Instandsetzung

Instandsetzung zur Beseitigung von Schäden oder Ausfällen an Anlagen

Die Instandsetzung dient der Anlageninstandhaltung. Die Instandsetzung beinhaltet Maßnahmen zur Beseitigung von Schäden oder Ausfällen an Anlagen. Dazu gehören Reparaturen oder der Austausch von Baugruppen und Anlagenteilen. Ein Serverraum, Data Center oder Rechenzentrum (RZ) mit seinen Serverschränken (Racks) dient der Unterbringung der zentralen Informationstechnik (IT) wie Server, Switches (Datenverteiler) und Storages (Datenspeicher) sowie Kommunikationstechnik (TK) wie Kommunikationsserver oder Telefonanlage (ITK-Infrastruktur), die den Kern einer Unternehmens-IT darstellt. Nicht nur Schwachstellen bergen Gefahren für Daten und IT-Geräte. Auch ein „unsicherer“ Serverraum stellt ein erhebliches Risiko dar. Nur die regelmäßige Wartung, Pflege und Reinigung aller Einzelkomponenten einer Immobilie wirkt sich positiv auf Sicherheit und den Werterhalt des Gesamtobjekts aus. Die Instandsetzung ist wie die Wartung und Inspektion Bestandteil der Instandhaltung.

 

  • Instandhaltung, Reparatur und Instandsetzung der Informations- und Kommunikationstechnik.
  • Instandhaltung, Instandsetzung und Reparatur der zentralen IT-Infrastruktur.
  • Instandsetzungreinigung in Rechenzentren.
  • Instandsetzungsreinigung im Datacenter.
  • Instandsetzungsreinigung in Serverräumen.
  • Instandsetzungen nach einer Baustaubkontamination.
  • Instandsetzung für die Informationssicherheit.
  • Instandsetzungen für die Ausfallsicherheit.
  • Instandsetzungsmaßnahmen für die Betriebssicherheit.
  • Maßnahmen zur Modernisierung der EDV.
  • Instandsetzung bedeutet Ausbesserung, Erneuerung, Wiederherstellung der Funktion.
  • Instandhaltung und Instandsetzung zur Erhaltung der Funktionsfähigkeit der ITK.