Stäube

Was sind Stäube? Dicke Luft durch Staub

Wenn Sie im Raum mit einer Taschenlampe durch die Luft leuchten, sehen Sie, dass sie voller Staubpartikel im Strahl ist. Etwa die Hälfte vom Staub kommt von außerhalb. Stäube sind kleine Partikel, die in der Luft schweben. Sie bestehen aus verschiedenen Materialien wie Metall, Holz, Papier, Textilien oder Baumaterialien und werden infolge menschliche Aktivitäten oder Naturprozesse aufgewirbelt. Einige Stäube sind gesundheitsschädlich, hauptsächlich bei längerer Einatmung.

Staube bestehen aus einer Vielzahl von Materialien, wie zum Beispiel:

  • Mineralstoffe wie Zement, Asbest oder Staub von Bau- und Abbruchstätten
  • Biologische Partikel wie Pollen, Schimmelsporen oder Bakterien
  • Metallspäne und Rauchpartikel aus industriellen Prozessen
  • Textilfasern und Teppichstaub
  • Holzspäne und Sägespäne
  • Papierstaub und Druckerpartikel

Einige (mineralische) Stäube, die aufwirbeln, sind gesundheitsschädlich, vornehmlich bei längerer Einatmung, während andere unbedenklich sind. BGRCI Praxishandbuch Baustoffindustrie A-17-mineralische-Staeube.

 

Stäube werden auf mehrere Arten entfernt:

  1. Lüftung: Regelmäßiges Lüften kann helfen, Staube aus der Raumluft zu entfernen.
  2. Staubbindende Oberflächen: Die Verwendung von staubbindenden Oberflächen wie Teppichböden, Vorhängen oder Polstermöbeln kann dazu beitragen, Staube aufzufangen und zu entfernen.
  3. Feuchtigkeit: Feuchte Luft hilft, Staubpartikel zu entfernen und auf Flächen zu binden.
  4. Luftreiniger: Luftreiniger mit HEPA-Filter (High-Efficiency Particulate Air) helfen, Stäube und Materialpartikel zu entfernen.
  5. Reinigung: Regelmäßiges Reinigen von Beschichtungen, Möbeln und Bodenbelägen hilft, Stäube zu entfernen und zu verhindern, dass sie sich wieder ausbreiten.
  6. Schutzmaßnahmen: Bei Arbeiten, die viel Staub erzeugen, sollten Schutzmaßnahmen wie Atemmasken oder Absauganlagen verwendet werden, um Stäube so weit wie möglich zu reduzieren.

 

Staub ist überall

Staub ist überall. Kaum gesaugt und gewischt, rieselt neuer Staub hinein. Aber was sind Staube? Staub ist gem. Definition eine Sammelbezeichnung für verschiedenste Staubarten, wie z.B. Hausstaub, Feinstaub, Asche und Teilchen, Schwebteilchen und Nanopartikel. Ein Teil des feinen Staubs stammt von Autoabgasen, abgefahrenen Reifen auf der Straße oder ausgetretenen Schuhen. Mancher Staub kommt auch aus der Natur. Feinster Teilchen bestehen zum Beispiel aus Pollen oder winzigem Dreck, aber auch aus Sand. Manchmal findet man hier Sandkörner, die der Wind aus der Sahara Tausende von Kilometern zu uns gebracht hat. Auch Asche von Vulkanausbrüchen, die auf einem ganz anderen Kontinent stattfanden, findet man hier im Staub. Schmutz von Wänden oder Decken, Fasern von Teppichen, Sofas oder Bettwäsche, Flusen von Kleidung.

Auch der Mensch ist stark an der Staubproduktion beteiligt. ​​Ständig rieseln Haarpartikel und Hautschuppen. Hausstaub ist ein Sammelbegriff für Staub und faserige Immissionen in geschlossenen Räumen. Ein Teil des feinen Staubs enthält auch Hausstaubmilben und deren Kot. Das ist für manche Menschen problematisch, weil sie darauf allergisch reagieren (Hausstauballergie). Der Staub wird aufgewirbelt und setzt sich auf der Oberfläche ab. Dagegen hilft nichts, außer abstauben, putzen und wischen.

