Unternehmen sind auf zuverlässige IT-Infrastrukturen angewiesen. Der IT-Raum – auch als Serverraum, Datacenter oder IT-Infrastrukturraum bekannt – spielt eine zentrale Rolle in der Sicherstellung der Betriebsfähigkeit von Betrieben. Im IT-Safe-Raum werden Server, Netzwerktechnik, Speicherlösungen und andere kritische IT-Systeme der Digitalisierung untergebracht, die die Grundlage für den reibungslosen IT-Betrieb aller geschäftlichen Prozesse bilden. Ein gut geplanter und optimierter ITK-Raum ist daher unerlässlich, um die Performance, Sicherheit und Skalierbarkeit der IT-Infrastruktur und Kommunikationstechnologie zu gewährleisten.
Was ist ein IT-Raum (IT Room)?
Ein Serverraum (IT-Raum) ist ein speziell konzipierter Raum innerhalb eines Unternehmensgebäudes, der dafür vorgesehen ist, die benötigte IT-Ausrüstung sicher und effizient zu beherbergen. Dieser Rechner-Raum ist mit Klimaanlagen, Brandbekämpfungssystemen, Stromversorgungslösungen sowie sicheren Zugangskontrollen ausgestattet. Der IT-Raum muss so gestaltet sein, dass er die Anforderungen an Kühlung, Energieversorgung, IT-Raum-Sicherheit, Cybersicherheit und Datensicherheit erfüllt.
Die richtige Planung des IT-Raums
Die Konzeption eines IT-Raums ist ein komplexer Prozess, der mehrere Aspekte berücksichtigt. Von der Auswahl des geeigneten Serverraum Standorts bis hin zur Implementierung von Security- und Sicherheitsvorkehrungen im Raum – hier sind einige der wichtigsten Faktoren, die bei der Gestaltung eines IT-Raums zu beachten sind.
1. Standortwahl der Rechenzentren, Computer- und IT-Raum-Systeme
Der Standort des IT-Raums sollte strategisch gewählt werden. ITK-Räume müssen vor äußeren Gefahren wie Überschwemmungen, Bränden oder Erdbeben geschützt sein. Ebenso sollten ITK-Räume gut erreichbar sein, aber gleichzeitig einen sicheren Zugang gewährleisten, um unbefugten Zugriff zum Serverraum zu verhindern.
2. Klimatisierung der Räumlichkeiten für Informationstechnologie
IT-Systeme erzeugen im Serverraum während des Betriebs Wärme, weshalb eine konstante Abkühlung notwendig ist. Ohne eine ausreichende Wärmeabfuhr kann die Hardware überhitzen, was zu Systemausfällen und Datenverlust führen kann. Eine gute Klimaanlage für IKT-Räume ist unerlässlich, um die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im optimalen Bereich zu halten. Moderne Klimaanlagen für IT-Räume sind energieeffizient und passen sich automatisch an die wechselnden Gegebenheiten an.
3. Stromversorgung der IT-Raum-Anlagen in IT-Räumen
Die kontinuierliche Stromzufuhr ist für einen EDV-Raum von entscheidender Bedeutung. Servertechnik und Netzwerktechnologien im Serverraum müssen rund um die Uhr mit Energie versorgt werden. Ausfälle können zu erheblichen Störungen im Betrieb führen. Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) ist in IT-Räumen daher eine wichtige Komponente, um kurze Stromausfälle zu überbrücken. Für längere Stromausfälle können Generatoren eine zuverlässige Lösung realisieren.
4. Brand- und Wasserschutz im Serverraum und IKT-Raum
In einem IT Raum müssen effektive Brandschutzmaßnahmen implementiert werden, um teure Schäden an Geräten und Dateien zu vermeiden. Rauchmelder, Feuerlöscher und automatische Sprinkleranlagen sind gängige Schutzmaßnahmen für digitale Technik im Serverraum. Darüber hinaus können im Technik-Raum spezielle Brandunterdrückungssysteme wie Brandschutz- und Gaslöschanlagen installiert werden, um die Elektronik, Techniken und Werkzeuge der Informatik vor Wasserschäden zu schützen.
5. Sicherheit und Zugangskontrollen im ICT-Raum und Serverraum
Da IT-Räume oft sensible Unternehmensdaten und vertrauliche Informationen der Informations- und Kommunikationstechnik speichern, ist der physische IT-Schutz des Raums von entscheidender Bedeutung. Zutrittskontrollen wie biometrische Scanner, Zugangskarten und Überwachungskameras sollten verwendet werden, um ICT-Räume nur autorisierten Personen zugänglich zu machen.
