Effizienz im Rechenzentrum

Dem Ziel effizient und effektiv näherkommen
Die IT-Architektur im Rechenzentrum (RZ) bildet das Rückgrat eines Unternehmens. Im Interesse der Effizienz des Unternehmens führt kein Weg daran vorbei, die IT-Infrastruktur sorgfältig zu planen, einzusetzen und regelmäßig zu warten. Um erfolgreich am Marktgeschehen teilzunehmen, ist die richtige Ausrichtung und Aufstellung im Markt eine wesentliche Voraussetzung. Die wichtigsten Parameter für mehr Zeit und Unabhängigkeit sind IT-Effizienz und Effektivität.
Wichtig sind die richtige Strategie, das Produktprogramm, die Geschäftsprozesse und die Organisationsstruktur. Bei der Effektivität geht es darum, dem Ziel näher zu kommen. Dazu ergreift man Maßnahmen, die das Unternehmen weiterbringen. Wenn das Handeln so optimiert ist, dass das gewünschte Ziel möglichst schnell und mit wenig Aufwand erreicht wird, spricht man von Effizienz. Die IT-Strategie, Planung und Implementierung von IT-Installationen sowie deren Support in Rechenzentren ist die Voraussetzung zum Erreichen langfristiger Geschäftsziele.
Die Pflege und Reinheit von Rechenzentren (RZs) spielen eine zentrale Rolle für ihre Effizienz und Nachhaltigkeit. Durch den gezielten Einsatz moderner Informationstechnik (IT), elektronischer Datenverarbeitung (EDV) und innovativer IT-Technik kann die Energie optimal genutzt und die Abwärmenutzung verbessert werden. Der Leitfaden zum Energieeffizienzgesetz bietet Betreibern von Rechenzentren und Rechenzentrums-Anlagen klare Vorgaben zur Reduktion der Nennanschlussleistung und zum Klimaschutz.
Effektiv geplante Colocation-Lösungen, digitale Ressourcen und intelligente Kälte-Konzepte unterstützen den bedarfsgerechten Betrieb. In der Informatik, Informationstechnologie (IT), Informations- und Kommunikationstechnik (IKT/ITK) und Elektrotechnik von Rechenzentren zeigt sich, wie effizient moderne Technik Informationen verarbeitet – mit dem Ziel: maximale Effizienz bei minimalem Energiebedarf.
Moderne Hardwareserver realisieren Leistung, Effizienz und Wirtschaftlichkeit
Die Informationstechnik (IT) muss in Rechenzentren hochverfügbar sein und setzt eine gut funktionierende Hardware voraus. Moderne Servertechnik erlaubt neben guter Leistung auch eine gute Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Neue Generationen der Hardware, Rechner und Serverhardware beinhalten Komponenten, die gleichzeitig leistungsstark und energieeffizient arbeiten. Neue Prozessoren sind energiebewusster und erzeugen weniger Abwärme.
Die Virtualisierung trägt ebenso zu einer besseren Effizienz bei. Viele virtuelle Maschinen laufen auf wenigen physischen Servern, so wird die Hardware optimal ausgenutzt. Mit Virtualisierung kann die Rentabilität gesteigert, aber auch Energie gespart und Ressourcen geschont werden. Damit das auch in der Praxis funktioniert, muss die IT-Plattform inklusive der Informationstechnologie (IT) wie Zentralrechner (Host), Datenspeicher (Storages), Datenverteiler (Switches) sowie Daten und Kommunikationstechnik (TK) wie Telefonanlage oder Kommunikationsserver vor Risiken und Gefahren geschützt sein (IT-Sicherheit).
Serverschränke, Serverräume, Data Center, Rechenzentren mit Zutrittskontrolle und Klimatisierung sind einige Beispiele, die Berücksichtigung finden müssen. Der Vorteil der Effizienz ist schnell verflogen, wenn die Geräte durch Staub verschmutzen und die Abwärme nicht richtig abgeleitet oder die Prozessoren nicht ausreichend gekühlt werden. Neben erhöhtem Energiebedarf oder Energieverbrauch zeigen sich Unterbrechungen und Störungen im Netzwerk und Ausfälle der Hardware. Baustaub nach Renovierungsarbeiten kann den Betrieb innerhalb weniger Minuten lahmlegen.
Die stetig steigenden Anforderungen an Rechenzentren erfordern höchste Effizienz in Planung, Betrieb und Infrastruktur. Moderne Informationstechnik (IT), Information Technology (IT) und elektronische Datenverarbeitung (EDV) ermöglichen effiziente und effektive Prozesse, die sowohl den Bedarf der Nutzer als auch gesetzliche Vorgaben wie das Energieeffizienzgesetz berücksichtigen.
Betreiber von Rechenzentren setzen vermehrt auf digitale Lösungen der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT), um Kälte- und Stromverbrauch zu optimieren und gleichzeitig die Nachhaltigkeit zu stärken. Besonders im Bereich Colocation zeigt sich, wie effektiv, effizient und mehrfach redundant genutzte Ressourcen zur Steigerung der Effizienz beitragen können – ein entscheidender Faktor für den langfristigen und umweltbewussten Betrieb moderner Rechenzentren und Rechenzentrums-Anlagen.