In industriellen Bereichen finden sich anthropogene Stäube, die aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften gemäß der Staubarten Richtlinie einer speziellen Reinigungsmechanismus bedürfen. Bei der Reinigung von Office- und persönlichen Arbeitsbereichen ist es wichtig, das Regelwerk für den Umgang mit staubigen Substanzen zu beachten, einschließlich der Verwendung geeigneter persönlicher Schutzausrüstung. Eine umfassende Betriebsanweisung sollte die Grundlagen und allgemeinen Maßnahmen zur Vermeidung und Aufnahme von staubbedingten Gefahren enthalten, wie beispielsweise das Auftreten von Stäuben an der Entstehungsstelle und dessen sekundäre Transportmöglichkeiten. Eine arbeitsmedizinische Überwachung trägt dazu bei, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

 

Wenn es staubt, wird es gefährlich

In Branchen, die mit giftigen Gefahrstoffen und Gesundheitsgefahren umgehen, sind strenge Vorschriften und der feinste Arbeitsschutz von entscheidender Bedeutung. Um den Explosionsschutz zu gewährleisten und die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen, bietet unsere spezialisierte Reinigungsfirma einen Service an, der auf die spezifischen Anforderungen solcher Tätigkeiten zugeschnitten ist. Dieser Reinigungsservice umfasst den Einsatz von Industriesaugern und speziellem Equipment, um Emissionen in Technik Anlagen verlässlich zu entfernen. Die Arbeitssicherheit und die Einhaltung von Vorschriften sind oberste Priorität, da selbst kleinste und winzigste Substanzen schwerwiegende Folgen haben können. Bei der Arbeit in solchen Umgebungen ist Gefahrenschutz und Explosionsschutz unverzichtbar, um eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung zu gewährleisten.

Feinstäube stammen aus vielfältigen Quellen wie Verkehr, LKW, Transport, Industrie oder Naturereignissen wie Waldbränden. Wenn es übermäßig staubt, wird es gefährlich. Falls kleinste Schwebstäube eingeatmet werden, können sie in die Bronchien gelangen und dort Reizungen und Entzündungen verursachen, die auf Dauer zu Atemwegserkrankungen und Gesundheitsproblemen führen. Die Analyse von Staubteilchen liefert Infos über ihre Größe, Form, chemische Zusammensetzung und Herkunft, die helfen, ihre potenziellen Auswirkungen auf die Betriebssicherheit zu bestimmen. Gegen Aerosole gibt es Lösungen wie Luftfilter, Luftreiniger, Masken oder geeignete staubarme Lüftungsstrategien, um das Risiko eines Serverausfalls und Versagen der Prozesse, Funktionen, Anwendungen und Informationen zu reduzieren.

 

Umgang mit Feinstäube, Eigenschaften, Tätigkeiten, Prozesse. Service für ITK Einrichtungen, Staubpartikelmessung und Analyse von Staubarten und Staubklassen. Eigenschaften des Staubes und Luftqualität bezüglich Gefährdungsbeurteilung, Gesundheitsgefahren, Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.

Staub in der Information Technology.

