Bohrstaub

Bohrstaub – unterschätztes Risiko für die Betriebssicherheit Ihrer IT-Infrastruktur

Warum Bohrstaub gefährlich für IT-Systeme ist

Bei Bau- und Renovierungsarbeiten entsteht Bohrstaub – ein Gemisch aus feinen mineralischen Partikeln, die durch Bohrungen in Beton, Mauerwerk oder Gips freigesetzt werden. Beim Bohren mit Bohrmaschine, Bohrer, Bohrhammer oder Schlagbohrschrauber entsteht feines Mehl, das ähnlich wie beim Sägen, Schleifen oder Fräsen als Bohrpuver auftritt und ohne geeignete Funktionen des Werkzeugs problematisch sein kann.

Um ein staubfreies Arbeiten zu ermöglichen, kommen moderne System-Lösungen wie Bohrstaubfänger, Bohrstaub-Absaugdüse, Absaugvorrichtung oder eine gezielte Bohrlochabsaugung zum Einsatz. Mit einem passenden Sauger (Trockensauger) und einer wirksamen Staubabsaugung lässt sich der Staub direkt am Entstehungsort auffangen und die Belastung erheblich reduzieren.

Das Problem: Diese mikroskopisch kleinen Staubpartikel schweben lange in der Luft, verteilen sich unbemerkt in Serverräumen und lagern sich auf Platinen, Lüftern und Kabeln ab. Selbst geringe Mengen können die Betriebssicherheit Ihrer IT-Infrastruktur massiv beeinträchtigen.

 

Gefahren von Bohr-Staub im Rechenzentrum

Abrasive Belastung

Die Partikel im Bohrmehl sind scharfkantig und wirken wie Schleifpapier. Sie können Mikrokratzer und Abnutzung an elektronischen Bauteilen verursachen.

Isolierende Ablagerungen

Feiner Baustellenstaub wie Bohrpartikel legen sich auf Lüfter, Kühlkörper und Kontakte. Dadurch entstehen Wärmestaus, Überhitzungen und Funktionsstörungen.

Unsichtbare Verbreitung

Bohrstaub wird oft über die Klimaanlage verteilt und gelangt in Bereiche, die eigentlich als „staubfrei“ gelten. Dort verursacht er schleichende Schäden, die oft erst bei Ausfällen sichtbar werden.

 

Prävention und Lösungen gegen Bohrstäube

Damit Ihre Systeme beim Bohren intakt, einsatzfähig und fehlerfrei bleiben, sind präventive Maßnahmen entscheidend:

  • Abschirmung sensibler IT-Bereiche bei Bohr- und Bauarbeiten
  • Staubmessungen & IT-Fehleranalysen zur Früherkennung von Belastungen des Bohrstaubs
  • Fachgerechte Reinigung & Dekontamination durch Spezialisten
  • Einsatz von Staubfäger, Staubabsaugungen und Luftfiltern, um Partikelbelastungen zu reduzieren

So bleibt Ihre IT-Infrastruktur nach Bohrarbeiten betriebsbereit, stabil und geschützt – auch während intensiver Bauphasen mit Bohrer.

 

Schützen Sie Ihre IT vor Bohrstaub

Bohrschmutz ist mehr als nur eine Verschmutzung – er ist ein unsichtbarer Angreifer für Ihre IT.
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine professionelle Rechenzentrumsreinigung und stellen Sie die Betriebssicherheit Ihrer Infrastruktur sicher.

Links