electrostatic protected area

Electrostatic Protected Area (EPA) uns ESD im Rechenzentrum

Electrostatic Protected Area (EPA) und ESD im Serverraum, Datacenter und Rechenzentrum (RZ). Ein ESD-geschützter Bereich ist ein definierter Raum, in dem alle Oberflächen, Gegenstände, Personen und ESD-empfindlichen Geräte, hochempfindliche elektronische Bauteile, elektrostatisch gefährdete Geräte (Electrostatic Sensitive Devices) enthalten sind.

In einem Betrieb, in dem störanfällige Geräte und Materialien verwendet werden, ist die Einrichtung einer Electrostatic Protected Area (EPA) unerlässlich. Eine EPA ist eine speziell definierte ESD-Schutzzone, in der durch geeignete ESD-Schutzmaßnahmen wie Erdung, Personenerdung und spezielle Schutzmaßnahmen eine sichere Umgebung für ausfallgefährdete Devices geschaffen wird. Ziel ist es, ESD (Electrostatic Discharge) zu vermeiden, die empfindliche elektronische Equipment beschädigen könnte.

Innerhalb einer EPA sorgen ein durchdachtes System und kontinuierliche Überwachung durch geschultes IT-Personal oder den Administrator für maximale Protection und Safety. Der Zugang zur ESD-Schutzzone sollte strikt geregelt sein, da außerhalb dieser Schutzzonen eine erhöhte Gefahr für ESD-bedingte Schäden besteht. Nur durch konsequente Umsetzung aller ESD-Schutzmaßnahmen bleibt der ESD-Schutz dauerhaft wirksam.

In einer Electrostatic Protected Area (EPA) gelten besondere ESD-Schutzmaßnahmen, um spannungsempfindliche elektronische Baugruppen vor ESD (Electrostatic Discharge) zu schützen. Eine EPA ist eine definierte Schutzzone, in der durch Erdung, spezielle Schutzmaßnahmen und strukturierte Abläufe ein sicherer Umgang mit gefährdeten Komponenten gewährleistet wird.

In solchen ESD-Schutzzonen ist der ESD-Schutz essenziell für den Betrieb und die Protection empfindlicher Systeme. Mehrere EPA-Bereiche innerhalb eines Unternehmens sorgen dafür, dass ESD in der gesamten Fertigungskette kontrolliert wird. Besonders in Information Technology (IT) ist der Kurzschlussschutz durch eine EPA unverzichtbar, da dort viele ESD-empfindliche Komponenten eingesetzt werden. Nur durch konsequente Einhaltung aller ESD-Maßnahmen kann der ESD-Schutz langfristig sichergestellt werden.

In einer Electrostatic Protected Area (EPA), auch als ESD-Schutzzone bekannt, werden gezielte Maßnahmen ergriffen, um elektronische Module vor ESD (Electrostatic Discharge) zu schützen. Innerhalb der EPA ist jede Schutzzone so gestaltet, dass durch geeignete Materialien und Arbeitsweisen eine zuverlässige Protection gewährleistet ist.

Mehrere EPA-Bereiche können in einem Betrieb eingerichtet werden, um eine durchgängige ESD-sichere Umgebung zu schaffen. ESD stellt eine erhebliche Gefahr für empfindliche Komponenten dar, weshalb der Aufbau und Erhalt einer funktionierenden EPA von zentraler Bedeutung ist. Nur durch konsequente Einhaltung der Vorgaben kann die notwendige Protection und Vermeidung von ESD-Schäden sichergestellt werden.

Unsere Leistungen in EPA und ESD-Schutzzonen:

  • Rechenzentrumsreinigung gegen elektrostatische Entladung (ESD).
  • Datacentercleaning für mehr ESD-Schutz der Elektronik.
  • Serverraumreinigung für den ESD-Schutz für elektrische Bauelemente.
  • Leitfähigkeit des Doppelbodens mit Doppelbodenreinigung erhalten.
  • Mit Staub entfernen Verhinderung von elektrostatischen Impulsen.
  • Kontrolle der Luftfeuchtigkeit und Messung der Staubpartikel in der Luft.
  • antistatische Staubsauger mit HEPA-Filter zur Einhaltung der DIN EN ISO 14644-1 Reinraumklasse 8.
  • elektronische Bauteilen und Bauelementen in 19 Zoll Racks gegen plötzliche Entladungen schützen.
  • Reibung, Aufladung und Stromstoß in der ITK & EDV vermeiden.
  • IT Services und Support für den ESD-Schutz.
  • Mit Instandhaltung und Service gegen Aufladungen und ESD des Systems schützen.

 

 Links