Wie lässt sich Baustaub entfernen?

Baustaub entfernen: Definition, Bedeutung, Methoden

Sie interessieren sich für das Thema Baustaub entfernen? Dann sind Sie hier genau richtig. In diesem Beitrag und weiterer Beiträge dieser Website erhalten Sie alle wichtigen Informationen über Staub und Bohrstaub nach dem Bohren, Schleifstaub nach dem Schleifen oder Betonstaub nach der Kernbohrung oder dem Fräsen und andere Schadstoffe im ITK System. Dieser Beitrag konzentriert sich auf den fiesen Baustellenstaub, feinen Feinstaub, grobkörnigen Betonstaub. Modernisierungsarbeiten und Umbau haben viele verschiedene Nebenwirkungen. Insbesondere wenn Sie während der Renovierungsarbeiten den täglichen Betrieb des Rechenzentrums aufrechterhalten müssen, kann dies negative Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit und Informationssicherheit (IT-Sicherheit) haben.

 

  1. Baustaub entfernen: Definition, Bedeutung, Methoden
    1. Wie lässt sich Baustellenstaub im Serverraum eliminieren?
    2. Bohrstaub, Schleifstaub, Betonstaub vom Bau staubwischen: Einige Tipps, Antworten und Methoden zur Bau-Staubentfernung
    3. Was ist Baustellenstaub? Wie setzen sich Stäube der Baustelle zusammen?
    4. Bauarbeitenstaub und Partikel sind eine Gefährdung für die IT-Sicherheit
    5. Baustaub und Feinstäube beseitigen, Ideen für saubere Arbeiten, Flächen und Boden
    6. Gesundheitsgefahr durch Baustellenstaub
    7. Baustäube sind eine Unsicherheit für Serveranlagen & Co.
    8. Staub Entfernung im Doppelboden und Flecken nebelfeucht wischen
    9. Staubentfernung, Staubwischen und IT-Sanierung: Stäube entfernen und wischen im Haus
    10. Staubfreie Bauarbeiten und Umbaumaßnahmen mit Luftreiniger auf der Baustelle
    11. Rechenzentrumsdienstleistungen, insbesondere Baustaub räumen
    12. Flächen zuerst trocken staubputzen, danach nebelfeucht abwischen, nicht nass putzen
      1. A-Staub (Feinstaub) in der IT Infrastruktur beseitigen, Zementstaub elimenieren, Ausfälle verhindern

 

Wie lässt sich Baustellenstaub im Serverraum eliminieren?

Neben Geräuschen und Vibrationen sind auch Belästigungen durch Staubpartikel, Teilchen und Baustellenstaub durch Baustellen besonders störend. Alle kleinen Staubpartikel und Stäube haben eines gemeinsam: Sie sind sehr schädlich für elektronische Geräte, insbesondere für ITK. Mit Staub und Schadstoffe in der Hardware werden die IT-Geräte nicht ausreichend gekühlt und überhitzen. Bauverschmutzung ausschalten nach Baumaßnahmen ist notwendig, aber nicht einfach und schnell erledigt. Besonders der feine Betonstaub (Feinstaub) ist ein böser Dämon, der während der Bauarbeiten durch Handwerker schwer zu vermeiden ist. Wenn eine Wand sogar abgerissen wird oder eine Kernbohrung erfolgt, entsteht normalerweise viel Staub. Selbst bei Baumaßnahmen wie dem Mischen von Mörtel, Zement oder Gips kann eine große Staubmenge nicht vermieden werden. Schwebstaub breitet sich in jeder erdenklichen Ecke aus, selbst in den entlegensten Räumen wirbeln viele Staubteilchen durch die Luft. Baustellen-Staub kann nicht vermieden werden, trotzdem können einige Techniken, Tipps und Tricks angewendet werden, um die Staubbelastung zu reduzieren und den Baustellenstaub wegzuschaffen. Um die Luft während der Renovierung sauber zu halten, können Tipps wie regelmäßiges Lüften und der Einsatz eines Luftreinigers dazu beitragen, wie in vielen Artikeln empfohlen wird.

