Bauschlussreinigung

Bauschlussreinigung / Bauendreinigung im Rechenzentrum, Datacenter und Serverraum

Bei Bauarbeiten fällt Schmutz an. Nach Beendigung der Arbeiten sind die Räumlichkeiten aber noch lange nicht bezugsfertig. Erst durch eine spezielle Gebäudereinigung, die Bauschlussreinigung oder Bauendreinigung wird der Serverraum, in dem die IT-Infrastruktur sicher untergebracht wird, in einen staubfreien Zustand gebracht. Erforderlich ist eine Bauendreinigung beispielsweise nach Neubau, der Fertigstellung eines Rechenzentrums, nach einem Umbau eines Data Centers oder nach der Renovierung oder Sanierung.

Bei der Feinreinigung entfernen wir alle durch die Bauarbeiten entstandenen Verschmutzungen und den für die Informationstechnik (IT) und Kommunikationstechnik (TK) so gefährlichen Baustaub. So werden Serverräume, Racks und Doppelboden in einen optimalen Zustand gebraucht. Die Schmutzfreiheit ist die Voraussetzung für Sicherheit, Verfügbarkeit und Langlebigkeit der Server, Switche, Storage Systeme und Anlagen. 

Eine Bauschlussreinigung ist die abschließende, gründliche Baureinigung eines Gebäudes nach Beendigung aller Bau- oder Renovierungsarbeiten. Sie umfasst das Entfernen von Bauschmutz, Stäuben, Farbresten, Folien, Kleberückständen und anderen Verunreinigungen, die während der Bauphase entstanden sind. Ziel der Bauschlussreinigung ist es, das Gebäude bezugsfertig und präsentationsbereit zu machen – oft für den Einzug von Mietern, Käufern oder zur Übergabe an den Bauherrn.

Eine Bauendreinigung wird am Ende eines Neubaus oder nach umfangreicher Renovierung durchgeführt. Dabei werden alle Böden, Oberflächen und sichtbaren Bereiche von grobem und feinem Schmutz befreit, der während der Arbeiten auf der Baustelle entstanden ist. Diese Leistungen werden optimal und fachgerecht durchgeführt, um das Objekt bezugsfähig zu machen. Die Bauendreinigung umfasst typischerweise alle notwendigen Leistungen der gebäudereinigung, um die Immobilie sauber, ordentlich und präsentabel zu übergeben.

Die Bauendreinigung, auch als Bauschlussreinigung oder Baufeinreinigung bezeichnet, ist ein wichtiger Teil der Gebäudereinigung und erfolgt am Abschluss eines Neubaus oder nach Renovierung. Nach der Baugrobreinigung und eventuell einer Bauzwischenreinigung folgt sie als gründliche und komplette Baureinigung, bei der alle Oberflächen sorgfältig gesäubert, Zementschleier entfernt und erste Maßnahmen zur Pflege getroffen werden.

Die Grundreinigung wie Bauschlussreinigung  oder baureinigung sorgt dafür, dass das Gebäude rechtzeitig und in einwandfreiem Zustand übergeben werden kann – sauber, gepflegt und bereit zur Nutzung. So wird die Zeit bis zur finalen Übergabe optimal genutzt.

Die Baureinigung ist eine Form der Gebäudereinigung, die während und nach Bau- oder Umbauarbeiten durchgeführt wird. Sie umfasst Reinigungen wie Baufeinreinigung und Bauschlussreinigung, und zählt zu den wichtigsten Maßnahmen, um ein Gebäude nach Bauarbeiten clean und nutzungsbereit zu machen. Dabei wird grober Dreck entfernt und im Rahmen einer Baureinigung alle Flächen gründlich gesäubert. Je nach Umfang wird die Baureinigung in mehreren Phasen durchgeführt, um den Baufortschritt zu unterstützen und am Bauende optimale Staubfreiheit zu gewährleisten.

Eine Bauschlussreinigung bzw. Baufeinreinigung wird auf der Baustelle nach Neubau oder Sanierungen umgesetzt und beinhaltet die fachgerechte, gründliche Gebäudereinigung aller Oberflächen, insbesondere von Boden und Bodenbelag. Je nach Umfang der Arbeiten können verschiedene Leistungen anfallen, die individuell auf Gewerbeimmobilien abgestimmt werden. Die Bauschlussreinigung sollte stets professionell durch einen Fachmann durchgeführt werden, um ein einwandfreies Ergebnis zu erzielen.

 

  • Bauzwischenreinigung im IT-Bereich wie Information Technology (IT)
  • Baufeinreinigung im IT-Umfeld wie elektronische Datenverarbeitung (EDV)
  • Bauschlussreinigung für den Einzug der Informationstechnologie (IT)
  • Bauendreinigung für Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)

 

Links zur Bauschlussreinigung