Schwebstoffe
Schwebstoffe – unsichtbare Bedrohung für die Betriebssicherheit Ihrer IT-Infrastruktur
Warum Schwebstoffe für IT-Systeme gefährlich sind
Schwebstoffe sind feinste Partikel (Feinstaub), die über lange Zeit in der Luft schweben und durch Luftströme, Klimaanlagen oder Bauarbeiten in Serverräume und Rechenzentren eindringen.
Auch wenn sie unsichtbar bleiben, setzen sich diese Partikel unweigerlich auf Leiterplatten, Lüftern und Kabeln ab – und bedrohen die Betriebssicherheit Ihrer IT-Infrastruktur.
Gefahren durch Schwebstoffe im Rechenzentrum
Lang anhaltende Luftbelastung
Da Schwebstoffe besonders klein und leicht sind, schweben sie über Stunden oder Tage in der Luft und verteilen sich gleichmäßig im gesamten Serverraum.
Isolierend oder leitfähig
Je nach Zusammensetzung können Schwebstoffe die Kühlung blockieren oder durch elektrische Leitfähigkeit Kurzschlüsse verursachen.
Unsichtbare, schleichende Wirkung
Ihre mikroskopische Größe macht Schwebstoffe unsichtbar. Erst durch Überhitzung, Korrosion oder Ausfälle wird ihre Gefahr für IT-Systeme sichtbar.
Prävention und Lösungen gegen Schwebstoffe
Damit Ihre Systeme intakt, stabil und einsatzbereit bleiben, sind gezielte Maßnahmen notwendig:
- Partikelmessungen nach ISO 14644 zur Erfassung von Schwebstoff-Belastungen
- IT-Fehleranalysen zur Erkennung von schleichenden Risiken
- Reinigung & Dekontamination nach Reinraum-Standards
- Einsatz von Hochleistungsfiltern, um Schwebstoffe zuverlässig aus der Luft zu entfernen
So sichern Sie die Ordnungsmäßigkeit und Betriebssicherheit Ihrer IT-Infrastruktur auch gegen unsichtbare Luftbelastungen.
Minimieren Sie Schwebstoffe in Ihrer IT
Schwebstoffe sind unsichtbar, aber hochgefährlich für Server und Rechenzentren.
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine professionelle Partikelmessung und Rechenzentrumsreinigung – für maximale Betriebssicherheit und Stabilität.
Links