Lüfter

Lüfter

Lüfter für die Wärmeableitung in der Informationstechnik (IT)

Serversysteme sind anfällig gegen Verunreinigungen wie Schmutz und Staub. Die Wärmeableitung und Kühlung spielt eine entscheidende Rolle für die Ausfallsicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Langlebigkeit elektronischer Komponenten und Geräte der Informationstechnologie (IT) (wie Hardwareserver, Speichergeräte, Computer, Rechner, Switches und Kommunikationstechnologien (TK) wie Telefonsysteme oder Kommunikationsserver). Lüfter und Kühlkörper sind für die Wärmeableitung in der Informationstechnik existentiell.

Die thermische Belastung erhöht deren Ausfallrate. Je niedriger die CPU-Temperatur ist, desto geringer ist die Ausfallrate und desto größer die Lebenserwartung. Wenn die Betriebstemperatur um 10 Grad Celsius erhöht wird, verdoppelt sich die Ausfallrate und die Lebenserwartung wird um die Hälfte reduziert.

 

Digitale Bauelemente erreichen hohe Temperaturen

Elektronisches Equipment wird heiß, die Funktion wird durch hohe Temperaturen eingeschränkt oder versagt sogar vollständig. Kühlkörper aus wärmeleitenden Materialien (Kupfer, Aluminium) strahlen Wärme ab. Wärmeableitung und Kühlung müssen durchgeführt werden, damit die Teile die besten thermischen Arbeitsbedingungen haben, wodurch die Zuverlässigkeit verbessert wird. Um die Wärmeableitung zu erhöhen, werden Lüfter verwendet, um die Luftzirkulation sicherzustellen.

Lüfter dienen zur Kühlung der IT-Komponenten, Bauteilen, Netzteilen und der Zentraleinheit (CPU). Lüfter absorbieren Wärme von IT-Hardware, Geräten, Anlagen und Systemen und leiten Wärme vom Inneren des Geräts weg nach außen. Die vom Lüfter angesaugte Luftmenge (Luftdurchsatz) hängt von der Größe des Lüfters, der Form und der Geschwindigkeit der Flügel ab. Der Lüfter kann durch Drehzahlregelung thermisch gesteuert werden.

Je höher die Komponententemperatur ist, desto schneller dreht sich der Lüfter. Für Racks (Netzwerkschränke, Serverschränke) gibt es Lüfterfächer mit mehreren Lüftern. Diese Lüfter blasen Luft durch das Rack, um die Geräte zu kühlen.

 

thermische Belastung erhöht die Ausfallrate

 

Staub in der IT senkt die Lebenserwartung und erhöht die Ausfallrate

Staub ist die Hauptbedrohung für eine effektive Wärmeableitung. Staub in Kühlkörpern und Lüftern behindert die Wärmeableitung. Im Laufe der Zeit, erhöht sich die Betriebstemperatur, verkürzt die Lebensdauer und erhöht die Ausfallraten. Während Renovierungsarbeiten entstehender Baustaub kann diese Situation sogar innerhalb weniger Minuten verursachen und die Brandgefahr erhöhen.

 

Staub im Lüfter und Kühlkörper eines Rechners behindert die Wärmeableitung.

Staub im Lüfter und Kühlkörper eines Rechners behindert die Wärmeableitung.

 

  • Der CPU-Lüfter sitzt direkt auf dem Prozessor und verhindert dessen Überhitzung.
  • Ein gut platzierter Gehäuselüfter verbessert den Luftstrom im gesamten System.
  • In der Kühltechnik werden Ventilatoren zur gezielten Wärmeabfuhr eingesetzt.
  • Der Kühlkörperlüfter arbeitet zusammen mit dem CPU-Kühler, um die Wärme effizient abzuleiten.
  • In der IT-Technik ist eine stabile Kühlleistung essenziell für den Dauerbetrieb.
  • Ein Netzteillüfter reduziert die Temperatur, um die Elektronik vor Schäden zu schützen.
  • Die Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) benötigt verlässliche Systeme zur Informationsarbeitung.
  • Silent-Lösungen kombinieren leise Lüftertechnik mit hoher Effizienz.
  • Grafikkartenlüfter sorgen für die Kühlung der GPU bei rechenintensiven Prozessen.
  • Die elektronische Datenverarbeitung (EDV) basiert auf präzise gesteuerten Funktionen.
  • In der Informatik werden Techniken entwickelt, um Daten effizient zu verarbeiten.
  • Die Energieversorgung muss auf die Anforderungen der Kühlsysteme abgestimmt sein.
  • Serverlüfter in Rechenzentren arbeiten oft zusammen mit großen Klimageräten.
  • Moderne Werkzeuge helfen beim Einbau von Gehäuselüftern und CPU-Kühlern.
  • Leiterplatten enthalten oft viele Transistoren, die gekühlt werden müssen.
  • Der Staubfilterlüfter hält das Gehäuse frei von Verunreinigungen.
  • Ein leistungsstarker Kühler und ein optimierter Fan verlängern die Lebensdauer des PCs.
  • Im Bereich Elektrotechnik spielt die Information Technology eine immer größere Rolle.
  • Ein leiser Prozessorlüfter steigert die Arbeitsqualität im Büro deutlich.
  • Digitale Systeme profitieren von einer durchdachten Kombination aus Kühltechnik und Energieeffizienz.

 

Links