6. Optimierung der Infrastruktur im IKT-Raum
Die IT-Infrastruktur und Elektrotechnik eines IT-Raums muss mit der wachsenden Nachfrage Schritt halten. Die Wahl des richtigen Rack-Systems, die Kabelverlegung und die Nutzung von Servervirtualisierung im Serverraum sind nur einige der Methoden zur Effizienzsteigerung. Eine gut strukturierte Verkabelung im Digital-Raum sorgt für eine saubere und übersichtliche Umgebung, was nicht nur die Wartung vereinfacht, sondern auch die Kühlungseffizienz verbessert.
Wichtige Technologien für einen modernen IT Raum
Die Kommunikation- und Technologieentwicklung hat auch die Kriterien an IT-Räume verändert. Moderne IT-Räume müssen in der Lage sein, mit der schnellen Weiterentwicklung von Hardware und Software umzugehen. Hier sind einige Schlüsseltechnologien, die in modernen IT-Räumen eingesetzt werden:
-
Servervirtualisierung: Diese Technologie ermöglicht es, mehrere virtuelle Serversysteme auf einem physischen Hardwareserver zu betreiben. Dadurch können Ressourcen besser genutzt und die Erweiterbarkeit des IT-Raums verbessert werden.
-
Cloud Computing: Immer mehr Firmen nutzen Cloud-Dienste, um ihre Informationstechnik, Datensätze und Anwendungen auszulagern. Dennoch bleibt der Technikraum als zentrales Element für das Management von hybriden Infrastrukturen und Backup-Lösungen wichtig.
-
Künstliche Intelligenz und Automatisierung: Diese Technologien ermöglichen eine intelligente Administration der IT-Räume. Sie können für die Überwachung (Monitoring) von Systemen, die Maintenance der Kühlung und die Automatisierung von Routineaufgaben in der Information Technology im Daten-Raum eingesetzt werden.
Herausforderungen bei der Verwaltung eines IT-Raums
Die Verwaltung eines IT-Raums bringt einige Herausforderungen mit sich. Dazu gehören:
-
Skalierbarkeit: Der ICT-Raum muss in der Lage sein, mit dem Wachstum des Unternehmens Schritt zu halten. Es sollten ausreichend Kapazitäten für zusätzliche Server, Speichermedien und Netzwerktechnik eingeplant werden.
-
Energieeffizienz: Aufgrund der hohen Energieanforderungen von IT-Systemen im IT-Schutz-Raum ist es entscheidend, die Energieeffizienz zu maximieren, um Kosten zu senken und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.
-
Datensicherheit: Angesichts der ständig wachsenden Bedrohungen durch Cyberkriminalität müssen Technikräume für elektronische Datenverarbeitung über effektive Sicherheitsmaßnahmen verfügen, um Datenbanken vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Fazit Serverraum
Ein umfassend gesicherter Serverraum erfordert eine durchdachte Ausstattung, die sowohl baulichen als auch technischen Forderungen gerecht wird. Dazu zählen Lösungen wie Doppelboden für die Verkabelung, Löschanlagen zur Brandvermeidung und kontrollierter Zutritt für maximale Protection. Consulting-Services bieten Unterstützung beim Konzept, um alle Komponenten optimal aufeinander abzustimmen. Container können als flexible Alternativen für den klassischen Serverraum innerhalb eines Gebäudes dienen (Raum-in-Raum). Neben der physischen Sicherheit des Safe-Bereichs sind auch Netzwerke zentral, die durch geeigneten Service und Support zuverlässig funktionieren.
Die Instandhaltung eines IT-Raums ist ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Ein gut geplanter IKT-Raum bietet nicht nur eine sichere und stabile Struktur für die Unternehmens-IT, sondern trägt auch zur Effizienz, Anpassungsfähigkeit und Kostensenkung bei. Mit der richtigen IT-Ausstattung, Sicherheitsmaßnahmen und einem intelligenten Management im Computer-Raum können Betriebe sicherstellen, dass ihre IT-Systeme jederzeit zuverlässig und zukunftsfähig sind.
- IT-Raum-Anforderungen im Gebäude
- Daten-Raum im Betrieb
- Raum-Klimatisierung und Brandschutz
- System- und Raum-Planung
- IT-Raum-Service
Links