 

Bohrstaub, Schleifstaub, Betonstaub vom Bau staubwischen: Einige Tipps, Antworten und Methoden zur Bau-Staubentfernung

Im Rechenzentrum (RZ), Data Center oder Serverraum, den Serverschränken und der Hardware muss Baustellen-Staub nach Bohren, Schleifen oder Fräsen schnellstmöglich beseitigt werden. Lassen Sie die Baustäube durch einen Fachbetrieb gründlich auffangen, damit Ihre IT-Infrastruktur, sicher, zuverlässig und langlebig bleibt. Eine Staubkontamination im Serverraum gefährdet die Datensicherheit, Informationssicherheit und Verfügbarkeit der Hardware, Software und Daten erheblich. Informationssicherheit ist ein Attribut von Informationsverarbeitungssystemen und Speichersystemen (technisch oder nicht technisch), die die Schutzziele Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität gewährleisten sollen. Informationssicherheit soll Gefahren oder Bedrohungen verhindern, wirtschaftliche Verluste vermeiden und Risiken minimieren. Baustaubpartikel in der IT-Infrastruktur setzen die Informationssicherheit außer Kraft und erhöht sogar die Brandgefahr. Eine Bemerkung vorweg: Die Baustaubentfernung ist keine einfache Arbeit, es geht nicht einfach und schnell, aber die Ergebnisse unserer Dienstleistung sind sehr gut.

 

Staubentfernung, Staub putzen, Beseitigungen und Entfernungen, damit die IT funktioniert.

Bau- Stäube sind gefährlich und eine der häufigsten Ursachen für Ausfälle. Tipps und Mittel, um Serversysteme Schritt für Schritt richtig sauber zu putzen und sinnvoll zu wischen.

 

Was ist Baustellenstaub? Wie setzen sich Stäube der Baustelle zusammen?

Baustaub ist laut Definition Staub, der normalerweise bei Arbeiten in der Baubranche auf der Baustelle auftritt. Beim Schneiden, Feilen, Schleifen von Beton, Kalksandstein, Fliesen, Mörtel und Gips oder sonstigen Bearbeiten von Materialien entstehen verschiedene Arten von Staub. Diese Stäube sind nicht nur störend, sondern können die Atmung ernsthaft beeinträchtigen und die Gesundheit schädigen (Gesundheitsrisiko). Eine längere Belastung mit Baustellenstaub kann dazu führen, dass bestimmte Staubarten lebensbedrohliche Lungenerkrankungen verursachen und sogar zum Tod führen. Bohrstaub im Serverraum führt zu inakzeptablen Umgebungsbedingungen für Server, Storages und Switches. Meistens ist eine Verschmutzung der Hardware mit dem Verlust des Anspruches auf Garantie, Gewährleistung und Wartung verbunden.

Wir bieten Maßnahmen, Tätigkeiten, Lösungen, Service, Support und das spezielle Werkzeug zum Schleifstaub und A-Staub fachgerecht beseitigen. Die zur Staubentfernung verwendeten Maschinen und Filter müssen für den entsprechenden Staubgehalt ausgelegt sein. Staub der Klasse L umfasst groben und keinen feinen Staub. Der A-Staub wird größtenteils wieder herausgepustet. Je nach Gefährdungsgrad werden Stäube in die Klasse L, M oder H eingeteilt. Staubsauger der L-Klasse eignen sich besonders zum Staubsaugen von Kork, Kalk und Gips oder anderen Müll. Stäube der Klasse L hat ein mäßiges Risiko, daher sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Reinigungsgeräte der M-Klasse sind geeignet zum Absaugen von Stäuben aus folgenden Bestandteilen: Hartholz, Plattenmaterialien, Farbstaubpartikel, Keramik, Beton, Sandstein und Ziegel. Die M-Klasse ist die gesetzlich vorgeschriebene Mindestklasse auf Baustellen. Sauger der H-Klasse eignen sich zum Aufnehmen kleinster, feinster und gefährlicher oder stark krebserregender Substanzen wie Asbeststaub, Blei, Ruß, Kohle, Toner, Nickel, Kobalt, Kupfer, Cadmium, Bakterien, Viren und Schimmel. Staubgeräte der Klasse H können gesundheitsschädliche Feinstäube aufnehmen. Die Klasse H + ist für Asbeststaub und Schimmel noch besser geeignet. Sauggeräte der Klasse L dürfen gemäß den Bestimmungen der Berufsgenossenschaften nicht mehr verwendet werden.

