Kontaminationskontrolle bezeichnet die gezielte Vermeidung, Erkennung und Beseitigung von Kontamination in verschiedenen Branchen wie der Herstellung pharmazeutischer Produkte, der Lebensmittel- oder Halbleiterindustrie. Dabei werden spezifische Verfahren und Methoden zur Desinfektion, Reinigung und Überwachung von Geräten, Materialien und Produktionsumgebungen eingesetzt.
Die Verwendung dieser Methoden hat in der Praxis eine zentrale Bedeutung, um sichere und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten. Abhängig von der Anwendung kommen mindestens standardisierte Protokolle und moderne Messtechniken zur Erkennung mikrobieller oder chemischer Verunreinigungen zum Einsatz, wodurch die Aktivität kritischer Prozesse kontrolliert und die Produktqualität nachhaltig gesichert wird.
Bei unvorhersehbaren Ereignissen wie der Verschmutzung durch Baustaub stehen Organisationen und Unternehmen vor dem Problem, betriebliche Prozesse so schnell wie möglich wiederherzustellen. Wie kann sichergestellt werden, dass das Unternehmen im Krisenfall die betriebliche Kontinuität aufrechterhalten kann?
Kontaminationskontrolle im Serverraum, Data Center und Rechenzentrum (RZ)
Kontaminationskontrolle umfasst alle Aktivitäten, die darauf abzielen, Verunreinigungen in einer kontrollierten Umgebung oder einem Kontrollbereich zu verhindern. In der Praxis wird sie in vielen Anwendungen mit großer Bedeutung für die Produktqualität und Sicherheit umgesetzt. Dabei werden spezifische Verfahren und Techniken eingesetzt, um eine saubere Produktion sicherzustellen.
Die Verwendung geeigneter Reinigungs- und Überwachungsmethoden, die regelmäßige Analyse von Proben sowie der richtige Einsatz von geeigneten Geräten sind zentrale Elemente. Für zuverlässige Ergebnisse werden mindestens validierte Prozesse verwendet, um eine stabile und kontrollierte Umgebung dauerhaft aufrechtzuerhalten.
Kontaminationskontrolle im Serverraum ist in der Rechenzentrumsbranche sehr entscheidend. Geräte- und / oder Datenfehler können zu sehr kostspieligen Ausfallzeiten und dem Verlust der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen führen. Rechenzentren erfordern ein regelmäßiges Wartungs- und Reinigungsprogramm und eine Kontaminationskontrolle.
Ein effektiver Reinigungsplan sollte Maßnahmen zur Kontaminationskontrolle enthalten. Abfälle sollten täglich aus dem Rechenzentrum entfernt, Bodenflächen und Doppelböden sollten wöchentlich abgesaugt und feucht gewischt, alle Oberflächen sollten vierteljährlich gründlich gereinigt, und Doppelboden-Unterböden sollten halbjährlich dekontaminiert werden.
Informationstechnik / IT-Anlage / IT-Infrastruktur auf Sauberkeit prüfen und reinigen
Kontaminationskontrolle umfasst die Aktivität, die darauf abzielen, Verunreinigungen zu verhindern und stabile Prozessbedingungen sicherzustellen. Dabei kommen spezifische Verfahren und Methoden zum Einsatz, die mindestens den geltenden Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen.
In modernen Produktions- und Laborumgebungen spielt auch die Informationstechnologie (IT) eine wichtige Rolle: Software-gestützte Systeme ermöglichen die Überwachung, Dokumentation und Auswertung relevanter Daten, wodurch die Ergebnisse der Kontaminationskontrolle präziser, nachvollziehbarer und effizienter werden.
Verunreinigung von empfindlichen Geräten sind bei Umbauten und Renovierung zu vermeiden (Containment der Oberflächenkontamination). Bauprojekte sind aber eine typische Ursache für Kontaminationen in Serverräumen. Wenn ein Bauvorhaben in der Nähe oder im Computerraum abgeschlossen wurde, sollte die IT Anlage auf Sauberkeit überprüft werden.
Wir bieten eine umfangreiche Dienstleistungspalette an, um die Kontamination Ihres Rechenzentrums zu reduzieren. Dazu zählen Unterbodenreinigung, Serverschrank-Außen- und Innenreinigung, Gerätedekontamination beispielsweise nach Bauarbeiten, HEPA Staubsauger, ESD Equipment zur Vermeidung von statischen Entladungen.
Unsere gut ausgebildeten Mitarbeiter, spezialisierte Ausrüstung und maßgeschneidertes Equipment ermöglichen es uns, routinemäßig die Anforderungen und Epfehlung der DIN EN ISO-Norm 14644-1 für Rechenzentren einzuhalten oder zu übertreffen und Staub Kontamination sowie Baustaub Kontaminationen einzudämmen und zu beseitigen.
Kontaminationskontrolle im Serverraum.
Staub im Server, Lüfter, Elektronik. Baustaub erhöht die Brandgefahr und das Ausfallrisiko.
