Die Normen DIN EN ISO 14644-1 definieren die Reinraumklassen.

Um den Reinheitsgrad in einem bestimmten Bereich zu bestimmen, fordert die DIN EN ISO 14644-1, dass Rechenzentren, Data Center, Serverräume und andere zugehörige Räume Kriterien für "Reinraumklassen" einhalten. Diese Normen definieren die maximale Anzahl und Größe von luftgetragenen Partikeln, die ein Raum haben darf. Auch Rechenzentren müssen diese Reinraum Klasse Maßstäbe erfüllen, damit ihre Räume als sauber gelten.

 

Standards für Reinraumklassen und Partikel in der Luft

Der Serverraum ist wie der Reinraum (Cleanroom) für die Industrie, Produktion, Fertigung, Medizintechnik, Pharmazie ein Schutzraum mit 19 Zoll Racks für die zentrale IT, aber auch ein Arbeitsplatz stellt hohe Anforderungen an die Umgebung wie Hygiene, Desinfektion und die Mitarbeiter. Im IT-Raum sollte die Luft entsprechend der Reinraumklasse so wenig Partikel wie möglich tragen, damit die Funktionsweise der Informatik nicht eingeschränkt oder sogar verhindert wird.

Insbesondere Rechenzentren müssen hohe Standards wie Reinraumklassen zum Schutz vor Verschmutzung und Beschädigung der zentralen IT-Infrastruktur einhalten. Informationstechnologie- oder IT-Systeme haben hohe Erwartungen an Sicherheit und Sauberkeit nach den Reinraumklassen. Alle anderen Computersysteme benötigen nur normale Bedingungen; sie müssen jedoch staubfrei sein und die Grenzwerte der Reinraum-Klasse (Klasse 8) für Partikelgröße und -anzahl in ISO 14644-1-Standards erfüllen. IT-Systeme müssen fehlerfrei und staubfrei sein.

 

Reinraumklasse: Die Umgebungsbedingungen für elektronische Maschinen müssen die in der ISO-Klasse DIN EN ISO 14644-1 Norm definierten Sauberkeitsanforderungen der Reinraumtechnik erfüllen. (Verdrängungsströmung, Strömungsprinzipien).

Die IT-Technik in einem EDV-Raum muss die gleichen Partikelklassen und Reinraumklassen einhalten wie die Reinraumtechnik.

 

Bei der Erstellung von Standardeinstellungen wurden Gesetze geschaffen, die die Klassifizierung eines Reinraums in Reinraumklassen definierten. Einige dieser Wualitäzsnormen beziehen sich auf Reinraumtechnologie wie GMP oder ISO; sie gelten für Reinräume und Rechenzentren (RZ). Die wichtigsten Aspekte in Bezug auf ISO und GMP sind DIN 14644-1 (Reinraum-Klasse lt. Partikel im Raum) und Klasse 8 der 14644-1.

 

Die Luft ist rein – Das saubere Rechenzentrum gem. 14644-1 Reinraumklassen

Um die Spezifikationen für Rechenzentren zu erfüllen, müssen Serverräume nicht nur strenge Hygienevorschriften und Reinraumklassen, sondern auch strenge Arbeitsplatzvorschriften einhalten. Der Arbeitsplatz in Reinräumen und im Rechenzentrum ist mit strengen Verhaltenskodizes verbunden und mit strukturellen Anforderungen wie die Reinraumklasse.

Der Reinraum und die IT-Zentrale sind ein geschlossener IT-Bereich und sollten nur unter bestimmten Bedingungen betreten werden. Um den Einfluss der Außenluft (Partikel) zu vermeiden, ist der Reinraum und genauso der Technikraum von der Außenwelt isoliert und sollte nur durch Tragen geeigneter Kleidung und sauberer Schuhe betreten werden.

 

Es ist notwendig für die Reinraumklasse des Raumes (Reinräume), eine Reinraumklassifizierung durch Luftprobennahme für die Partikelzählung einer aufgeschlüsselten max. erlaubte Anzahl Partikel und Teilchen in der Luft aufrechtzuerhalten.

