Nanopartikel
Nanopartikel – unsichtbare Hochrisiko-Partikel für die Betriebssicherheit Ihrer IT-Infrastruktur
Warum Nanopartikel für IT-Systeme besonders gefährlich sind
Nanopartikel sind winzigste Staubteilchen, kleiner als 100 Nanometer – rund tausendmal feiner als ein menschliches Haar. Durch ihre extreme Kleinheit schweben sie als Feinstaub besonders lange in der Luft, passieren herkömmliche Filteranlagen und dringen mühelos in Serverräume und Rechenzentren ein.
Dort lagern sie sich auf Mikroprozessoren, Leiterbahnen und Kontakten ab und gefährden die Betriebssicherheit Ihrer IT-Infrastruktur nachhaltig.
Gefahren durch Nanopartikel im Rechenzentrum
Unsichtbar, aber allgegenwärtig
Nanopartikel sind mit bloßem Auge nicht erkennbar. Ihre unsichtbare Belastung führt zu schleichenden Funktionsstörungen, die erst bei Ausfällen sichtbar werden.
Elektrische und thermische Störungen
Aufgrund ihrer winzigen Größe dringen Nanopartikel tief in Bauteile ein. Sie können Kurzschlüsse verursachen, Wärmeleitungen blockieren und die Systemkühlung massiv beeinträchtigen.
Langfristige Schäden
Nanopartikel setzen sich dauerhaft in Ritzen, Lüftern und auf Platinen fest. Die Folge: Korrosion, Datenverlust und sinkende Stabilität der IT-Systeme.
Prävention und Lösungen gegen Nanopartikel
Damit Ihre Systeme intakt, fehlerfrei und betriebsbereit bleiben, sind hochspezialisierte Maßnahmen erforderlich:
- Feinstaub- und Nanopartikelmessungen zur Erkennung unsichtbarer Belastungen
- Dekontamination nach Reinraum-Standards, speziell für kritische IT-Infrastrukturen
- Einsatz von Hochleistungsfiltern und Reinraumtechnik, die Nanopartikel effektiv binden
- Präventive Abschirmung von Serverräumen bei Bau- oder Sanierungsarbeiten
So bleibt Ihre IT-Infrastruktur auch gegenüber der kleinsten Staubbelastung ordnungsgemäß geschützt und stabil im Betrieb.
Schützen Sie Ihre IT vor Nanopartikeln
Nanopartikel sind unsichtbar – aber höchst gefährlich für Ihre IT-Systeme.
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine Reinigung nach Reinraum-Standards und sichern Sie die Betriebssicherheit Ihrer Infrastruktur.
Links