Leistungen der Reinigung von Rechenzentren, Datacenter, Serverräumen und der IT-Sanierung. Entfernen Sie nach Abschluss der Bauarbeiten den Staub von der IT-Infrastruktur und dem ICT-System, insbesondere von Baustaub. Nur staubfreie Informationstechnik kann lange Zeit zuverlässig genutzt werden.


Leistungen Rechenzentrum Reinigung, Serverraum reinigen und IT-Sanierung

Leistungen Rechenzentrum Reinigung, Datacenter, Serverraum reinigen und IT-Sanierung. Staub, insbesondere Baustaub nach Bauarbeiten aus der IT-Infrastruktur und ITK-Anlagen entfernen. Nur eine staubfreie Informationstechnik kann zuverlässig und langlebig zur Verfügung stehen.

 

Welche IT-Geräte müssen in die Reinigung?

Der sichere und zuverlässige Einsatz von IT-Systemen und Informationstechnologie ist das eine. Ein weiterer ist die Pflege Ihrer Wertsachen, damit Sie lange Freude daran haben. Aber seien Sie gewarnt: Einige IT-Geräte erfordern eine besondere Behandlung und sollten nicht einfach abgesaugt, sondern professionell gereinigt werden. Wir verraten Ihnen, wann das der Fall ist.

Welche Temperatur sollte ein Serverraum haben?

Serverräume und Rechenzentren schützen die sensible und wertvolle Hardware, Software und Daten. Es ist nicht empfehlenswert, die vom Gerätehersteller angegebene maximale Betriebstemperatur tatsächlich auszureizen. Mit steigender Temperatur steigt die Häufigkeit von Geräteausfällen exponentiell an (siehe untere Grafik). Darüber hinaus ist das Innere der Geräte aufgrund der Wärmespeicherung in der Regel erheblich wärmer als die Temperatur der Gehäuseoberflächen oder der Raumtemperatur.

Welche typischen Probleme treten im Netzwerk auf?

Ein ITK Netzwerk mit Server (Zentralrechner), Storages (Datenspeicher) und Switches (Datenverteiler) muss funktionieren. Insbesondere wenn auf den Geräten wichtige Daten gespeichert sind. Was aber, wenn die Hardware im Streik ist und die Clients nicht mehr auf die Anwendungen und Daten zugreifen können? Eine sehr häufige Ursache für Störungen und Ausfälle der ITK-Infrastruktur ist die Verschmutzung durch Staub, insbesondere die Baustaub Kontamination durch Bauarbeiten, Renovierung oder Umbaumaßnahmen.

Serverraum-Reinigung nach Baustaub für IT-Desaster-Recovery

Manchmal ist es kein Cyberangriff, kein Stromausfall, kein Softwarefehler – manchmal ist es einfach Baustaub, der alles zum Stillstand bringt. Ein einziger unbemerkter Spalt in der Decke reicht, und die feinen Partikel verteilen sich im Serverraum. Sekunden später versagen Lüfter, Sensoren schlagen aus, Systeme reagieren träge – und schon steht ein ganzes Rechenzentrum still.

Serverausfall vorbeugen

Jedes Unternehmen sollte Serverausfälle möglichst vermeiden. Ein Serverausfall kann jeden betreffen, unabhängig von seiner Branche oder Unternehmensgröße. Sie sind teuer, weil sie normalerweise lange Zeit ohne Zugriff auf das System oder Verlust kritischer Geschäftsdaten bedeuten. Das Ergebnis ist ein Umsatzverlust, ein Verlust des Kundenvertrauens und teure Reparaturkosten. Die meisten IT-Ausfälle entstehen durch Verschmutzung. Wenn Server bei zu hoher Temperatur betrieben werden, kann dies zu Leistungseinbußen oder einem vollständigen Ausfall führen.

Wie oft sollte ich mein Rechenzentrum reinigen?

Die Reinigung des Rechenzentrums ist eine komplexe Wartungsmaßnahme. Mit der richtigen Reinigungsmethode für Rechenzentren können Sie wichtige Risiken minimieren und nachhaltige und wirtschaftliche Ergebnisse erzielen. Verbessern Sie die Verfügbarkeit kritischer Systeme und senken Sie die Betriebskosten durch professionelle Reinigung. Die unterschiedlichen RZ-Bereiche sollten dabei unterschiedlich betrachtet werden.

Wie wichtig ist ein sauberer Serverraum?

Jeder, der für die Sicherheit der zentralen ITK-Infrastruktur im Serverraum verantwortlich ist, muss sich über einige wichtige Gefahren Gedanken machen. Der Serverraum schützt die Hardware in den Serverschränken vor Risiken. Eine der häufigsten Ursachen für Unterbrechungen und Ausfälle von EDV und IT ist Staub, insbesondere Baustaub nach der Renovierung oder Umbaumaßnahmen. Nur ein sauberer Serverraum bietet Sicherheit.

Wisch deine Füße vor dem Serverraum ab

Wisch deine Füße ab: Schuhe und Kleidung sind große Verursacher von Verunreinigungen im Serverraum. Schuhe mit Profilsohlen transportieren sehr viel Sand in das Rechenzentrum. Schutzanzüge für die Mitarbeiter im Serverraum, Data Center oder Rechenzentrum sind sicherlich nicht zumutbar.

Es empfiehlt sich, an allen Eingängen des Rechenzentrums Fußmatten zu platzieren. So lassen sich Verunreinigungen wie Sand und Staub im Serverraum deutlich reduzieren. Die großen Mengen an Schmutz unter den Schuhen lassen sich ebenso mit Überzieher für die Schuhe eingrenzen. Um ein Rechenzentrum sauber zu halten, sollte überwacht werden, wer und was dort ein- und ausgeht. Essen und Trinken sind tabu, auch im kleinsten Serverraum. Begrenzen Sie Papier und Pappe auf ein Minimum, sie erzeugen Feinstaub. Brennbare Materialien gehören nicht in die Nähe der empfindlichen Informationstechnik (IT) wie Server, Storages, Switches und Kommunikationstechnik (TK) wie Kommunikationsserver oder Telefonanlage, sie stellen ein großes Risiko dar. Neue Komponenten oder Geräte sollten außerhalb des Rechenzentrums ausgepackt und zur Installation vorbereitet werden.