Partikelmessungen, Reinraumklassifizierung, Qualifizierung & Definition der Reinraumklasse und Reinraumklassifizierungen mit Partikelzähler, damit die Technik stabil funktioniert.

 

Im Serverraum sollten wie im Reinraum keine Schmutz- oder Staubpartikel in die Raumluft gelangen. Um die Luft im Reinraum kontinuierlich zu filtern, ist ebenfalls der Serverbereich mit einem leistungsstarken Klima-, Kühl- und Lüftungssystem ausgestattet. Die Temperatur im Computerraum wird geregelt. Die Temperatur, Druck, Luftfeuchtigkeit und die Größe und Anzahl der Partikel in der Innenraumluft sollten im Reinraum und Serverräumen gem. Reinraum Klasse 8 gering gehalten und ständig überprüft werden.

Nur durch Befolgung dieser Maßnahmen kann die Richtlinie verschiedener Reinraumklassen erfüllt werden. Wir bieten bundesweit reinste Clean Services für optimale Ergebnisse in allen Branchen. Das Betreten des Serverraums unterliegt strengen Verhaltensregeln:

Nur geschulte Fachkräfte dürfen gem. Leitfäden und IT-Grundschutz den Reinraum, Reinstraum oder Netzwerkraum betreten, persönliche Gegenstände, Speisen und Getränke sollten außerhalb des Rechenzentrums verbleiben und nur geeignete Werkzeuge und Arbeitsmittel sollten in den Reinraum oder Serverraum gebracht werden. Zur Installation neuer Hardware sollte die IT-Ausstattung - genauso wie Produkte und Reinraumtechnik im Reinraum - vorher ausgepackt und ohne Verpackungsmaterialien in den reinen Serverstandort verbracht werden, damit die Reinraum-Klasse eingehalten bleibt.

 

Rechenzentrumsreinigung gem. VDI-Richtlinie, GMP, Annex eines Reinraumes, luftgetragener Partikel in der Luft max. Standard Reinraumklasse 8.

Erlaubte Grenzwerte für Verunreinigungen (Reinraum Klasse 8) durch Partikel (Feinstaub) dürfen nicht überschritten werden.

 

Es existieren unterschiedliche Normen für Rechenzentren (RZ)

Um internationale Qualitätsstandards für Reinräume zu erfüllen, müssen Umgebungsbedingungen für Speichergeräte, Switches und Server den „Reinraumstandard“ erfüllen. Die Reinraumklasse erfordert eine strenge Regulierung der Raumluftqualität für wichtige IT-Räume wie Batterieräume, Notstromaggregate und passive IT-Geräte. Darüber hinaus müssen Computer, Speichergeräte und Datenverteiler in einer absolut staubfreien Umgebung basierend auf die Reinraum-Klasse aufbewahrt werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Unternehmen benötigen strenge Reinraumklassen- und Standardspezifikationen, um angemessene Umgebungsbedingungen aufrechtzuerhalten. Diese werden als Benchmarks und Toleranzen bezeichnet. Diese Reinraum-Klasse- Normen werden unter Bezugnahme auf die Richtlinien und Normen der EU, des Bundes und der DIN 14644-1 Reinraum Klasse 8 erstellt, festgelegt und klassifiziert. Darüber hinaus ist die VDI-Richtlinie 2083 eine Reinraumrichtlinie und -klasse für Reinraumtechnik.

  • Reinraumklasse- und Reinlichkeitsanforderungen erfüllen ist für die Reinheitsklasse (VDI 2083 und ISO-Klasse) erforderlich.
  • Zusätzliche Informationen zur Reinraum-Klasse umfassen zusätzliche Werkzeuge, Artikel, Ausrüstung und Luftprobenahme.
  • Die ISO-Klassentabelle sollte befolgt werden, um die empfohlene Partikelzahl für eine bestimmte Klassifizierung zu erreichen.
  • Die ISO-Anforderungen zur Klassifizierung von Räumen, Einrichtungen und Gemeingütern erfordern Partikelmessungen.
  • Turbulenzarme Verdrängungsströmung, Strömungsprinzipien des Raumes im Ruhezustand und Betriebszustand.
  • Energie- und Kosteneffizienz (eines Reinraumes und Rechenzentrums) erreichen.

