Serverraum
Ein Serverraum dient der Unterbringung und dem Schutz der zentralen Informations- (IT) und Kommunikationstechnik (TK)
Ein moderner Serverraum bzw. EDV Raum ist ein zentraler Ort für den sicheren Platz und Betrieb von Technik, Servern, Systemen und Anwendungen in Unternehmen verschiedenster Branchen. Mit Cloud Computing, Managed Services und Colocation Rack Lösungen werden Daten, Informationen und Software des Serverraums effizient gespeichert und verarbeitet. Eine stabile Stromversorgung, USV, professionelle Klimatisierung, Lüftungsanlage und zuverlässige Elektroinstallation sichern die technische Qualität und den Schutz sensibler Systeme im Server-Raum.
Ein EDV-Raum bildet die technische Grundlage moderner Cloud-Lösungen und Rechenzentren. Er wird nach strengen Normen geplant, um Sicherheitstechnik, USV, Doppelboden und optimale Einrichtung zu gewährleisten. Durch fachgerechte Verwaltung, regelmäßige Reinigung und zuverlässigen Service bleibt der Raum dauerhaft funktionsfähig. Partner unterstützen bei Projekten, Erweiterungen und der Anpassung an individuelle Bedürfnisse.
Eine effiziente Administration, gezielte Nutzung von Ressourcen und hochwertige Grundausstattung helfen, den Betrieb zu optimieren. Dabei sorgen moderne Cloud Computing-Konzepte, durchdachte bauliche Maßnahmen und geschulte Betreuung der Technikräume in Gebäuden für maximale Verwendung, Sicherheit und Leistungsfähigkeit.
Moderne Räumlichkeiten, EDV-Räume, Technikräume und Container Solutions folgen strengen Richtlinien der Information Technology, Network Security und Sustainability. Fachgerechte Reinigung der IT-Räume, durchdachte Gestaltung der Ausstattung sowie präzise Haustechnik und Gebäudetechnik im Technikraum realisieren eine ideale Umgebung für Racks, Speicher, Geräte, Leitungen und Netzwerktechnik. Kompetente Partner, Beratung und kontinuierlicher Support sorgen für einen reibungslosen Service und eine langfristig sichere IT-Infrastruktur der Räume.
In vielen Zusammenhängen haben die Informationstechnik und Kommunikationstechnik einen großen Stellenwert. Ausfall- und Informationssicherheit erfordern ein angemessenes Konzept für physische Leitungsnetze, den Betrieb aktiver Komponenten (Server, Switches, Router) und der Server (Netzwerkbetrieb, Datenspeicherung).

Der Serverraum dient der Unterbringung, Installation und vor allem zur Sicherung von IT-Systemen vor Einbrüchen, Bränden und Überschwemmungen sowie anderen Umwelteinflüssen, die die Server- und Netzwerkfunktionen beeinträchtigen können.
Im Bereich der operativen IT sind Serverräume hochsensible IT-Bereiche, da Rechner einer der wichtigsten Schaltstellen in der Unternehmens-IT sind. Alle wichtigen Daten werden auf den Servern im Serverraum gespeichert.
Ein vorbildlicher Serverraum (IT-Raum) kann den Datenschatz Ihres Unternehmens schützen. Um sicherzustellen, dass sensible Technologie der IT-Abteilung nicht beschädigt wird, muss der Serverraum einige Anforderungen erfüllen. Viele Gefahren lauern auf Server, Telekommunikationssysteme, Klimaanlagen und andere Verwaltungs-, Übertragungs- und Speichersysteme.
Der Serverraum (EDV-Raum) in einer Behörde oder Organisation ist nicht nur durch digitale Bedrohungen aus dem Internet bedroht. Wenn Sie die physikalische IT-Sicherheit des Serverraums ignorieren, können physische Bedrohungen auch schwerwiegende Folgen haben. Das Keding-Team bietet Ihnen Empfehlungen für eine geeignete Lösung zur Sauberkeit von Serverräumen, um sie vor nicht virtuellen Angriffen und Unfällen zu schützen.