 

Wüstenstaub, Saharastaub und Mineralstaub stauben

Die Konzentration von Partikeln, Fasern oder Staub aufgrund von Feinstaub, Wüstenstaub, Saharastaub, Wüstensand und Mineralstaub in Innenräumen sollte niedriger sein als der normale, nicht kontaminierte Luft im Freien. Asbest sollte in der Raumluft und auf Oberflächen keinesfalls oder nur minimal nachweisbar sein. Hausstaub ist ein Überbegriff für feste teilchen-, feinstpartikel- und faserförmige Immissionen in geschlossenen Räumen. Hausstäube sind eine Mischung aus anorganischen und organischen Stoffen. Der Indikator Feinstaubbelastung zeigt den Prozentsatz der Messstationen, die den Feinstaubgrenzwert überschreiten. Im Vergleich zu den 1990ern hat die Feinstaubbelastung deutlich abgenommen. Bei hoher Feinstaubkontamination sollten anstrengende Aktivitäten im Freien vermieden werden. In Innenräumen wie Wohnungen und öffentlichen Gebäuden, ist die Feinstaubbelästigung allerdings oft doppelt so hoch wie im Freien. Anstelle von A-Staub werden synonym auch die Begriffe alveolengängige Fraktion, einatembare Fraktion oder alveolengängige Staubfraktion verwendet.

Grundsätzlich entstehen Stäube durch verschiedene Prozesse:

  • Mechanische Bearbeitung von Feststoffen (Zerkleinerung, Oberflächenbehandlung, Abrasion und Abrieb) stauben
  • Physikalische Einwirkungen auf Festkörper (z. B. Erosion)
  • Chemische Reaktionen der Partikelbildung in der Atmosphäre
  • Aufwirbelung (stieben) von Teilchen.

 

Staubiger Feinstaub, Betonstaub, Zementstaub, Schleifstaub, Bohrstaub, Frässtaub

Staubiger Baustaub wie weißer Gips-, Kalksandstein-, Betonstaub (grau), Zementstaub, Schleifstaub durch schleifen, Bohrstaub infolge von bohren (Kernbohrung in das Mauerwerk) und Frässtaub aufgrund fräsen sowie Feinstaub birgt Risiken. Warum ist Staub für die Maschinen im Serverraum so gefährlich? Betonstaub, Zementstaub, Gipsstaub sind gesundheits- und elektronikschädlich. Je nach Teilchengröße der Staubpartikel teilt man sie in Schwebstaub, Feinst-, Feinstaub oder Ultrafeinstaub ein. TSP (Total Suspended Particles) und Schwebestaub sind die in der Luft vorhandenen Partikel. Rauch, Rauchgas oder Qualm ist ein Aerosol, das meist wegen Verbrennung entsteht, in Abgasen als sehr fein verteilter Staubniederschlag (Flugasche) und Tröpfchen (Wasser, Öldämpfe, Säuredämpfe, flüssige Verbrennungsrückstände) existieren. Rauche sind Gemische aus festen und gasförmigen Phasen. Je nach zu bearbeitendem Material fallen auf Baustellen allgemein ganz unterschiedliche Sorten von Stäuben an, wie zum Beispiel Holz-, Gips-, Blei- und Faserstaub. Diese bergen erhebliche Gesundheitsrisiken. Besonderes Augenmerk sollten Unternehmen auf Quarzstaub richten, da dieser nicht nur zu Silikose und Staublunge, sondern zu Lungenkrebs führen kann. Bei der Verbrennung von Erdgas entstehen Abgase, darunter Kohlenmonoxid, kurz CO. Abgase sind für Menschen gefährlich.

 

Staubiges Handwerk

Tätigkeiten mit hoher Staubbelastung und Aufwirbelung von Stauben sind beispielsweise staubiges Schweißen, Schleifarbeiten, Reinigungsarbeiten oder Trockenbohren ohne gleichzeitiger Vorsorge, Filter und Absaugung. Daher ist es sehr wichtig, Mitarbeiter in staubintensiven Tätigkeitsbereichen ausreichend zu schützen. Arbeitsschutz bedeutet Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Staub ist ein Schadstoff. Keineswegs ist jeder Staub gesundheitsschädlich. Staub besteht in der Regel aus vielen unterschiedlichen Stoffen. Der Unterschied liegt hauptsächlich in der Herkunft, Größe, Form und Konzentration der Mikropartikel, die stieben und aufwirbeln.