Contamination Containment und Control gemäß DIN EN ISO 14644-1 Klasse 8
Kontaminationskontrolle umfasst Methoden und Verfahren, die in verschiedenen Anwendungen und Umgebungen eingesetzt werden, um Partikel zu minimieren, durch gezielte Dokumentation und Strategie Risiken zu reduzieren und mithilfe von Information Technology und Network Security eine sichere, nachvollziehbare Prozessüberwachung zu gewährleisten.
Industrielle Contamination Containment und Control einer Anlage gemäß DIN EN ISO 14644-1 Klasse 8, Partikelmessung und Reinigung im Rechenzentrum (RZ), Datacenter, Serverraum, Serverschrank und Doppelboden.
- Messung der Partikelkonzentration in der Raumluft mit Partikelzähler,
- Service und Prüfen der Oberflächenkontamination,
- IT-Sicherheit, Schutz der IT-Systeme und Werte,
- Lösungen und Produkte gegen Kontaminationen in der Informations- und Kommunikationstechnik (ITK).
Oberflächenkontamination mit Staub und Kontaminationen der IT Anlage mit Baustaub entfernen
Kontaminationskontrolle nutzt moderne Methoden und Verfahren, um in verschiedenen Bereichen und Einrichtungen sichere Lösungen zu gewährleisten, wobei Technik, Informatik, Cloud Computing und elektronische Datenverarbeitung (EDV) zentrale Funktionen zur Verwaltung und Analyse relevanter Informationen übernehmen und so die Sicherheit der Prozesse unterstützen.
Contamination Containment und Control Service sowie Messung der Werte und Überwachung der Partikelkonzentration gemäß DIN EN ISO 14644-1 Klasse 8 oder besser der Oberflächenkontamination in der ITK Anlage im RZ.
- Oberflächenkontamination mit Staub und Kontaminationen der IT Anlage mit Baustaub entfernen,
- Dienstleistungen, Service und Lösungen für industrielle Contamination Containment und Control von IT Produkten in Rechenzentren,
- Messung der Partikelkonzentration in der Anlage und Oberflächenkontamination der Server, Storages und Switches in IT-Räumen,
- Messung und Kontrolle der Werte in der Anlage und Oberflächenkontamination in Serverräumen,
- Service und Lösungen, Kontrolle der Contamination Containment und Control in der EDV & IT Anlage,
- Contamination Containment und Control und Messung der Werte der Oberflächenkontamination in der Anlage,
- Kontrolle, Eindämmung und Beseitigung von Kontaminationen an Gegenständen in den 19 Zoll Racks,
- Wir sorgen für die akzeptablen Umgebungsbedingungen für die IT-Geräte.
Kontaminationsschutz und Eindämmung im Serverraum, Data Center und Rechenzentrum
Kontaminationskontrolle nutzt moderne Methoden und physikalische Techniken zum Nachweis und zur Messung von Verunreinigungen, um das Risiko zu minimieren, wobei Digitalisierung, Netzwerktechnik und ein effizienter Einsatz von Ressourcen die Wirksamkeit in verschiedenen Anwendungen unterstützen.
- Regelmäßige Messung der Werte und Partikelkonzentration in der Raumluft mit einem Partilezähler.
- Jede Person, die einen Serverraum betritt, sollte Schutzschuhe (Überzieher) tragen, um Verunreinigungen zu vermeiden. Wenn Techniker einen Serverraum betreten, bringen sie Verunreinigungen mit.
- Außerhalb des Serverraums können klebrige Matten Schmutz festhalten, damit dieser nicht in die Serverräume gelangt. Die Matte sollte so groß gewählt werden, dass sie nicht mit einem großen Schritt "übergangen" werden kann.
- Eine Schleuse ist vorteilhaft. Zwei Türen schaffen einen Puffer im Eingang des Serverraums. Das stellt sicher, dass der Serverraum ein isolierter, sauberer Raum bleibt.
- Neue Geräte sollten nicht im Serverraum ausgepackt werden. Pappe und Styropor verursachen Staub, der sich im Serverraum verteilt. Zum Auspacken und Konfigurieren der IT-Geräte sollte ein separater Bereich außerhalb der Serverschränke verwendet werden. Werkzeuge müssen sauber sein, bevor sie im Serverraum verwendet werden.
- Die Luftfilter in der Klimaanlage (CRAC) sollten regelmäßig gewechselt werden, das Kühlsystem sollte regelmäßig gewartet werden. So wird verhindert, dass Verunreinigungen über die Lüftung in den Raum gelangen.
- Bei einem Neubau sollten die Betreiber von Rechenzentren sicherstellen, dass keine galvanisch verzinkten Metalle verwendet werden, die Zinkwhisker bilden können.
- Bei Bauarbeiten, Renovierung oder Umbau sollten Bohrarbeiten und Schleifarbeiten ausschließlich mit gleichzeitiger Absaugung erfolgen.
- Keinesfalls sollten im Serverraum Metalle geschliffen, getrennt oder gebohrt werden, das kann auch für Stahlbeton gelten. Es entsteht elektrisch leitender Staub, der von den Geräten eingesogen wird.
- Containment / Eindämmung der Oberflächenkontamination des IT-Systems und EDV Anlage.
Links