Energieeffizienz
Staub versus Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit
Die IT muss hoch verfügbar sein und gut funktionierende Hardware ist erforderlich. Moderne Server bieten nicht nur eine hervorragende Leistung, sondern auch eine gute Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit. Die neue Generation von Hardware, Computern und Servern enthält leistungsstarke und energieeffiziente Komponenten.
Die neuen Prozessoren erzeugen weniger Abwärme und haben einen geringeren Energiebedarf. Virtualisierung trägt auch zur Verbesserung der Energieeffizienz bei. Viele virtuelle Maschinen laufen auf wenigen physischen Servern, sodass die Hardware optimal genutzt werden kann. Durch die Virtualisierung kann die Rentabilität verbessert und gleichzeitig Energie und Ressourcen gespart werden. Moderne Server bieten jahrelange Flexibilität, Skalierbarkeit und Stabilität.
Um dies zu ermöglichen, muss die IT-Infrastruktur (einschließlich Server, Speicher, Switches und Daten) vor Risiken und Gefahren (IT-Sicherheit) geschützt werden. Serverschränke, Serverräume, Data Center, Rechenzentren (RZ) mit Zugangskontrolle und Klimaanlage sind einige Beispiele, die berücksichtigt werden müssen.
Staub versus Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit: Wenn IT-Geräte durch Staub verschmutzt werden und die Abwärme nicht richtig abgeführt wird oder der Prozessor nicht ausreichend gekühlt wird, verschwindet der Energieeffizienzvorteil schnell. Neben dem steigenden Energiebedarf kommt es auch zu Unterbrechungen und Ausfällen sowie Hardwarefehlern im Netzwerk. Gebäudestaub (Baustellenstaub) nach der Renovierung lähmt den Betrieb sogar innerhalb weniger Minuten.