 

Bauarbeitenstaub und Partikel sind eine Gefährdung für die IT-Sicherheit

"Wir führen derzeit Renovierungsarbeiten in unserer Einrichtung durch, bei der riesige Mengen Staub erzeugt werden, die sich im ganzen Haus ausbreiten." Stäube entstehen durch Wanddurchbrüchen, Gipskartonarbeiten und Betonbohrungen. Wo gehobelt wird, da fallen auch Späne, wo renoviert wird, gibt es auch Baustellenstaub. Wie lässt sich Baustaub entfernen? Mit welchen Reinigungsmitteln kann man diesem Baustellenstaub am besten zu Leibe rücken? Unsere Tipps zeigen Ihnen, wie Sie mit der Staubentfernung Staub entsorgen können.Baustaub entfernen

 

Staubentfernung, damit IT funktioniert und Switches sowie Storages richtig arbeiten können.

IT Flächen nach der Baustelle sanieren: Putzen, putzen, putzen.

 

Umbaumaßnahmen oder Baumaßnahmen und deren Staubentwicklung beim Bohren oder Schleifen in Serverräumen sind für die Informationssicherheit besonders riskant. Bauschmutz aufgrund von Mauerdurchbrüchen, Bohrstaub oder Schleifstaub von Beton oder Gipskarton fällt meist in großen Mengen an, verteilt sich bis in die kleinsten Winkel, Rillen und Ritzen und ist besonders aggressiv. In vielen Fällen reicht schon ein Wanddurchbruch, um die Hardware so stark zu verschmutzen, dass der weitere Betrieb unverantwortbar wird. Baustellenstaub im Serverraum ist eine Katastrophe (Desaster). Nutzen Sie unsere Staubentfernung und Anwendung nach dem Bau zum fachgerecht Baustellenstäube und Fasern des Staubs loswerden.Baustaub entfernenDie Folgen sind nicht kalkulierbar und können zu merkwürdigen Phänomenen und Unterbrechungen im Netzwerk führen. Schäden an und Ausfälle der IT sind vorprogrammiert. Eine spezielle Gebäudereinigung / Sonderreinigung für Rechenzentren, die (regelmäßige) Rechenzentrum-, IT-Reinigung & IT-Sanierung ist unerlässlich. Beauftragen Sie für die Lösung dieser Aufgabe - zum Stäube eliminieren und entstauben - einen Spezialisten.

 

Baustaub und Feinstäube beseitigen, Ideen für saubere Arbeiten, Flächen und Boden

Die Entfernung von Stäuben (Staubentfernung) , insbesondere Baustaub schützt die Investition in IT-Ausstattung. Der Staub ist ziemlich hartnäckig und nach dem Abwischen und Entstauben bleiben immer noch Rückstände davon auf den Oberflächen zurück. Wichtig ist, als erstes den Baustellenstaub absaugen und trocken zu entfernen, am besten mit einem speziellen Staubsaugersystem staubsaugen, der den Staub aus der Luft gut filtert und nicht wieder herauspustet. Das sind spezielle Sauger mit HEPA-Filter, die auch die kleinsten Staubpartikel (Feinstaub) saugen und filtern.Baustaub beseitigenDanach trocken oder höchstens nebelfeucht wegwischen, am wirkungsvollsten sind Lappen aus Mikrofasern, die den Feinststaub festhalten können. Meist ist es nach ein- oder zweimal abwischen nicht ausreichend staubbefreit, es bleibt immer noch ein feiner Staubfilm, der feucht gewischt werden muss. Feuchtwischen erfolgt normalerweise am besten mit klarem Wasser, ansonsten bilden sich Schlieren. Im Serverraum ist Wasser keineswegs zu empfehlen. Den Lappen häufig spülen. Da der Staub nach Bauarbeiten noch lange in der Umgebungsluft hängt und sich erst langsam absetzt, sollte der Vorgang wiederholt werden. Auf diese Weise kann Bauschmutz beseitigt und ein gutes Ergebnis erzielt werden.Baustaub vermeiden Vermeiden Sie aber Durchzug, ansonsten verteilen sich Baustellenstäube im gesamten Gebäude.