Industrielle Bereiche nutzen spezifische Formen, um die Aufnahme von Staub zu erschweren, der anthropogen entsteht und leicht aufwirbelt. Dabei spielen sowohl allgemeine als auch leichte Entstehung eine Rolle, in denen der Begriff "dusted" verwendet wird, um die Bedeckung von Flächen mit abgeriebenem oder abgestaubtem Material zu beschreiben. Um eine staubfreie Umgebung zu gewährleisten, werden sie regelmäßig abgestaubt, da sie sonst dreckig und staubüberzogen wirken.

Bei vielen Bautätigkeiten entstehen Dusts oder werden aufgewirbelt. Wer auf dem Bau arbeitet, hat regelmäßig mit Stäube zu tun. Damit auf dem Bau weitgehend staubfrei gearbeitet wird, empfiehlt die BG BAU die Anschaffung eines Luftreinigers zum abstauben. Eine Staubexplosion ist eine Variante einer Explosion, bei der ultafeine Feststoffpartikel gezündet werden.

 

Staubtrocken: Gefährdungsbeurteilung, Arbeitsschutznaßnahmen, Grenzwerte von Stäuben und TRGS

Die TRGS 400 beschreibt Verfahren zur Informationserhebung und Gefährdungsbeurteilung nach § 6 GefStoffV (Gefahrstoffverordnung). Sie integriert die Normen in den Rahmen des Arbeitsschutzgesetzes (§§ 5 und 6 ArbSchG). Zur Gefährdungsbeurteilung muss der Arbeitgeber prüfen, ob die Tätigkeit mit Gefahrstoffen den Normen der TRGS entspricht. Schadstoffkonzentrationen werden anhand von Grenzwerten bewertet.

Neben luftgetragenen Staubteilchen gibt es sogenannte Faserstäube wie Asbest und Glasfaser. Neben hohen Reinigungs- und Wartungskosten führt die Staubbeeinträchtigung oft zu einer hohen Zahl an Krankheitsfällen unter Mitarbeitern. Gefahrenabwehr, Unversehrtheit und Sicherheit am Arbeitsplatz sollten oberste Priorität haben. Die Zahl der Atemwegserkrankungen ist oft sehr hoch, besonders bei Beschäftigten im Handwerk. Feinstaub wird im Bereich Arbeitsschutz als Teil der Gesamtstaubbelastung betrachtet und wie andere Gefahrstoffe in Deutschland nach den Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) definiert und überwacht.

Die Bildung von Stäuben der Rohstoffe und Arbeitsstoffe ist ein wichtiger Aspekt, der von der Berufsgenossenschaft (Unfallversicherung) behandelt wird, da sie zur Entstehung von Berufskrankheit und Unfall beitragen kann. Trends und Themen im Umgang dieser einzelnen Stoffe sind ein wesentlicher Bestandteil des gesetzlichen Regelwerks der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen. Um eine staubfreie Umgebung zu gewährleisten, sollten Tipps, Tricks und Hinweise zur Verwendung geeigneter Werkzeuge und zum regelmäßigen Abstauben berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass Oberflächen nicht staubbedeckt, überzogen, beschmutzt oder schmutzig sind.

Die Staublunge (Pneumokoniose) ist eine Erkrankung der Lunge. Sie wird aufgrund von Einatmen und Ablagerung von anorganischem Staub in den Atemwegen verursacht.
Bauarbeitenstaub bei Renovierungsarbeiten mit gleichzeitigem Absaugen mit Staubsauger oder Luftreiniger und HEPA-Filter vermeiden und die Staubeinwirkung mit anschließender Reinigung reduzieren. Staub behindert die Hardwarekühlung der IKT-Infrastruktur und Maschinen in Serverräumen, Rechenzentren (RZs) oder Datacenter. Das Ergebnis ist, dass Lüfter, Netzteile, Kühlkörper und Elektronik von IT-Geräten verschmutzen.

