mit Datacenter, Colocation,Operating Systems und Modernisierung Service zur Verfügung.