Brandschutz spielt eine zentrale Rolle in modernen Infrastrukturen und Raumsystemen, insbesondere in Bereichen wie Colocation-Rechenzentren oder IT-gestützten Branchen. Durch modulare Raumsysteme, Doppelboden-Konzepte und sichere 19-Zoll Racks wird die Sicherheit optimiert. Ergänzende Lösungen wie Backup, Cloud-Services und Security-Software gewährleisten eine zuverlässige Nutzung und Unterstützung der digitalen Infrastruktur. Professionelle Beratung, technischer Support sowie durchdachter Brandschutz schützen kritische Systeme und ermöglichen eine nachhaltige Optimierung und Digitalisierung.
Im Neubau eines modernen Rechenzentrums ist eine effiziente Planung und Ausrüstung von entscheidender Relevanz. Der Aufbau der Serverräume erfolgt unter Berücksichtigung von Netzwerktechnik und Server-Racks, die eine geeignete Nutzung des Raumes ermöglichen. Ein Doppelboden sorgt dabei für eine flexible Verlegung von Kabeln und eine verbesserte Kühlung.
Mit Einsatz hochentwickelter Kühlsysteme und einer effizienten Kühlleistung kann die Temperatur in den Serverräumen konstant gehalten werden, was die Leistung der Netzwerkgeräte maximiert und ihre Lebensdauer verlängert. Die Wahl der richtigen Netzwerktechnik und die sorgfältige Planung der Kühlung sind unerlässlich für eine stabile und effiziente Struktur.
Beim Bau und der Modernisierung von Datenzentren spielen Server-Raum, Server-Racks, Netzwerktechnik und Serversysteme eine zentrale Rolle, für eine hohe Energieeffizienz. Durch Colocation können Unternehmen ihre IKT-Infrastruktur gemeinsam nutzen, was den Energieverbrauch optimiert. Dabei sind Vorschriften und Normen für die Effizienz und Sicherheit entscheidend, insbesondere bei der Überwachung des Energieverbrauchs und der Integration von Löschanlagen.
Software-gestützte Systeme ermöglichen eine präzise Überwachung der Power-Versorgung und Batterien, um eine unterbrechungsfreie Energieversorgung sicherzustellen. Zertifizierungen und Zutrittskontrollen gewährleisten die Absicherung des Serverraums. Moderne RZs setzen auf Edge-Technologien, um die Effizienz weiter zu steigern und den Energieverbrauch nachhaltig zu reduzieren.
Reinigung und Sauberkeit von Serverräumen nach den Grundschutzvorgaben des BSI
EDV-Räume, IT-Räume und Technikräume sind ein zentraler Ort der Informationstechnologie (IT), an dem Firmen ihre digitalen Prozesse, Informationen und Kommunikation sicher verwalten. Mit IT-Technik, Cloud Computing, Managed Services und Colocation Rack Lösungen werden leistungsstarke Racks, PDUs und Software effizient betrieben. Eine stabile Stromversorgung, USV, präzise Klimatisierung, Lüftungsanlage und hochwertige Gebäudetechnik und Elektroinstallation des Serverraums bilden die Grundlagen für zuverlässige Temperaturen und sichere Räumlichkeiten der Technik.
Bei Planung, Neubau oder Modernisierung eines Server-Raums sind strenge Richtlinien, Zertifizierungen und sorgfältige Reinigung entscheidend. Fachkundige Partner aus Informatik, Elektrotechnik und Haustechnik unterstützen mit Werkzeugen, Techniken und Netzwerktechnik, um im Server-Raum oder Technikraum eine effiziente, sichere und nachhaltige IKT-Infrastruktur für das Business zu schaffen.