 

IT-Technik darf nicht staubig sein, ansonsten entsteht ein Schaden

Staub, Partikel, Fasern und weitere Verschmutzungen (Baustaub, Brandrauch und Ruß) führen dazu, dass die Technik verstaubt und nicht mehr funktioniert. IT-Technik darf nicht staubig, bedeckt, bestaubt oder dreckig sein. IT-Equipment in zentraler Infrastruktur verschleißen schneller und fallen aus. Die häufigste Ursache für Störungen und Ausfälle ist A-Staub (Feinstaub). Bei Baustellenstaub geschieht dies meist in großen Mengen innerhalb weniger Minuten. Die Feinstaubbestandteile ⁠rückten Mitte der 1990er Jahre aufgrund neuer Erkenntnisse über ihre Auswirkungen auf das menschliche Wohlbefinden in den Fokus der Luftreinhaltepolitik. Die Massenkonzentration aller schwebenden Staubpartikel mit einem aerodynamischen Durchmesser von weniger als 10 Mikrometer (µm) bzw. maximalen 2,5 µm wird als PM10 oder PM2,5 (PM = Particulate Matter) bezeichnet. Grenzwerte für den Schutz der menschlichen Gesundheit vor dem Schadstoff Feinstaub sind seit dem Jahr 2005 50 µm/m³ PM10 und 25 µm/m³ PM2,5 im Kalenderjahr.

Stäuben (Dispersion) ist die Verteilung von Partikelchen in der Luft, abhängig von der Tröpfchen- oder Partikelgröße: Je kleiner die Kleinstteilchen (Feinstaub), desto leichter schweben diese in der Luft und werden weiter getragen. In der „Technischen Spezifikation für Gefahrstoffe“ bezeichnet E-Staub den Massenanteil von Staub mit kleinen Partikeln, der über die Atemwege eingeatmet werden kann. Quarzstaub wird überall dort freigesetzt, wo Felsen, Steine, Sand oder Beton zerkleinert oder anderweitig bearbeitet werden. Er ist im Bergbau, Tunnelbau, Steinbruch und bei Maurerarbeiten am höchsten, aber auch Arbeiter auf jeder Baustelle sind den Gefahren von Quarz ausgesetzt. Silikose wird in Folge von Eindringen von feinem Quarzstaub in die Lungenbläschen verursacht und äußert sich im unaufhaltsamen Rückgang der Lungenfunktion.

Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde und zuständig für die Erforschung, Beratung und Information zu zahlreichen Fragen des Umweltschutzes sowie Umwelt und Gesundheit. Umweltbundesamt.

Umweltbundesamt: Unterschieden wird zwischen Particulate Matter mit einer maximalen Ausdehnung von 10 Mikrometern (µm), PM2,5 und ultrafeinen Partikeln mit einer Ausdehnung von weniger als 0,1 µm. Umweltbundesamt PM10.

 

Reinigungsarbeiten zur Reduzierung der Staubbelastung

Wenn sich Staubpartikel im Computerraum ansammeln und die Luftqualität gem. DIN EN ISO 14644-1 beeinträchtigen, führt dies zum Verlust der Garantie, Gewährleistung und Versicherungsschutz, da eine Verschmutzung der Geräte zu Fehlfunktionen und Ausfällen führen kann. Daher sind regelmäßige Reinigung, Wartung und Service wichtig, um die Einhaltung der ISO-Normen zu gewährleisten und die Lebensdauer der Ausrüstung zu verlängern.