 

Gesundheitsgefahr durch Baustellenstaub

Die allgemeine Faustregel sollte lauten: Je weniger Staubpatikel bei der Renovierung in die Luft und auf den Boden gelangen, desto besser. Je nach Material und Intensität des Baustaubs kann es gesundheitsschädlich sein. Insbesondere Quarzpartikel gelten als stark krebserregend. Daher empfehlen wir neben dem Tragen von Schutzkleidung, einschließlich einer Staubmaske, auch die nachfolgenden Schritte, um Baustellenstaub zu reduzieren: Lüften Sie während und nach der Arbeit. Staub schwebt in der Luft und setzt sich dort ab, wo er nicht sein sollte. Auch beim Staubsaugen steigt der Staub auf, der sich wieder verteilt. Lüften Sie, damit der Quartzstaub bei Hausbau nach außen entweichen kann und so wenig wie möglich in die Atemwege gelangt. Staub muss während der Abbrucharbeiten mit Wasser niedergeschlagen werden. Verwenden Sie staubarme Substanzen und Nass- oder Feuchtverarbeitungsmethoden, um so wenig Partikel und Fasern wie möglich zu erzeugen. Wenn Schleif- Bohr- und Fräsmaschinen mit Staubreduzierungssystemen ausgestattet sind, sollte deren Funktion regelmäßig überprüft werden. Saugen und eliminieren Sie während der Arbeit, Staubabsaugung und Staubentfernung Stäube, Quarz, Schadstoffe und Gerüche mit einem Sauger, Industriestaubsauger,  Absaugung oder Luftreiniger aus dem Gebäude. Bei der Renovierung ist es ratsam, regelmäßig zu lüften und einen Luftreiniger einzusetzen, um eine gute Luft zu gewährleisten.

 

Baustäube sind eine Unsicherheit für Serveranlagen & Co.

In Unternehmen aller Branchen, Organisationen, Universitäten, Ämtern, Behörden, Betrieben, Firmen, Kanzleien und Praxen sorgt die zentrale Informationstechnik (IT) wie Zentralrechner (Server), Datenspeicher (Storages), Datenverteiler (Switches) und Telekommunikationstechnik (TK) wie Kommunikationsserver oder Telefonanlage in speziellen Serverschränken (Racks) und Serverräumen, Datacenter (DC) oder Rechenzentrum (RZ) für einen störungsfreien Ablauf der geschäftlichen Vorgänge. Für Serveranlagen & Co. ist eine möglichst staubfreie Umgebung überlebenswichtig. Staub wird aber elektromagnetisch geradezu angezogen. Server werden regelmäßig gewartet und gepflegt, doch der Hardware, insbesondere der Feinreinigung der IT-Geräte, Elektronik und Technik wird häufig zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt.

Umgebungsstäube und Hausstaub gelangen aufgrund der Lüftung und Kühlung in die Server und legen sich dort auf Kühler, Lüfter, Elektronik und Netzteile ab. Dort wirkt der Staub wie ein Hitzeschild und ist eine enorme Gefahr. Es kommt zur Überhitzung, zu Unterbrechungen und zu Ausfällen. Baustellenstaub kann die Gesundheit gefährden, Kurzschlüsse in der Elektronik verursachen und erhöht die Brandgefahr erheblich. Staub reagiert im Laufe der Zeit mit der Luftfeuchtigkeit. In Kombination mit Luftfeuchtigkeit kann Betonstaub einen alkalischen pH-Wert erzeugen, der Korrosion an den Bauelementen verursachen kann. Lassen Sie regelmäßig den Staub im IT-Raum fortnehmen.



IT-System richtig entstauben und saugen, Staub Beseitung aus der Informations- und Kommunikationstechnik.Sicherheit durch Baustaubreinigung: Baustellenstaub richtig grob- und feinreinigen, damit die Servertechnik funktioniert. Server laufen als "Staubfänger" rund um die Uhr, leiden und überhitzen.

 

Staub Entfernung im Doppelboden und Flecken nebelfeucht wischen

Beim Doppelbodenreinigen der elastischen und elektronstatisch ableitenden Beläge auf dem Doppelboden wird nebelfeucht gewischt, um die Verschmutzungen und Flecken aufzunehmen. Wasser wird nicht verwendet, Feuchtigkeit stellt eine Gefährdung für die Versorgungsleistungen und elektrische IT-Ausstattung dar, die unbedingt verhindert werden muss. Loser Bauschmutz und Staub im Hohlraumboden wird aufgesaugt, keinesfalls mit dem Besen zusammengefegt, weil das Kehren oder Fegen die Verschmutzungen aufwirbelt und verteilt. Wir verwenden für die Doppelbodenreinigung ausschließlich geschützte Geräte, beispielsweise spezielle ESD-Staubsauger mit HEPA-Partikelfiltern und Reiniger mit antistatischen Eigenschaften, die Ihre Infrastruktur effizient schützen können.

