Frässtaub

Frässtaub – unsichtbare Gefahr für die Betriebssicherheit Ihrer IT-Infrastruktur

Warum Frässtaub IT-Systeme bedroht

Beim Fräsen von Beton, Estrich oder Metall entsteht Frässtaub – ein Gemisch aus groben und feinen Partikeln, das sich unkontrolliert in der Umgebung verteilt. Besonders gefährlich ist der feine, lungengängige Fräs- und Schneidstaub, der stundenlang in der Luft bleibt und über Klimaanlagen oder offene Kabelschächte in Serverräume und Rechenzentren eindringt.
Einmal abgelagert, beeinträchtigt Frässtaub die Funktionsfähigkeit, Stabilität und Betriebssicherheit Ihrer IT-Systeme.

 

Gefahren durch Frässtäube im Rechenzentrum

Auf Baustellen oder bei Sanierungs- und Abbruch-Tätigkeiten entstehen durch schleifen, bohren oder sägen gefährliche Stäube und Gefahrstoffe wie Mineralfasern, die eine ernste Gefahr für die Gesundheit darstellen. 

 

Abrasive Wirkung

Die Partikel von Frässtaub wirken wie winzige Schleifmittel. Sie führen zu Mikroschäden auf Leiterbahnen und begünstigen den Verschleiß empfindlicher Elektronik.

Isolierende Schichten von Stäuben

Feiner Frässtaub legt sich als Baustellenstaub auf Lüfter, Platinen und Kabel. Das Ergebnis: Wärmestau, Überhitzung und Funktionsausfälle.

Unsichtbare Partikelbelastung des Frässtaubs

Frässtaub verteilt sich unbemerkt über die Luft. Selbst wenn der Raum sauber wirkt, sind unsichtbare Ablagerungen vorhanden, die zu Störungen und Datenverlusten führen können.

 

Prävention und Lösungen gegen Fräs-Staub

Um die Arbeitssicherheit zu gewährleisten, sind gezielte Schutzmaßnahmen notwendig: leistungsfähige Staubsauger bzw. spezielle Absauggeräte mit wirksamem HEPA-Filter saugen Späne und Stäube direkt ab. Eine gut geplante Absaugung oder ein mobiler Sauger sorgt dafür, die Belastung zu minimieren, die Luftqualität zu sichern und eine wirksame Vorsorge gegen gesundheitliche Risiken zu treffen. Damit Ihre IT-Systeme einsatzfähig, fehlerfrei und stabil bleiben, sind gezielte Maßnahmen erforderlich:

  • Abschirmung von IT-Bereichen während Fräs- und Bauarbeiten
  • Staubmessungen & IT-Fehleranalysen zur Erkennung von Belastungen
  • Fachgerechte Reinigung und Dekontamination durch IT-Spezialisten
  • Einsatz von Luftfiltern und Staubabsaugungen, um Partikelbelastungen zu reduzieren

So stellen Sie sicher, dass Ihre IT-Infrastruktur auch in staubbelasteten Umgebungen ordnungsgemäß und betriebsbereit bleibt.

 

Schützen Sie Ihre IT vor Frässtaub

Frässtaub ist mehr als nur ein Nebenprodukt von Bauarbeiten – er ist eine ernsthafte Bedrohung für Ihre IT.
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine professionelle Rechenzentrumsreinigung und sichern Sie die Betriebssicherheit Ihrer Infrastruktur.

Links