 

Was sind ISO-Normen?

ISO steht für International Standards Organization. Diese Organisation besteht aus verschiedenen Organisationen aus verschiedenen Ländern, die zusammenarbeiten, um Mindestanforderungen zu entwickeln und zu veröffentlichen. Auf diese Weise entsteht ein international anerkanntewr Standard, an den sich Unternehmer und zuständige Behörden in allen Lebensbereichen halten müssen. ISO-Normen.

 

Die Reinraumklassifizierung nach DIN EN ISO 14644-1 Reinraum-Klasse 8 (ISO-Klasse) ist für Server geeignet

Die DIN-Norm ISO 14644-1 definiert die Luftreinheit, also die maximal zulässige Zahl von Partikeln in einem Reinraum (Partikelkonzentration). Die Reinraumklassen sind durch die Festlegung der Grenzwerte bestimmt. Die ISO-Klassifizierung basiert auf der Partikelkonzentration pro Kubikmeter. Der höchste Reinheitsgrad ist ISO-Klasse 1 und der niedrigste Reinheitsgrad ist ISO Reinraume Klasse 9. Dieser Reinraumstandard wird hauptsächlich in Reinräumen oder Fertigungsreinräumen der Forschungs- oder Halbleiterindustrie und Rechenzentren eingesetzt.

Hersteller von OEM-Hardware fordern, dass der IT-Betrieb ihrer Geräte die Reinraumanforderungen der DIN EN ISO 14644-1 Klasse 8 übertrifft. Die Einhaltung dieser Norm gewährleistet akzeptable Umgebungsbedingungen für Serversysteme, Lösungen, Dienstleistungen, Brandschutz etc., ansonsten droht der Verlust von Garantie, Gewährleistung und Wartung oder Versicherungsleistungen.

 

Klassen von Partikeln für die Reinheit der Luft lt. EU-GMP-Leitfaden (Reinheitsklassen)

Die EU-GMP-Richtlinien, Anhänge und GMP-Richtlinien („Good Manufacturing Practice“) werden hauptsächlich in Laboren und Reinraumtechnik in der pharmazeutischen Industrie angewendet. GMP-Standards (EU-GMP) (Reinheitsklassen für Partikelkonzentration) sind verbindlich für die Herstellung steriler pharmazeutischer Produkte, finden aber auch in anderen Bereichen Anwendung.

GMP-Leitfaden und EU-GMP-Leitfaden definieren Reinraumklassen für den Reinstraum anhand der mikrobiellen Belastung (Mikroorganismen und Keime) und maximalen Feinstaubwerten in der Raumluft. Diese Kategorien der Reinheit sind in vier Klassen A bis D unterteilt. Klasse A hat die strengsten Einschränkungen, während Klasse D niedrigere Reinheitsanforderungen (Bakterien) erfüllt.

 

VDI-Richtlinie 2083, Klassen in reinen Umgebungsbedingungen für Information Technology und Servertechnik

Die VDI-Richtlinie 2083 ist eine Anleitungsreihe für Reinraumklassen. Sie bezieht sich auf ISO 14644-1 und enthält auch Hinweise zu praktischen Aspekten. Sie gilt als anerkannte technische Regel, weil sie sinnvolle Ergänzungen zum Beispiel im Hinblick auf Biokontamination oder Energie- und Kosteneffizienz von Reinräumen sowie Rechenzentren, Server- und Informationstechnik bietet.

Daher verwenden die VDI-Richtlinien Reinraumklassen, um eine nachhaltige Wirtschaft zu fördern. Daher hat ihre praktische Anwendung einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Erfüllung der ISO-Klassifizierung. Bei der Planung und dem Bau von reinen Rechenzentren sollten Sie sich an die VDI-Richtlinie 2083 halten..