Ziel der Luftreinhaltung entsprechend des Umweltschutzes ist es, langfristig eine gute Luftqualität, d.h. eine möglichst schadstofffreie Luft, zu gewährleisten. In den EU-Ländern gibt es einheitliche Gesetze zur Beurteilung und Kontrolle der Luftqualität gemäß Richtlinie 2008/50/EG. Die Luftreinhalteplanung ist kein abgeschlossener Prozess, die EU will Feinstaubwerte halbieren. Bei Abbruch-, Sanierungs- und Bauarbeiten sowie Renovierung entsteht trotz Verfahren mit Absauganlagen und Einsatz von Gefahrstoffen auf Baustellen gefährliche Belastung mit Baustellenstaub.

  • Säuberung der staubigen Geräte, Maschinen und Komponenten im IT- und Technikraum.
  • Wir reduzieren die Staubbelastung in IT Anlagen und und Staub in Geräten und damit die Explosions- und Brandgefahr.
  • Wir reinigen Informationstechnik im Rechenzentrum als Beitrag zum Brand- und Explosionsschutz.
  • Wir entfernen Staub, Verschmutzung und Verunreinigungen in Rechenzentren, Netzwerk, IT-Infrastruktur und stärken die IT-Sicherheit.
  • Maßnahmen zum Schutz der Elektronik vor den Eigenschaften von Staub und Fasern.
  • Wir erhöhen die Security für Server, EDV, Computer in Unternehmen.
  • Wir leisten mit unseren ITK Services einen Beitrag zur Einhaltung der Feinstaub Grenzwerte gemäß Reinraumklasse 8.
  • Wir sorgen für die Beseitigung der Luftschadstoffe, Staubquellen, Gefahrstoffe, Aerosole, Feinstaub, Feinststaub, Ultrafein-Staub, Ruß (schwarz), Asche, Staubkonzentration und Staubniederschlag aus der zentralen IT-Ausstattung.
  • Einhaltung der Grenzwerte von Grob-, Feinst-, A-Staub und E-Staub in der Luft.
  • Minimierung von Belastung und Gefährdungen mit der Entfernung von Gefahrstoffen.
  • Maßnahmen für die bestmögliche Luftqualität für die IT Technologie im RZ.
  • Messungen von Stäuben in Einrichtungen als Beurteilungsmaßstab der Gesundheitsgefahren.

 

Quellen, Literatur und Links über die besondere Bedeutung des Staubes, Aerosolen, Gasen und Schadstoffe:

Infos über Feinstaub, Lebens- und Gesundheitsgefahren und Schutzmaßnahmen vom Umweltbundesamt: Feinstaub (Umweltbundesamt).
Gefährliche Feinststäube und Feinstaub im Computerraum: Feinstaub im Serverraum ist gefährlich.
Studien zu Ursachen und Wirkung von Ultrafeinstaub: Studien zu Ursachen und Wirkung von Ultrafeinstaub.
Gesundheitliche Effekte von Feinstaub: Gesundheitliche Konsequenzen von Feinstaub.
Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS), Quarzhaltiger Staub (TRGS 559): BAuA: TRGS

Ultrafeine Körchen, U-Staub oder Nanopartikel am Arbeitsplatz, Diskussionsstand zur gesundheitlichen Wirkungen (DGUV): Ultrafeine Partikel, Ultrafeinstaub, U-Staub oder Nanopartikel am Arbeitsplatz, Diskussionsstand zur gesundheitlichen Wirkung (DGUV).

Stäube an Arbeitsplätzen, Beitrag zu Begriffsbestimmungen (DGUV): Stäube an Arbeitsplätzen, Beitrag zu Begriffsbestimmungen (DGUV).
Zehn goldene Richtlinien zur Staubbekämpfung (DGUV): Staubbekämpfung (DGUV).

Gesundheitliche Wirkung von Tonerstäuben: Gesundheitliche Wirkung von Tonerstäuben.

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz bei der Steinbearbeitung: Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Steinbearbeitung.

DGUV Information 209-044 Holzstaub: DGUV Information 209-044 Holzstaub.

BG RCI A 1.7 Mineralische Stäube: BG RCI A 1.7 Mineralische Stäube.

Wikipedia