Lebenserwartung

Lebenserwartung - Wie hält man die IT-Systeme fit?

Die Lebenserwartung der Informationstechnologie (IT) hängt maßgeblich von Faktoren wie regelmäßiger IT-Wartung, proaktiver Sicherheit und der Pflege digitaler Hardware ab. IT benötigt für ein „langes Leben“ Schutz und Wartung beispielsweise vor Belastungen wie Quarzstaub. Windows-basierte Anwendungen, digitale Lösungen und die fortschreitende Digitalisierung stellen hohe Anforderungen an die Stabilität, Zuverlässigkeit und Lebenserwartung von Systemen bis ins hohe Alter. Der gezielte Einsatz aktueller Informationen und IT-Maßnahmen hat dabei direkten Einfluss auf die Leistungsfähigkeit und Lebenserwartung technischer Infrastruktur.

Die Lebenserwartung der Informationstechnik (IT) ist ein entscheidender Faktor für ein langes Leben moderner Systeme und Prozesse. Mit zunehmendem Alter von IT-Installationen steigen die Anforderungen an Sicherheit, Stabilität und Wartung – insbesondere im Bereich Network Security. In der Kombination aus Informatik, Elektrotechnik und Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) entstehen sichere und leistungsfähige Lösungen, die zentrale Funktionen und die digitale Kommunikation mit einer hohen Lebenserwartung langfristig unterstützen.

Moderne Software, fortschrittliche Technologien und durchdachte Technik sind dabei das Fundament einer robusten Information Technology, auf die sich Unternehmen und Gesellschaft verlassen können.

Gibt es für die Lebensdauer eines Servers feste Werte? Wie lange die Bauteile eines IT-Systems die Arbeit zuverlässig verrichten, lässt sich nicht vorhersagen. Für die Lebenserwartung der IT-Infrastruktur spielen viele Faktoren eine Rolle und sorgen im Ernstfall für einen Ausfall. Komponenten wie Netzteile und Festplatten laufen meist jahrelang unter Höchstlast und im 24/7 Betrieb. Ist eine gewisse Dauer überschritten, kommt es immer häufiger zu Unterbrechungen und Ausfällen.

Eine ausreichende Kühlung der Bauteile, akzeptable Umgebungsbedingungen gemäß DIN EN ISO 14644-1 Klasse 8 (sauberes Umfeld) beeinflusst ebenso die Lebenserwartung. Staub stellt eine große Gefahr für die Lebenserwartung dar, weil die notwendige Kühlung behindert wird. Sehr viel Staub erhöht die Sterbefälle der IT-Technik, Baustaub kann ein Unternehmen sogar innerhalb weniger Minuten lahmlegen. Mit der Rechenzentrum Reinigung hält man IT-Systeme fit.

Links zur IT-Lebenserwartung