Aerosole
Aerosole – unsichtbare Gefahr für die Betriebssicherheit Ihrer IT-Infrastruktur
Warum Aerosole in Rechenzentren problematisch sind
Aerosole sind feinste, in der Luft schwebende Partikel oder Tröpfchen, die über längere Zeit im Raum verteilt bleiben. Sie entstehen durch Bauarbeiten, Reinigungsprozesse, Abgase oder natürliche Luftzirkulation.
Aerosol besteht aus winzigen Aerosolpartikeln, die als Schwebeteilchen in der Luft vorkommen und je nach Größe und Zusammensetzung unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. In Innenräumen beeinflusst Aerosol die Raumluft und kann mit Partikeln sowohl gesundheitliche als auch physikalische Effekte haben. Faktoren wie Luftfeuchtigkeit verändern die Stabilität und Verweildauer der Teilchen. Auf globaler Ebene hat Aerosol zudem einen messbaren Einfluss auf das Klima, da es Strahlung reflektiert oder absorbiert und Wolkenbildungsprozesse mitbestimmt.
In Serverräumen und Rechenzentren gelangen Aerosole über Klimaanlagen und Luftströme direkt an sensible IT-Komponenten. Dort setzen sie sich auf Leiterplatten, Kontakten und Kühlkörpern ab – und gefährden die Betriebssicherheit der IT-Infrastruktur erheblich.
Gefahren durch Aerosol im Rechenzentrum
Unsichtbare Verbreitung
Ein Aerosol sind viele kleine Aerosolpartikel, also winzige Partikel oder Teilchen, die in der Luft schweben. Aerosole schweben unbemerkt in der Luft und verteilen sich gleichmäßig im gesamten Raum. Selbst abgeschottete Serverbereiche sind nicht sicher vor ihrer Belastung.
Isolierende oder leitfähige Wirkung von Aerosol
Je nach Zusammensetzung wirken Aerosole isolierend (Wärmestau) oder leitfähig (Kurzschlüsse) – beides kann zu Systemstörungen oder Hardwaredefekten führen.
Dauerhafte Ablagerungen
Lagern sich Aerosole ab, bilden sie schleichende Staub- und Partikelschichten, die langfristig zu Korrosion, Überhitzung und Datenverlust führen können.
Prävention und Lösungen gegen Aerosolpartikel
- Partikel- und Aerosolmessungen nach ISO 14644 zur Früherkennung von Belastungen
- Dekontamination und Reinigung nach Reinraum-Standards
- Luftfilter- und Staubabsaugsysteme, die Aerosole zuverlässig binden
- Abschirmung sensibler IT-Bereiche bei Bauarbeiten oder Sanierungen
So bleiben Ihre Systeme auch bei erhöhter Partikel- und Aerosolbelastung ordnungsgemäß, stabil und betriebsbereit.
Schützen Sie Ihre IT vor Aerosolen
Aerosole sind unsichtbar, aber hochgefährlich für Ihre IT-Systeme.
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine professionelle Rechenzentrumsreinigung und sichern Sie die Betriebssicherheit Ihrer Infrastruktur.
Links