 

Unsere Lösungen: Professionelle Serverraum & IT-Reinigung nach 14644-1 Reinraum Klasse 8

Wir bieten Ihnen und Ihren IT-Systemen jederzeit ein breites Spektrum an Dienstleistungen. Details: Optimale Funktionalität, maximale Zuverlässigkeit, Lebensdauer, Investitionsschutz und Sicherheit von EDV-Geräten und IT-Systemen. Wir bieten spezielle Dienste und professionelle IT-Reinigung im laufenden IT-Betrieb nach DIN 14644-1 Reinraum-Klasse 8:

Rechenzentren (RZ), Datacenter, Serverräume, Serverschränke, Racks, Server, Storage, Switches, Informationstechnik (IT), Geräte, Hardware, Maschine, System, Anlage, Komponente, Kommunikationstechnik (TK), Kommunikationsserver, Telefonanlage, Einrichtung, Anwendungen, Software. Das ist hochspezialisierte Reinigung in kritischen Umgebungen, die in die Hände von Experten gehört. Sie geht weit über die Gebäudereinigung hinaus. Mit unseren Reinigungsdienstleistungen sorgen wir für die Staubreduzierung in der Informations- und Kommunikationstechnik (ITK).

 

IT-Infrastrukturzentrum reinigen, um die maximal zulässigen Teilchen- und Partikelwerte einzuhalten

EN ISO 14644 ist die Norm für luftgetragene Feinstaubpartikel in Reinräumen und Reinraumbereichen. Er ersetzt den älteren US Federal 209E (US-FED-STD-209E für Reinräume), der in den Vorjahren zur Bestimmung von Reinraumklassifizierungen verwendet wurde. Die Reinraumklassifizierung ist vergleichbar mit der des Bundes (FED), auf der die EN ISO 14644 basiert. In Deutschland wird die Spezifikation als DIN-Norm ISO 14644 veröffentlicht. 

Die Richtlinien betreffen die Halbleiterindustrie und Reinstraum für biogefährliche Stoffe, sind aber auch für die pharmazeutische Industrie verbindlich. Auch Arzneimittel müssen unter strengen Reinraumbedingungen hergestellt werden. Ziel ist es, Produkte vor menschlichen und Umwelteinflüssen zu schützen, aber auch Menschen und Umwelt vor dem Produkt zu schützen. Ein Reinraum oder Reinstraum ist ein Raum, in dem die Konzentration luftgetragener Partikel und Teilchen sehr gering gehalten wird.

Liste der Teile der Regel:

 IT-Reinigung gem. DIN EN ISO 14644-1 (Reinraumtauglichkeit, Partikel Qualität eines Reinraums) feinreinigen.

  • Teil 1: Klassifizierung der Luftreinheit anhand der Partikel-Konzentration, Reinraumklassen.
  • Teil 2: Festlegungen zur Prüfung und Überwachung zum Nachweis der fortlaufenden Übereinstimmung mit ISO 14644-1.
  • Teil 3: Prüfverfahren.
  • Teil 4: Planung, Ausführung und Erst-Inbetriebnahme.
  • Teil 5: Betrieb.
  • Teil 6: Begriffe.
  • Teil 7: SD-Module (Reinlufthauben, Handschuhboxen, Isolatoren und Minienvironments).
  • Teil 8: Klassifikation molekularer Kontamination.
  • T.   9: Reinheitsklassen der partikulären Oberflächenreinheit (z. Z. Entwurf, Stand 2.2010).
  • T. 10: Klassifizierung der chemischen Oberflächenreinheit (ISO 14644-10:2013).


Quelle: Wikipedia EN ISO 14644 Norm, Reinraumklassen für Reinräume


Tabelle der Reinraumtauglichkeit bzgl. luftgetragenen Schwebstoffen (Standard Reinraumklasse für Reinräume).Tabelle zur Verwendung für die zulässige Partikelanzahl der Reinraumklassifizierung (Klasse) für Reinräume.

 

Informieren Sie sich über Reinraumklassen und die spezielle DIN EN ISO 14644-1 Klasse 8

Wir unterstützen Sie mit unserem Service gern dabei, Ihren Infrastrukturraum Serverfreundlich zu gestalten, speziell ISO-klassifizierte Rechenzentrale Säuberung & IT Sanierung gem. DIN 14644-1 Reinraumklasse 8 Qualität. Kontaktieren Sie uns.

Links