ASHRAE (American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers) ist eine weltweit anerkannte Organisation, die sich der Entwicklung von Standards und Richtlinien für die Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kühltechnik (HVAC) widmet. Innerhalb von ASHRAE gibt es zahlreiche technische Komitees, die sich mit spezifischen Aspekten der Branche befassen.

Ein besonders wichtiges Komitee ist das TC9.9, auch bekannt als das Technical Committee 9.9 - Mission Critical Facilities, Data Centers, Technology Spaces, and Electronic Equipment. Dieses ASHRAE Komitee spielt eine zentrale Rolle in der Weiterentwicklung von Standards und Best Practices für den Betrieb von Rechenzentren und anderen hochkritischen Einrichtungen. HVAC steht für: Heating, Ventilation and Air Conditioning, (Heizung, Lüftung, Klimatechnik und Versorgungstechnik).

 

Was ist ASHRAE TC9.9 (ASHRAE-Standards)?

Das ASHRAE TC9.9 Komitee ist auf die klimatischen Anforderungen von kritischen Infrastrukturen spezialisiert, insbesondere von Technikzentren, Serverräumen und anderen Technologieeinrichtungen. Diese Art von Infrastruktur stellt hohe Anforderungen an die Kühlung und Temperaturkontrolle, da Ausfälle in diesen Bereichen schwerwiegende Konsequenzen haben können. Das ASHRAE Standard Komitee befasst sich mit den technischen Herausforderungen, die bei der Planung und dem Betrieb solcher Einrichtungen auftreten, und entwickelt internationale Empfehlungen zur Optimierung der Effizienz und Leistung (Performance) dieser Systeme.

Die Hauptaufgabe von ASHRAE (American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers) TC9.9 besteht darin, wissenschaftlich fundierte, praxisorientierte Richtlinien und Bedingungen zu erstellen, die die Betriebsführung von Mission Critical Facilities optimieren. Dabei wird besonders auf die Verbesserung der Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit geachtet. Mitglieder des ASHRAE Standard Komitees sind Experten aus verschiedenen Bereichen, darunter Ingenieure, Architekten, Betreiber und Wissenschaftler, die zusammenarbeiten, um innovative Lösungen für den Betrieb und die Gestaltung solcher komplexen Anlagen zu finden.

 

Wichtige Aufgaben und Ziele des ASHRAE TC9.9 für Data-Center-Equipment

Das ASHRAE Technical Committees (TCs) (ASHRAE Kommission) Standardwerk für Data-Center Equipment bietet Richtlinien für das High-Performance Design von IT-Equipment und Infrastrukturen, um optimale Umgebungsbedingungen für Information Technology zu gewährleisten. Das ASHRAE Standard TC9.9 Komitee verfolgt mehrere wesentliche Ziele, um die Effizienz und Nachhaltigkeit von Technologieeinrichtungen und Informationstechnik (IT) zu fördern:

  1. Standards: Das ASHRAE Komitee erstellt und aktualisiert regelmäßig ASHRAE-Standards für Data Center-Equipment, die in der Branche weit verbreitet sind. Ein Beispiel hierfür ist die ASHRAE-Richtlinie 90.4, die sich mit der Energieeffizienz von Datenzentren beschäftigt. Diese Richtlinie gibt Ratschläge zur Optimierung des Energieverbrauchs durch effiziente System- und Klimatechnik, Kühlsysteme, Lüftungsstrategien und die Auswahl von Hardwarekomponenten.

  2. Förderung der Nachhaltigkeit: Das ASHRAE Komitee arbeitet an Konzepten, die es ermöglichen, den ökologischen Fußabdruck von Data-Center-Infrastruktur zu reduzieren. Dazu gehört die Verwendung erneuerbarer Energien, die Integration von energieeffizienten Kühlsystemen und die Optimierung der Luftzirkulation, um den Gesamtenergieverbrauch zu minimieren.

  3. Unterstützung der Industrie mit Best Practices: ASHRAE Technical Committee (TC) hilft Unternehmen dabei, Best Practices zu entwickeln, die nicht nur die Effizienz und Nachhaltigkeit verbessern, sondern auch die Betriebszuverlässigkeit und Verfügbarkeit erhöhen. Dies ist besonders wichtig für Organisationen, die auf eine kontinuierliche Betriebszeit angewiesen sind, da bereits kurze Ausfälle große finanzielle Verluste verursachen können.

  4. Technologische Innovationen vorantreiben: Das ASHRAE Komitee fördert den Einsatz neuer Technologien und Methoden zur Verbesserung der Kühlung und des Wärmemanagements. Zu diesen Technologien gehören unter anderem Kühltechniken auf Flüssigkeitsbasis, freie Kühlung und liquid cooling, die es ermöglichen, die Temperaturkontrolle effizienter und kostengünstiger zu gestalten.