Die verschiedenen Schwierigkeiten, die durch eine unzureichende Sauberkeit des Serverraums verursacht werden, können tiefgreifende Auswirkungen haben: Wenn die Temperatur des Serverraums nicht ausreichend kühl ist, überschreitet die Belastung der wärmeempfindlichen Komponenten in IT-Systemen ihre Grenzen. Wenn die Serverkühlung nicht ausreicht, fahren die meisten Serversysteme bei Erreichen einer bestimmten Temperatur ihre Performance oder sogar gänzlich herunter und sind nicht mehr verfügbar (erreichbar).
Der Ausfall wichtiger Komponenten stellt eine Bedrohung dar, die sich auch auf die Erreichbarkeit des Servers für Kunden und Mitarbeiter des Unternehmens auswirkt. Neben der unvermeidlichen Wärmeableitung verursachen andere klimabedingte Probleme wie hohe Luftfeuchtigkeit häufig Ausfälle der Serversysteme.
Beispielsweise bedrohen Feuer, Wasser und Stäube die Geräte, weil sie sehr empfindlich gegen eindringende Verunreinigung, Flüssigkeiten und Hitze sind. Wenn sich Temperatur und Luftfeuchtigkeit stark ändern, oder bei einer starken Verschmutzung quittieret die Hardware ihren Dienst. Fehlbedienung, schwankende Spannungsversorgung und unerwünschte Eindringlinge sind ebenfalls kritisch.
Ein Serverraum ist ein Computerraum, der normalerweise mit einer Klimaanlage ausgestattet ist und für den kontinuierlichen Betrieb von Computerservern vorgesehen ist. Das gesamte Gebäude, das diesem Zweck gewidmet ist, ist ein Datacenter (DC). Ein IT-Zentrum kann mehrere Serverräume beinhalten.
Hier befinden sich Computer (Server, Storages, Switches), Netzwerk und Telefonanlage in Serverschränken. Sie dienen der Verteidigung der zentralen ITK-Infrastruktur. Ein Serverraum erfordert eine detaillierte Betrachtung der Betriebsstätte, physischer Betriebssicherheit, Klimaanlage, Redundanz, Feuerschutz und Zukunftssicherheit.
Wenn Sie Standort das Dachgeschoss und den Keller meiden, vermeiden Sie die Gefahr von Überschwemmungen und Undichtigkeiten im Dach des Gebäudes. Ein zentraler Standortbereich ist optimal, da sich die horizontale Verkabelung von diesem Raum zu den Geräten in anderen Räumen verteilen. Wenn es keinen zentralen Computerraum gibt, können Sie auf jeder Etage Serverschränke als Verteiler wählen.
Die Grundschutzkataloge des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) enthalten Empfehlungen für umfassende physische IT-Schutzmaßnahmen im Rahmen des Maßnahmenkataloges "Infrastruktur". Eine angemessene Datensicherheit hängt nicht nur von intelligenten Firewalls oder Antivirenprogrammen ab. Auch hier spielt der Serverraum eine entscheidende Rolle.
Elektronische Geräte, insbesondere Computerhardware erzeugen Wärme und sind empfindlich gegenüber Temperaturanstieg, Feuchtigkeit und Schmutzpartikel. Gleichzeitig erfordern sie auch sehr hohe Anforderungen an die Verfügbarkeit, Ausfallsicherheit und Failover. Die Aufrechterhaltung einer stabilen Temperatur und Luftfeuchtigkeit innerhalb geringer Toleranzen ist für die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von IT-Systemen von entscheidender Bedeutung. Temperatur und Luftfeuchtigkeit werden über Klimaanlagen gesteuert oder indirekter Kühlung durch Außenluft.
Das Hauptziel eines Brandmelde- oder Brandschutzsystems sollte darin bestehen, einen Brand frühzeitig zu erkennen, zu alarmieren und dann das Feuer zu kontrollieren oder zu bekämpfen, ohne die Geschäftsprozesse zu unterbrechen und das Personal im Serverraum zu gefährden. Rauchmelder können in der frühen Phase eines Feuers eine Brandwarnung ausgeben.
