Feinstäube werden von der IT magisch angezogen. Wenn die Temperatur des Prozessors zu stark ansteigt, wird die Taktfrequenz als Schutzmaßnahme verringert oder sogar vollständig heruntergefahren. Wenn die Lüfter immer schneller drehen müssen und lauter werden, wird sich Staub auf den Rotorblättern und auf den Kühlkörpern angesammelt haben. Je mehr Staub sich im Rechner befindet, desto härter ist die Arbeit des Kühlsystems.
Feinstaub in der Raumluft
Feinstaub in der Luft ist allgegenwärtig, nicht nur im Freien, in Betrieben und Büros, sondern auch im Serverraum. Staub schadet der Elektronik von IT-Systemen, Anlagen sowie Komponenten wie Server, Telefonanlage, Storage und Switche. Jedem IT-Verantwortlichen ist klar, dass ein Ausfall der Informationstechnik oder der Klimatisierung gravierende Folgen für ein Unternehmen hat.
Der professionellen Reinigung eines Rechenzentrums eine besondere Bedeutung zu. Oft lösen defekte Elektrogeräte einen Brand aus. Gefährlich sind überhitzte EDV & IT Hardware, die nicht genügend Luftzufuhr erhalten.
Feinstaub in der Luft: Was ist zu tun? Staub im Server, Lüfter, Kühler, Elektronik.
Sinnvolle Maßnahmen
- Vermeiden oder reduzieren Sie Staubemissionen und Staubaufwirbelungen.
- Modernisieren Sie Ihre technischen Betriebsanlagen auf den aktuellen Stand der Technik.
- Lassen Sie die Filter der Klimaanlage regelmäig wechseln.
- Lassen Sie eine regelmäßige Reinigung im Serverraum durchführen.