 

Staubentfernung, Staubwischen und IT-Sanierung: Stäube entfernen und wischen im Haus

Wir sorgen mit Staubwischen und insbesondere der IT-Sanierung für IT-Sicherheit durch Staubentfernung. Schmutzablagerungen sind einfach überall. Bei einer Feinreinigung müssen die Geräte geöffnet, auseinandergenommen und gereinigt werden. Vorher wird die Verkabelung dokumentiert, das Gerät entkabelt und aus dem Rack (Serverschrank) ausgebaut. Nach dem Baustellenstaub entfernen, wischen und wegschaffen wird die Hardware wieder fachmännisch zusammengesetzt, geschlossen, wieder in das Rack eingebaut und verkabelt. Die Vorgehensweise gilt Gerät für Gerät. Server, Storages und Switches unterscheiden sich meist in der Anzahl der Anschlüsse, Festplatten, Lüfter, Netzteile, Baugruppen und Module.

Hardwareserver vor den Beseitigungen.

IT renovieren: Dust im Server vor der Staubentfernung, Staubreinigung / Sanierung.

Hardware-Server nach den Entfernungen.

Server nach der Staubabsaugung, Staubreinigung und "Hausputz" mit Luftreinigern.

 

Diese IT-Sanierung gehört in die Hände von professionellen IT-Technikern. Die speziellen Techniken der gründlichen ITK-Reinigung unterscheiden sich meist von Art und Umfang der Verschmutzungen. Die Säuberung der Serverschränke und Serverräume ist bei einer IT-Sanierung und dem Baustellenstaub entfernen ebenso zwingend erforderlich. Wir verwenden zur EDV-Reinigung von Rechenzentren, Data-Center, Serverräumen, zentraler IT-Infrastruktur, Serverschränken, Server, Storages und Switches eine sehr spezielle Ausrüstung. Unter anderem sind das leitfähige Staubsauger für den Einsatz in ESD-Schutzzonen, die mit HEPA-Filter ausgestattet sind sowie Anti-Statik-Spray.

 

Staubfreie Bauarbeiten und Umbaumaßnahmen mit Luftreiniger auf der Baustelle

Staubfreie Renovierung? Handwerker, die mit Werkzeug das Haus (um-) bauen oder Räumlichkeiten renovieren und dabei (nahezu) staubfrei arbeiten? Wo gebaut und saniert wird, werden Arbeitsbereiche und angrenzende Räume durch massenhaft groben, feinen und mikrofeinen Staub belastet. Baustellenstaub entsteht beispielsweise bei Kernbohrung, Wanddurchbruch, Abbruch, Bohr-, Stemm- und Schleifarbeiten. Dieser gefährdet die Gesundheit und verschmutzt das Inventar in den umliegenden Räumen. Stäube sollten während der Arbeiten mit Luftreiniger abgesaugt werden. Die Staubbelastungen sollten generell so gering wie möglich sein. Im Serverraum, Datacenter oder Rechenzentrum sollte Dust überhaupt nicht vorkommen. Jeder, der Bauarbeiten plant, kann durch geeignete Ratschläge und richtige Vorbereitung effektiv Baustellenstäube verhindern.

Die meisten Werkzeuge, deren Verwendung eine Menge an Bauschmutz verursacht (z. B. Sägen, Schleifer und Bohrer), können mit einer Saugvorrichtung so ausgerüstet werden, dass Dust direkt in einen Staubbeutel transportiert wird. Mit einem geeigneten Adapter können Sie häufig einen herkömmlichen Staubsauger anschließen. Staubablagerungen sind ein echtes Problem, insbesondere in Rechnerräumen, da sie durch die kleinsten Ritzen in andere Räume verteilt werden. Daher sollten Türen oder Flure mit Planen und Klebeband dicht verschlossen werden. Folien schützen die zentrale IT-Infrastruktur vor störendem Baustellenstaub. Das einfache Darüberlegen der Folie bietet nicht genügend Staubschutz, sie sollte mit einem Klebeband hermetisch an den Wänden und am Boden befestigt werden.