Mit der Entwicklung von Organisationen und technologischen Veränderungen ändert sich die Anforderungen an den Serveraum. Flexibilität ist relevant für das Wachstum und die Veränderung von Serverräumen im Laufe der Zeit. Ein wichtiger Teil der Serverraumplanung ist die zukünftige Sicherheit, sodass neue Anforderungen mit minimalem Aufwand erfüllt werden können.
Mit zunehmender Anzahl an Servern und anderen IT-Geräten steigt auch der Strom- und Kühlbedarf des Serverraums. In Zeiten der Virtualisierung geht der Trend zu eher weniger Hardware, da mehrere virtuelle auf wenigen Serverhardware gehostet werden können. Allerdings sind diese im Verhältnis so leistungsstark, dass sie durchaus noch besser gekühlt werden müssen.
Der erforderliche Redundanzgrad wird durch viele Faktoren bestimmt. Kann der Betrieb Unterbrechungen tolerieren? Müssen Failover-Systeme den Betrieb bei Unterbrechungen nahtlos weiterführen, sodass keine geschäftlichen Auswirkungen entstehen? Neben baulichen Faktoren müssen auch technische Faktoren berücksichtigt werden. Besonders im Hinblick auf eine unterbrechungsfreie Energieversorgung (USV). Wenn die Stromversorgung ausfällt, bricht die IT zusammen. Um dies und andere Single-Point-of-Failure zu vermeiden, muss eine sogenannte Hochverfügbarkeit durch Redundanz aller IT-Elemente sichergestellt werden.
Schutz und Security der zentralen Informationstechnik (IT) eines Rechenzentrums
Edge EDV-Räume und IT-Räume sind ein zentraler Ort für die dezentrale elektronische Datenverarbeitung (EDV) und bilden das Herzstück für schnelle Reaktionszeiten und geringe Netzwerklatenzen vieler Betriebe. Mit Cloud Computing, VPN, moderner Software und effizienten Diensten werden Ressourcen im Server-Raum optimal genutzt. Bei Bau, Erweiterung, Modernisierung oder Neubau eines Serverraums spielen bauliche Einrichtungen, Doppelboden, Temperaturen, Sicherheitslösungen und stabile Netzwerke eine entscheidende Rolle.
Komponenten des Technikraums wie USV, PDU und Automatisierung sorgen für einen unterbrechungsfreien Service rund um die Uhr. Fachkundige Partner, sorgfältige Reinigung des Serverraums und durchdachte Verwaltung gewährleisten die Betriebssicherheit und Effizienz der Technikräume, Räumlichkeiten und jeder Fläche im Data Center, unterstützt durch kompetenten Helpdesk und nachhaltige Dienste.
Ein Serverraum dient der sicheren Positionierung der zentralen Hardware, DV-Geräte, EDV-Anlagen, IT-Systeme der Informationstechnik (IT) wie Server, Storages und Switches sowie der Kommunikationstechnik (TK) wie Telefonanlage oder Kommunikationsserver sowie der notwendigen IT-Infrastruktur und Komponenten. Der Serverraum ist das Rückgrat eines jeden Unternehmens, Verwaltung, Behörde oder anderen Institutionen. Ein Serverraum muss sauber sein. Feinstaub ist eine große Gefahr für die Verfügbarkeit, IT-Sicherheit und Netzwerksicherheit. Baustaub erhöht die Brandgefahr.
Mit einer Serverraumreinigung können Sie sicherstellen, dass die Gefahren einer Verschmutzung in Ihrem Serverraum keine Rolle mehr spielen. Durch diese Vorsichtsmaßnahme kann der Serverraum optimal geschützt werden. Im Zusammenspiel aller Maßnahmen erhält der Serverraum aufgrund seiner strategischen Kernbedeutung im Unternehmen seine gebührende sicherheitsrelevante Bedeutung.
Links