Das ASHRAE Data Center Handbook liefert wertvolle Normen und Trends für die Konzeption und den RZ-Betrieb von energieeffizienten Datacentern: American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers ASHRAE Technical Committee 9.9

 

Standards zu luftgetragene Partikel und ihre Auswirkungen auf den Data-Center-Betrieb

Ein wesentliches Thema, mit dem ASHRAE TC9.9 sich beschäftigt, ist die Kontrolle der Luftqualität innerhalb von Rechenzentren, Technologieeinrichtungen und Informationstechnologie. Die Luftgetragene Partikelbelastung stellt eine ernsthafte Gefahr für die Hardware dar, da diese Partikel die empfindlichen Komponenten von Servern, Storage Systems und anderen elektronischen Geräten beschädigen können.

Die ISO 14644-1, die die Luftreinheit in Reinräumen und entsprechenden Umgebungen beschreibt, legt die Klasse 8 als einen Standard für die maximale Anzahl von Partikeln fest, die pro Kubikmeter Luft in einem Rechenzentrum erlaubt sind. Für Datacenter bedeutet dies, dass die Luftqualität und die Partikelbelastung streng überwacht werden müssen, um die Betriebsfähigkeit der Geräte zu gewährleisten.

Die Kontrolle der Luftqualität im Gebäude (Building) wird durch den Einsatz effizienter Luftfiltersysteme und die richtige Luftzirkulation erreicht. ASHRAE TC9.9 stellt sicher, dass die Umsetzung von Lüftungs- und Klimaanlagen die Anforderungen an die Partikelreduktion erfüllen, um eine maximale Hardwarelebensdauer und -leistung sicherzustellen.

ISO 14644

 

Kupferkorrosion und ihre Relevanz für den Rechenzentrumsbetrieb

Ein weiteres zentrales Thema in den Arbeiten von ASHRAE TC9.9 ist die Korrosion von Kupfer in Information Technology und Technologieeinrichtungen. Kupfer wird in vielen elektronischen Geräten der Informations- und Kommunikationstechnik sowie Verkabelungssystemen verwendet, da es ein hervorragender Leiter ist. Korrosion kann jedoch die Lebensdauer und Leistung dieser Geräte erheblich beeinträchtigen.

Laut der ANSI/ISA S71.04 Norm (ASHRAE Standard) wird die Kupferkorrosion in Stufe G1 als ein Bereich definiert, der als minimal bis geringfügig korrosiv eingestuft wird. Eine korrosive Umgebung kann die Zuverlässigkeit von Rechenzentren und Cloud Computing gefährden, insbesondere bei einer zu hohen Luftfeuchtigkeit und einem unkontrollierten Schwermetallgehalt in der Luft.

ASHRAE TC9.9 setzt sich dafür ein, geeignete Umweltkontrollen wie die Luftfeuchtigkeitsregulierung zu implementieren, um die Kupferkorrosion zu minimieren. Dies geschieht durch präzise Luftfeuchtigkeitsüberwachung und die Verwendung von korrosionsresistenten Materialien in kritischen Bereichen.

ISA-71.04-2013

 

Wasserlösliche Salze und ihre Kontrolle des Datacenters

Wasserlösliche Salze stellen eine weitere Herausforderung für Datacenter dar, da sie die Elektronikkomponenten angreifen können, insbesondere in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Laut der KSC-STD-C-0001D Norm, die eine Spezifikation für die Kontrolle von Umwelteinflüssen auf elektronische Geräte der Datenverarbeitung darstellt, müssen Salze und andere korrosive Substanzen in der Luft auf einem minimalen Niveau gehalten werden. Die Ansammlung von wasserlöslichen Salzen kann zu Kurzschlüssen oder Fehlern in der Hardware führen.

Um diesen Risiken entgegenzuwirken, berücksichtigt ASHRAE TC9.9 bei der Gestaltung von Luftfiltersystemen auch die Entfernung von salzhaltigen Partikeln. Durch den Einsatz spezialisierter Luftreinigungssysteme und Feuchtigkeitskontrolle wird sichergestellt, dass der Korrosionsschutz für empfindliche elektronische Geräte und Netzwerkequipment gewährleistet ist.

 

Fazit zu American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers Standards (ASHRAE-Standards)

Das ASHRAE TC9.9 Komitee ist ein unverzichtbarer Akteur in der Entwicklung von Standards und Technologien für den RZ-Betrieb und anderen kritischen Einrichtungen. Durch die Integration von ASHRAE-Richtlinien (ASHRAE Standard) zur Luftqualität, Korrosionskontrolle und Partikelreduzierung sorgt das Komitee für die langfristige Zuverlässigkeit, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von Technologieeinrichtungen.

Mit der wachsenden Bedeutung von Rechenzentren und der zunehmenden Komplexität der Technologien und Cloud Computing, die diese Einrichtungen betreiben, bleibt die Arbeit des ASHRAE Standard TC9.9 von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Infrastruktur weltweit effizient und ohne Ausfälle betrieben werden kann. ASHRAE erarbeitet Mindeststandards, um stabile Lösungen für digitale Information Technology, Werkzeuge der Digitalisierung, Informationen und Kommunikation zu gewährleisten.

Links