Effektivität in der Kommunikation
Kommunikation ist der Austausch oder die Übertragung von Informationen, der auf viele Arten und mit verschiedenen Mitteln erfolgen kann, einschließlich durch computergestützte Kommunikation. Effektivität ist allgemein das Verhältnis zwischen dem geplanten Zielwert (Soll) und dem tatsächlich erreichten Istwert. Gute Kommunikation ist das Herzstück eines jeden Unternehmens, und ohne effiziente EDV & ITK geht nichts.
Zu geringe Investitionen in Technologien, Resilienz und Energieeffizienz der Anlagen können die Effektivität des Betriebs beeinträchtigen, insbesondere wenn zusätzliche Lasten erwartet werden. Ineffektive Prozesse und Maßnahmen erreichen angestrebte Ziele nicht oder nur teilweise. Überwachen Sie die Wirksamkeit (Effektivität) von Maßnahmen zur Risikominimierung und IT-Risikomanagementmaßnahmen.
IT-Mindestanforderungen sind Wirtschaftlichkeit, Ordnungsmäßigkeit und Informationssicherheit. Die IT-Mindestanforderungen definieren die Grundvoraussetzungen für den wirtschaftlichen (sparsamen), zweckmäßigen (ordnungsgemäßen) und sicheren IT-Einsatz. IT kann helfen, effizienter und effektiver zu arbeiten. Geschäftsführer haben ein berechtigtes Interesse daran, Arbeitsabläufe zu optimieren, um die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern und gleichzeitig unnötigen Aufwand zu vermeiden.
Rechenzentren stehen im Zentrum digitaler Infrastruktur und müssen höchste Effizienz gewährleisten, um den steigenden Herausforderungen gerecht zu werden. Durch den Einsatz fortschrittlicher Informationstechnik (IT) und Information Technology (IT) lassen sich Prozesse effizient, effektiv und ressourcenschonend gestalten. Eine effektive Nutzung elektronischer Systeme steigert nicht nur die Effizienz, sondern auch die Leistung und Verfügbarkeit der Rechenzentren. Die kontinuierliche Optimierung des Rechenzentrums-Betriebs sichert langfristig eine stabile und wirtschaftliche IT-Umgebung.
Systeme zum Reinigen der EDV & IT-Hardware in Serverräumen, Rechenzentren und Datacenter
Die notwendige Kühlung der Abwärme der digitalen IT-Geräte erzeugt in Rechenzentren einen hohen Strom- und Energiebedarf. Keding bietet effektive Maßnahmen und Systeme zum Pflegen der EDV-Systeme & IT-Hardware im Serverraum (SR), Rechenzentrum (RZ) und Data-Center (DC). Wir bieten mehr Energieeffizienz und Datensicherheit durch Services für die Staubfreiheit.
Die Energieeffizienz beschreibt das Verhältnis eines bestimmten Nutzens (z. B. Bereitstellung von Strom, Lüftung und Kühlung in Rechenzentren, Datacenter und Serverräumen) zum Stromverbrauch. Je weniger Energie verbraucht werden muss, desto energieeffizienter ist eine Anlage oder Dienstleistung. Entscheidend bei der Energiewende ist nicht nur die Energieeffizienz, sondern auch die Reduzierung unseres absoluten Strom- und Energieverbrauchs. Energieeffizienz ist in Rechenzentren sehr wichtig.
Energieeinsparpotenziale bestehen in Prozesskühlungs- und Klimaanlagen für die 19 Zoll Racks. Die Kaltgangeinhausung ist eine bewährte energieeffiziente Kühlung für die Nutzung von Computing, Netzwerk, ITK Infrastruktur und EDV Komponenten in Serverracks, Datacenter, Serverräumen und Rechenzentren.
- Wirkungsvolle IT-Effizienz, Digitalisierung-Effizienz, Effektivität und Security der IT-Struktur effektiv erreichen.
- Maßnahmen zur Cloud-Effizienz und Effektivität in Rechenzentren.
- ITK Effektivität und Systeme-Effizienz für EDV-Systeme und EDV Infrastruktur im Datacenter.
- Services zum Erreichen einer ITK-Effizienz in Rechenzentren.
- EDV-Effizienz, IT-Effizienz für mehr Performance und Power in Rechenzentren.
- Service für die Optimierung der Energie-Effizienz und Nachhaltigkeit im Datacenter.
- Lösungen für eine staubfreie IT Infrastruktur senken den Energiebedarf effektiv.
- Mit der Rechenzentrumsreinigung den Wirkungsgrad der Klimatisierung und die Energieeffizienz erhöhen, Stromverbrauch reduzieren und Kosten effektiv senken.
- Einhaltung der DIN EN ISO 14644-1 Reinraumklasse 8 (Staubpartikel in der Luft eines Rechenzentrums).
- Energieeffiziente Kühlung einer Klimaanlage im Datacenter senkt den Energiebedarf.
Links