Das Problem sind die IT-Geräte wie Server, Storages und Switches. Sie bekommen keine ausreichende Kühlung. Die Folie verhindert die notwendige Luftzufuhr und Wärmeableitung. Eine Alternative zum Abdecken der Serverschränke besteht darin, eine Staubschutzwand zu bauen. Für kleine Trennwände reichen oft vier Holzlatten aus, bei größeren Wänden können Querstreben erforderlich sein. Der so entstehende Rahmen wird mit einer Folie bespannt, die mit einem Tacker an den Holzlatten befestigt wird. Verbleibende Ritzen an Decke, Wand und Boden werden mit einem Klebeband abgedichtet. Wird ein Durchgang benötigt, benötigen Sie eine Lücke, besser eine Schleuse mit zwei Eingängen, die ebenfalls geschlossen werden muss, sobald die Arbeit beginnt. Baustellenstäube stellen für die Informationstechnik (IT) und Kommunikationstechnik (TK) eine außergewöhnliche Gefährdung dar. Baustäube lagern sich auf Grund ihrer sehr feinen Beschaffenheit sofort in die Luftwege, Kühler, Lüfter, Ventilatoren, Elektronik und Netzteile von Servern, Storage, Switche, Kommunikationsserver oder Telefonanlage fest. Baustellenstaub erhöht die Brandgefahr enorm. Staubschutzsysteme und Filter-Ventilatoren erzeugen im Bereich der Bauarbeiten mit der Staubabsaug-Funktion einen Unterdruck. Dieser verhindert in der Regel die Verbreitung vom Feinststaub in angrenzende Räume. Die Montage von Staubwänden, spezieller Folienwände bietet einen optimalen Verschmutzungsschutz für das Inventar und eine nahezu staubfreie Instandsetzung.

 

Rechenzentrumsdienstleistungen, insbesondere Baustaub räumen

Für die Verlässlichkeit und Langlebigkeit der zentralen IT-Infrastruktur ist eine regelmäßige technische Wartung und Instandhaltung der zentralen Rechner und Komponenten von allergrößter Bedeutung, denn Ausfälle und der Verlust der Daten könnten für ein Unternehmen fatale Folgen haben. Die regelmäßige RZ-Reinigung gehört zur Instandhaltung und Wartung in Rechenzentren, Datacenter und Serverräumen. Baufeinstaub sollte schnellstmöglich entfernt werden. Das Keding Team reinigt Serverräume, Serverschränke, Serveranlagen innen und außen säubern Doppelböden und Hohlböden, eliminiert Baustellenstaub, beseitigt Staub von Kabelkanälen und Kabel und vieles mehr. Die Säuberung vermeidet übermäßige Staubbildung an der zentralen IT Infrastruktur und hält deren Funktionalität, IT-Sicherheit, Informationssicherheit und Datensicherheit aufrecht. Die Feinreinigung in einem regelmäßigen Zyklus kommt Servern, Storages und Switches und deren Lebenserwartung (Langlebigkeit) zugute, insbesondere das Putzen und Entfernen von Baustäuben.

 

Flächen zuerst trocken staubputzen, danach nebelfeucht abwischen, nicht nass putzen

Tipps zum Hausputz: Die Vorgehensweise nach einer Restaurierung oder Fertigstellung von Gebäuden läuft wie im eigenen Haushalt ab. Wenn die gröbsten Baustäube ausgeräumt sind, kann man sich abhängig vom Ort, der Art und Weise, wie Staub und Schmutz im Rest des Hauses abgelagert haben, dem Putzen widmen. Weil sich der feine Baustellenstaub bis in die hintersten Ecken und Winkel verteilt, betrifft die Sauberkeit nach den Umbauarbeiten den Raum, das gesamte Haus oder die gesamte Wohnung. Fenster und andere glatte Oberflächen werden mit Fensterputzmittel wieder sauber. Baustäube aus Kalksandstein, Zementstaub oder Betonstaub sind meist grobkörnig, daher besteht die Gefahr von unschönen Kratzern auf den Oberflächen. Gipsstaub reagiert mit Feuchtigkeit und wird zu einem schmierigen Film, daher ist es wichtig, insbesondere auf Naturstein wie Marmor, diesen Staub ohne Putzmittel wirklich restlos abzutragen. Die bewährte Vorgehensweise ist das Putzen von oben nach unten, ansonsten rieselt der Schmutz immer wieder nach unten. Zuletzt wird der Boden gewischt. Es macht allerdings keinen Sinn, bei starker Verschmutzung den Raum und Bodenbeläge zu putzen und zu säubern und dabei auf dem schmutzigen Fußboden immer wieder den Schmutz aufzuwirbeln und zu verteilen, daher wird dieser praktischerweise als allererstes gesaugt.

 

A-Staub (Feinstaub) in der IT Infrastruktur beseitigen, Zementstaub elimenieren, Ausfälle verhindern