Mikropartikel

Mikropartikel – unsichtbare Gefahr für die Betriebssicherheit Ihrer IT-Infrastruktur

Warum Mikropartikel für IT-Systeme problematisch sind

Mikropartikel sind winzige Staubteilchen, kleiner als 1 Millimeter, die in großer Zahl bei Bauarbeiten, Schleifprozessen oder durch Abrieb entstehen. Unsichtbar für das menschliche Auge gelangen sie über Luftströme, Klimaanlagen oder offene Kabelwege in Serverräume und Rechenzentren.
Dort lagern sich Mikropartikel auf Platinen, Lüftern und Kontakten ab und bedrohen die Betriebssicherheit Ihrer IT-Infrastruktur nachhaltig.

 

Gefahren durch Mikropartikel im Rechenzentrum

Abrasive Wirkung

Auch kleinste Mikropartikel können wie Schleifmittel wirken. Sie verursachen Mikrokratzer und beschleunigen den Verschleiß empfindlicher Komponenten.

Isolierend oder leitfähig

Je nach Zusammensetzung können Feinstaub und Mikropartikel entweder Kühlungen blockieren oder durch Leitfähigkeit Kurzschlüsse und Korrosion hervorrufen.

Unsichtbare Belastung

Mikropartikel sind für das Auge unsichtbar. Sie sammeln sich schleichend an – mit oft fatalen Folgen für Systemstabilität und Datenintegrität.

 

Prävention und Lösungen gegen Mikropartikel

Damit Ihre Systeme einsatzfähig, fehlerfrei und stabil bleiben, sind gezielte Maßnahmen erforderlich:

  • Staubmessungen und IT-Fehleranalysen zur frühzeitigen Erkennung
  • Dekontamination und Entstaubung durch spezialisierte Fachfirmen
  • Einsatz von Luftfiltern und Reinraumtechnik, die Mikropartikel zuverlässig erfassen
  • Abschirmung sensibler IT-Infrastrukturen bei Bau- und Renovierungsarbeiten

So bleibt Ihre IT-Infrastruktur auch unter hoher Partikelbelastung ordnungsgemäß und betriebssicher.

 

Schützen Sie Ihre IT vor Mikropartikeln

Mikropartikel sind unsichtbar, aber hochgefährlich für Ihre IT-Systeme.
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine professionelle Rechenzentrumsreinigung und sichern Sie die Betriebssicherheit Ihrer Infrastruktur.

Links